Wird Fleck größer?


14.04.2025, 20:17

Das hat er mir zugeschickt 😬🙄

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Wasserschaden auf dem Flachdach: Ursachen, Folgen und Trocknungsmöglichkeiten

Ein Wasserschaden auf dem Flachdach kann verschiedene Problemen verursachen:

https://roters.gmbh/wissen/wasserschaden-auf-dem-flachdach/

Schadensregulierung durch Versicherung

Wenn ein Flachdach undicht wird, kann dies erhebliche Schäden am Gebäude verursachen. Die Kosten für Reparaturen und Folgeschäden können sich schnell summieren. Daher ist es wichtig, dass der Schadensregulierungsprozess mit der Versicherung korrekt und zeitnah abläuft. Hier ist ein Überblick, wie der Prozess der Schadensregulierung in diesem speziellen Fall funktioniert.

https://www.mitteldeutsche-flachdachortung.de/flachdach-undicht-versicherung

Unverschuldeter Wasserschaden in der Mietwohnung – Rechte des Mieters

Ein unverschuldeter Wasserschaden in der Mietwohnung ist für den Mieter besonders ärgerlich: Obwohl er den Wasserschaden nicht zu verantworten hat, entstehen ihm diverse Aufwendungen. Dafür darf der Mieter eine Aufwandsentschädigung vom Verursacher fordern, zudem darf unter gewissen Umständen auch die Miete gemindert werden. Für die Sanierung des Wasserschadens muss der Verursacher aufkommen.

https://www.mietrecht.de/blog/wasserschaden-mietwohnung/

Ich hoffe, die Infos konnten dir ein wenig weiterhelfen.

Viel Erfolg!

Edgar0815 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 12:17

also die Gebäudeversicherung hat erst vom Keller einen Schaden bezahlt, das war 2023 . und das Flachdach ist aufgrund des Alters wohl undicht geworden. Da zahlt doch nicht wieder die Versicherung ? 🤔

heurekaforyou  17.04.2025, 06:26
@Edgar0815

Für Abnutzung und Verschleiß ist die Versicherung natürlich nicht zuständig.

Edgar0815 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 12:14

Vielen Dank, und gerne dafür einen Stern.

Ist das eine Eigentümergemeinschaft?

Dann halte Dich an den Verwalter.

Setze die Verwaltung bzw. die Eigentümergemeinschaft in Kenntnis das hier ein Schaden zu regulieren ist.

Die Dachdichtung gehört zum Gemeinschaftseigentum.

Ob eine Gebäudeversicherung mit Elementarschutz vorliegt, wird der Verwalter wissen.

Das ganze geht dann seinen Gang.


Edgar0815 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 19:42

wenn überhaupt kommt frühestens 4 Wochen von dem eine Reaktion. Wie gesagt die Dachdecker Firma gibt keine Auskunft. Alles hüllt sich in Schweigen. Wird man direkter ist der WEG Verwalter schnell eingeschnappt . Ich hatte ihm mal gesagt das er nur abwartet und nix macht- die Wahrheit konnte er nicht ertragen.
Meiner Meinung nach ist das nur Hinhalte Taktik. naja vielleicht ist der Fleck nur einmalig, da man ja vielleicht wenigstens davon ausgehen kann, das die Firma die Abläufe gereinigt haben .

DietmarBakel  14.04.2025, 20:11
@Edgar0815

Alles sehr ärgerlich, das kenne ich.

Wie gesagt die Dachdecker Firma gibt keine Auskunft. 

Das ist korrekt. Darf er auch nicht. Du bist ja nicht der Auftraggeber. Das ist okay.

Wird man direkter ist der WEG Verwalter schnell eingeschnappt 

Irgendwann steht eine Neu- oder Wiederwahl an. Aber vielleicht hat er eine Lobby.

naja vielleicht ist der Fleck nur einmalig,

Hoffentlich. Dein Mieter sollte in jedem Fall eine Fotodokumentation starten.

Tipp: (Wahrscheinlich muss da sowieso überpinselt werden.) Der Mieter soll mit einem Bleistift die Umrisse des Flecks anzeichnen. Foto machen Datum notieren.

Wird der Fleck größer kann man es sofort erkennen. Dann Bleistift, Foto, Datum. Usw.

Im Moment ist ja sehr trockenes Wetter. Der Fleck sollte also nicht viel größer werden.

da man ja vielleicht wenigstens davon ausgehen kann, das die Firma die Abläufe gereinigt haben .

Daran kann es eigentlich nicht gelegen haben. Erstens gibt es bei jedem Flachdach mit Attika min. einen Notablauf und zweitens muss die Dachhaut das abkönnen.

Na ja, wenn auf der Dachfläche Wasser gestanden hat und nun weg ist, dann kann man das vielleicht die nächsten Jahre nicht mehr beobachten.

Jedenfalls ist die Eigentümergemeinschaft in der Pflicht die Dachabdichtung in Schuss zu halten, oder letztlich zu sanieren.

Der Verwalter ist nur der Erfüllungsgehilfe.

Edgar0815 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 20:37
@DietmarBakel

ich hatte mal gehört , das die Abläufe frei sein müssen, also das kein Wasser stehen darf, weil es sonst schneller eindrückt. --deswegen das mit dem Abläufe säubern

Edgar0815 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 20:39
@Edgar0815

das mit dem Bleistift ist eine super Idee-danke ! ---habe ein Bild eingestellt. Die Wohnung ist gut 50 km von mir entfernt, sonst wäre einer von uns schon hingefahren. Das Bild reicht aber schon aus.

DietmarBakel  14.04.2025, 20:42
@Edgar0815

Ja genau, die Umrisse mit weichem Bleistift (HB) nachzeichnen. Sonst kann man das nicht mehr erkennen.

DietmarBakel  14.04.2025, 20:48
@Edgar0815

Die Abläufe müssen natürlich frei bleiben.

Aber auf solchen Dächern gibt es eine Anstauhöhe (Statik). Die Druckfestigkeit der Dämmung muss das auch abkönnen. Schließlich sind Dachdecker auch keine Leichtgewichte.

Edgar0815 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 20:57
@DietmarBakel

Bist Du da Fachmann ? 🤔 ja so Notabläufe sind in jede Richtung , habe die Wohnung seit gut 10 Jahren.

DietmarBakel  14.04.2025, 21:07
@Edgar0815

Sagen wir mal so, ich bin lange Rentner und mein Fachwissen nimmt jedes Jahr um paar Prozente ab. Aber manches bleibt noch - hoffentlich :-)

Edgar0815 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 21:09
@DietmarBakel

danke für das nette Gespräch 😁 na mal sehen, wann der nächste stärkere Regen kommt.

Edgar0815 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 09:18
@DietmarBakel

Hab grad mit meinem Kollegen gesprochen, er sagte der Verwalter kann sich Zeit lassen, weil er für evtl Dachreperatur einen Beschluss braucht

DietmarBakel  15.04.2025, 10:56
@Edgar0815

Oh je - Dann ist es mehr als eine "Notreparatur". Hoffentlich habt Ihr genug in der Instandhaltungsrücklage. Sonst droht eine Sonderumlage.

Hilft ja nichts. Hattet Ihr denn dieses Jahr bereits eine Eigentümerversammlung, oder kommt die noch?

In der Einladung wirst Du ja sehen, worüber beschlossen werden soll.

Edgar0815 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 11:53
@DietmarBakel

an die "Notreperatur " habe ich auch schon gedacht 😬 ja ist genug in der Rücklage , rund 60.000€ aber es kommt ja noch "feuchte" von seinem Balkon rein. Da wird auch nicht reagiert . Versammlungen werden ausschließlich ab Nov gemacht.

DietmarBakel  15.04.2025, 12:13
@Edgar0815

Hört sich ja langsam nach einem kleinen "Sanierungsstau" an.

Jedenfalls - das Dach muss, wenn es so ist, notrepariert werden. Wenn das nicht mehr geht, oder der Aufwand extrem hoch ist, dann muss eine geeignete Sicherungsmaßnahme ergriffen werden, um weiteren Schaden von der Gemeinschaft abzuwenden.

Diese Befugnis hat der Verwalter - ohne Beschluss. Es ist sogar seine Pflicht.

Sonst müsste der Verwalter eine "außerordentlichen Eigentümerversammlung" mit diesem TOP einberufen.

(Hier haftet der Verwalter persönlich.)

Edgar0815 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 12:18
@DietmarBakel

Wie lange würde so eine " Notreperatur" eines Daches dauern ? ist das in einem Tag erledigt ?

DietmarBakel  15.04.2025, 12:21
@Edgar0815

Das kann ich von hier aus nicht sagen.

Aber ja - es "könnte" in ein zwei Stunden notdürftig erledigt sein. (kleine Stelle)

Also der Dachdecker der da war, könnte er es bereits gemacht haben.

Konjunktiv.

Edgar0815 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 12:29
@DietmarBakel

mmmmmmm dann werden wir mal vom Balkon schauen 😆 quasi hochfliegen ---mit Handycamera am Stab dran

DietmarBakel  15.04.2025, 12:32
@Edgar0815

Sei modern - kauf Dir eine Drohne - so ein Helikopterteil mit Kamera :-) Soll ja angeblich auch Spaß machen.

Edgar0815 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 15:40
@DietmarBakel

Vielleicht liest Du das noch .. also ich habe den Verwalter endlich telefonisch erreicht 😬er sagte die Dachdecker haben nur geschaut. Und wenn wir wissen wollen ob es undicht ist, muss es halt geöffnet / gebohrt oder was auch immer werden. Also die haben doch nix gemacht . Der Fleck ist bei Ihm gleich geblieben sagt mein Mieter. Jetzt hat es gestern STARK geregnet. na dann hoffe ich mal das es so bleibt. Der Verwalter meinte es wäre ""nur"" in dieser Wohnung so . Bei den anderen Beien Parteien , die oben sind wäre nix. Vielleicht zieht er es deswegen in die Länge ?????