Medien – die besten Beiträge

Wie findet bzw fandet ihr RTL Samstag Nacht?

Gestern gab es auf RTL ein Revival von RTL Samstag Nacht. Nach 30 Jahren.

Für alle die (wahrscheinlich vor allem) jünger sind, und es deshalb nicht kannten:

Es war eine Fernseh-Comedy-Reihe, die von 1993 bis 1998 ausgestrahlt wurde. Es Es wird verglichen mit dem früheren "Klimbim" , welches 20 Jahre zuvor gelaufen war und ich auch schon mit 14 gesehen habe (mit Ingrid Steeger).

Ich war 1997 zufällig mal vor dem Fernseher gesessen und wußte eigentlich nicht, wie ich das finden sollte ! Damals kannte ich noch niemand von den Darstellern, außer Esther Schweins, da sie schon in den Medien war als neuer Fernsehstar. Als ich diese eine Folge gesehen hatte, war ich aber aus einem gewissen Grund doch neugierig, was da wohl nächste Woche abgehen würde. Ehrlich gesagt konnte ich nicht wirklich lachen, ich habe aber eine Eigenschaft , auch von etwas fasziniert sein zu können auf eine Weise, dass ich mich ein wenig darüber wundere 😆. So fand ich das eine oder andere mit der Zeit auch lustig, zumindest amüsant. Es kann auch sein, dass es in Deutschland irgendwie anders angekommen ist als in Österreich. Ehrlich gesagt kenne ich nur sehr wenige persönlich bei uns in Ö, die sich dies angesehen haben. Es muss aber klarerweise schon welche gegeben haben.🤔😀

Mirco Nontschew dürfte irgendwie der Beliebteste gewesen sein. Damals war er eher nicht mein Favorit, heute sieht man das wahrscheinlich von einer anderen Seite, weil es nicht mehr ist. Gestern wurde seiner ja gedacht.

Wigald Boning fand ich eigentlich recht gut, Esther Schweins sah ich eben gerne, und da war ich sicher nicht der einzige 😊, mit Tanja Schumanns Sprache und Humor konnte ich eher weniger anfangen. Olli Dietrich mit "Spocht", ja, da waren schon gute Wortspiele dabei, obwohl ich bei ihm als Typ nie wußte, ob er mir sonderlich sympathisch war. Stefan Jürgens machte einiges recht gut, fand ich, man kennt ihn ja nun jahrelang als Kommissar, oder Musiker. Die "Doofen" (Boning+Dittrich) sind irgendwie weniger meins.

Ich sah es nur von 1997 bis 1998, von vorher kenne ich nichts.

Gestern wieder gesehen: "Zwei Stühle, eine Meinung (Boning+Dittrich)", oder (Krappweis und Nontschew) mit ihren "Extrem-Dingen", so etwas war für mich schon oft auf eine Weise amüsant.

Öfters gab es schon Sketche, deren versteckten Humor ich echt gut fand. Oft wußte ich nicht, ob es mich nerven sollte oder ob ich es unterhaltsam finden sollte.

Bei den oft fast regelmäßigen Gästen war zB Rüdiger Hoffmann dabei, den ich allerdings mit seiner Art, immer um den heißen Brei zu reden, schon sehr lustig fand. Den vermisste ich gestern eigentlich.

Also, wenn ihr zu dieser Comedy-Reihe irgendetwas zu sagen habt, dann würde ich es interessant finden, Meinungen darüber auszutauschen. Es ist dabei völlig egal, wie alt ihr seid, also vielleicht nur das gestern gesehen habt oder früher öfters. Einfach, ob man das entweder altmodisch oder blöd oder doch attraktiv (fast) lustig oder sehr lustig findet, oder wie auch immer 😀. Eben Meinungen dazu !

Bild zum Beitrag
Fernsehen, TV, Comedy, Unterhaltung, Serie, Film und Fernsehen, Medien

Wie steht ihr zu Pride/LGBTQ?

Liebe Community, bald ist wieder pride month und mich würden Eure Blickpunkte darauf interessieren.

Mein Eindruck ist, dass damit viele nichts anfangen können oder sogar eher negativ dazu stehen, besonders die älteren Semester, aber auch jüngere. Teilweise finde ich sieht man das auch auf GF, wenn es um solche Fragen geht und die Leute wirklich furchtbare Dinge schreiben, fernab jeglicher Wirklichkeit. Ich verstehe dass die Ausführung davon vielen nicht zusagt, aber trotzdem so stark dagegen zu sein, ist auch wirklich traurig.

Bei yt shorts, auf Instagram, bei vielen social media Plattformen insgesamt sieht man immer wieder based videos oder Hetze. Ich weiss das ist ein hartes Wort, aber anders kann man die meisten Reaktionen darunter auch nicht verstehen. Und um ehrlich zu sein, kann ich diese krassen Gegenreaktionen gar nicht verstehen, woher kommt dieser Hass. Vor allem überschneidet sich das bei konservativen Christen Muslimen und stark Rechten.

Sehe solche Sticker auch im Alltag und finde das schon ziemlich heftig.

Aber wie ist Euer Eindruck darauf, stört es Euch den Regenbogen im Alltag, als Anhänger oder sowas ähnliches zu sehen, ist Euch das egal oder seht ihr das positiv?

Bild zum Beitrag
Ich sehe es positiv 51%
Ich sehe es negativ 28%
Ich sehe es neutral 21%
Liebe, Internet, Männer, Menschen, schwul, Politik, Frauen, Social Media, Sexualität, Psychologie, CDU, Die Grünen, Medien, Meinung, Pride, rechts, SPD, AfD, LGBT+, Pride Month , Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien