Warum ist es im Norden und Osten Deutschlands oft wärmer als im Süden?
Was mir in den letzten Jahren und auch derzeit wieder verstärkt auffällt, ist die ungewöhnliche Temperaturverteilung in Deutschland.
Insbesondere im Norden (z.B. in Niedersachsen) und im Osten (in Sachsen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern) bilden sich immer öfter Wärme-Hotspots, die man eigentlich eher im Süden oder Südwesten (Baden-Württemberg) vermuten würde.
Dass die allgemeine Durchschnittstemperatur zugenommen hat, ist mir klar.
Nur würde ich mir eben erwarten, dass es dann im Süden zumindest genauso warm oder gar wärmer als im Norden ist, aber nicht kühler.
Gab es diese hohen Temperaturen in Nord- und Ostdeutschland früher auch schon und wenn ja, warum?