Mechatroniker – die besten Beiträge

LF 8/6 neu machen?

Hallo, ich bin 2. Wehrführer einer Dorfwehr die ein MTW, ein HLF 20 und ein LF 8/6 hat.

Das LF 8/6 war ein LF 8/6-TH und lange Jahre das erst ausrückende Fahrzeug. Fahrgestell ist ein Mercedes 917 4x4 (Baujahr 1999) mit einem Ziegler Aufbau. Das Fahrzeug wir aktuell auseinander genommen um es wieder neu aufzubauen, aktuell wird der Motor sowie das Getriebe und sonstige Fahrzeugtechnik generalüberholt. Außerdem werden schon die ersten Teile neu lackiert. Die Geräteräume sind leer und alles was drinnen war ist auch weg, also keine Schlauchfächer oder ausziehgestelle für Stromerzeuger etc. der Wassertank ist auch draußen, bis auf die Pumpe ist wiegesagt alles leer. Die Beladnung wird komplett ausgetauscht und dann soll das Fahrzeug ein Spezialist für die allgemeine Brandbekämpfung für die Wald und Flächenbrandbekämpfung und für die Wasserförderung werden.

Aber egal, lange Rede kurzer Sinn...

Ich habe folgende Fragen:

  1. Wo kann man am besten Sondersignalanlagen kaufen? (Ich brauche drei runde Blinklichter und ein Paar Frontplitzer, sowie Heckblitzer (gelb) für eine Heckwarneinrichtung, außerdem brauche ich eine Presslufthornanlage und ein elektrisches Martinshorn sowie einen Außenlautsprecher. Wo kann man sowas am besten kaufen?
  2. Kann mir einer sagen, wo wir einen 600 Liter Wassertank am besten aus Aluminium herbekommen?
  3. Es soll eine Tragkraftspritze angeschafft werden für das Fahrzeug. Kennt ihr da besonders gute Modelle (Hersteller egal).

Ich weiß die Frage ist sehr speziell und sicherlich wird sie auch bei vielen Feuerwehrlern den Wissensrahmen sprengen, aber dennoch würde ich mich über Tipps und Hilfe freuen und selbst wenn ihr nur einen kleinen Teil wisst, könnt ihr mir helfen.

Danke für Antworten!

Technik, Feuerwehr, Werkstatt, Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, LKW, Mechatroniker, Auto und Motorrad

Ist mein Brutto Gehalt gut, für das was ich tue?

Hallo, erstmal ich bin mit meinem Chef, meinen Kollegen, meinem Gehalt und meinem Beruf extrem zufrieden!

Aber nun, wie findet ihr mein Bruttogehalt?

Ich habe zwei Berufsausbildungen, ich bin gelernte Forwirtin und Landmaschienenmechatronikerin.

Ich arbeite in einer kleinen Firma mit 7 Mitarbeitern, wir sind ein forstwirtschaftliches Lohnunternehmen. Da meine beiden Ausbildungen in das Berufsfeld passen, bekomme ich ein in meinen Augen gutes Gehalt und zwar ca. 4000 Euro Brutto im Monat, mehr als ein üblicher Forswirt oder Forswirtin, weil ich eben auch Mechatronikerin bin und der Boss sich daher die Werkstatt sparen kann bei Kleingram.

Ich arbeite MO-MI von 7:30-15:30 Uhr. DO von 7:30-16:30 Uhr und Freitag 7-14 Uhr

Also insgesamt 40 Stunden pro Woche und einen Stundenlohn von ca. 25 Euro, an Wochenenden ist es manchmal möglich, das wenn was fertig werden muss auch Samstags gearbeitet werden muss, das wird mir dann auch vergütet, sowie in der Erntezeit, da helfen wir einem bekanntschafts Lohnutnernehmen bei der Ernte, meistens beim häckseln, dann stellen wir Abfahrer, da wird es auch mal länger und dann wird es aber auch vergütet und es gibt meistens Betriebsurlaub.

Ansonsten habe ich 35 Tage Urlaub im Jahr und mit dem Betriebsurlaub meistens auch eine Arbeitswoche + 5 Tage.

Wie findet ihr mein Gehalt, passt das gut zu meiner Tätigkeit?

Ich persöhlich bin zufrieden! :)

Beruf, Landwirtschaft, Geld, Gehalt, Forstwirt, Forstwirtschaft, Mechatroniker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mechatroniker