Medien – die besten Beiträge

Was könnte man als Side-Hustle tun?

Ich bin irgendwie nervös. Ich war schon immer jemand, der nebenbei was tun musste. Mir reicht normal arbeiten einfach nicht.

Freunde habe ich - aber die blödeln auch nicht rum und gehen saufen/feiern oder so. Man trifft sich selten mal und hilft sich, aber das meiste eher über Whatsapp aktuell.

Ich arbeite 44 Stunden die Woche (38 Stunden Vertrag) - in der Baubranche und gehe bei 44 Stunden die Woche halt von Montag bis Samstag ackern.

Nur irgendwie komm ich dann nach hause und mir reicht es einfach nicht. Ich will, dass mein Einkommen explodiert. Mich motiviert und "geilt" dieses Geld ansammeln/häufen schon fast an.

Freundin usw. sehe ich aktuell eher als Zeitverschwendung an. Entstehen könnte ein Kind - bringt mir so jung nichts, will ich nicht. Ansonsten halt "schöne Erinnerungen" - die einem auch nichts bringen und eher romantischer dargestellt werden als sie in Echt dann sind.

Ich dachte an Musik - Rap - aber da würde es ja von vielen Faktoren abhängen + ich müsste erstmal hart investieren. Ohne Kohle geht da nichts und meist ist es eher ein Minusgeschäft für die Mehrheit.

Youtube könnte auch interessant sein, aber auch da braucht man viele Monate bis Jahre, wenn man Pech hat, damit der Kanal läuft. Und dann sind die Einnahmen ja auch wieder schwankend und abhängig vom Algorithmus, Hype usw.

Ich habe früher bisschen was im Medienbereich gemacht. Grafik oder Webdesign mit Spezialisierung auf eine Nische wäre interessant.

Habt Ihr Vorschläge oder Ideen für Side-Hustles?
Ich bin bereit Arbeit rein zu stecken und erwarte dafür dann auch Kohle im direkten Tausch.

Liebe, Arbeit, Finanzen, Selbständigkeit, Familie, Geld, Wirtschaft, Gewerbe, Medien

Sind Likes auf Kommentare in Sozialen Medien aussagekräftig über das Meinungsbild einer Mehrheit?

Hallo,

mir ist damals bei dem Polizistenmord von Kusel aufgefallen, dass es vor allem bei TikTok einige, vor allem Jugendliche, gab, die sich darüber erfreut haben und die Beamten auch noch beleidigt haben mit polizeifeindlichen Parolen.

Diese Kommentare hatten relativ viele Likes, einige Hundert ca..

Es gab aber natürlich auch einige andere, die dieses Verhalten verabscheut haben und auch einige Likes bekommen haben.

Das kam auch immer auf das Video an, es gab Beiträge, da gab es sogut wie nur polizeifeindliche und abartige Kommentare mit vielen Likes und wiederum andere Beiträge, die sehr viel Zuspruch für die Polizei und deren Familien in den Kommentaren hatten und diese hatten ebenfalls viele Likes, aber unter diesen Beiträgen gab es dann schon deutlich weniger Hetze.

Jetzt frage ich mich, lässt sich anhand dessen ableiten, dass es offensichtlich sehr viele Jugendliche, vielleicht sogar die Mehrheit, mit dieser abartigen, unmenschlichen und polizeifeindlichen Einstellung gibt, oder kann man das anhand der Anzahl der Likes unter den jeweiligen Kommentaren überhaupt nicht feststellen.

Falls nein, warum nicht?

Nein, die Anzahl der Likes gibt keine Erkenntnis darauf. 91%
Ja, die Anzahl der Likes zeigen die Meinung einer Mehrheit klar. 9%
Internet, Polizei, Facebook, Jugendliche, Social Media, Medien, Meinung, Instagram, TikTok

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien