Mechatroniker – die besten Beiträge

Lohnt sich eine ausbildung zum kfz mechatroniker?

Ich mache grade abi (kein sonderlich gutes) und bin schon lange am überlegen was ich mal machen will. Ich weiss genau dass ich (erstmal) nicht studieren will sondern auf jeden fall eine sicher Ausbildung haben will. Da ich noch überlege habe ich nächstes jahr auch erstmal noch ein fsj. Mein problem ist dass ich sehr viel spass am schrauben an autos habe, da ich aktuell mit meinem vater mein eigenes auto repariere und umbaue. Jedoch wurde mir von vielen Werkstätten gesagt dass sich der beruf als mechatroniker in einer Werkstatt nicht mehr lohnt weil ja jetzt die ganzen e autos kommen. Deshalb habe ich weiter gesucht und mein zweites Interessengebiet ist elektronik bzw. Elektrotechnik. Da ich aber da nichts gefunden habe was ich wirklich machen will bin ich irgendwann wieder bei kfz mechatroniker gelandet wo mir dann eingefallen dass es ja eigentlich optimal wäre, da e autos ja dann trotzdem beide Interessen beinhalten da man ja trotzdem noch an fahrwerk und karosserie arbeitet. Nun habe ich gesehen dass bmw zum beispiel selber ausbildungen in meiner nähe hat und dort auch gute Übernahmechancen sind. Daher wollte ich euch einfach mal fragen (vllt. Arbeitet ja auch jemand in dem Bereich) ob ihr denkt ob sich die ausbildung lohnt, bzw. ob ihr wisst wo ich mich mehr informieren kann und eventuell auch beraten werden kann.

KFZ, Bewerbung, Job, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker

Wartungsaufwand/-kosten der verschiedenen Motorradmarken?

Ich möchte jetzt bald auf ein schnelleres Bike umsteigen und meine KTM Duke 125 nach 4 Jahren endlich abgeben. Trotz der 4 Jahre hab ich kürzlich erst A2 gemacht, aber ich will einfach nicht noch länger warten. Bei der Suche nach einem neuen Bike ist mir schnell die Frage in den Sinn gekommen, wie viel Unterschiede es eigentlich in der Wartung bei den einzelnen Motorrädern bzw. Marken gibt. Das ist natürlich nicht der Kaufgrund hinterher, nur mich interessiert das einfach mal

Daher die Frage, was ist eure Erfahrung dabei? Gibt es große Unterschiede zwischen den großen Marken wie BMW, KTM, Yamaha, Kawasaki, etc. oder ähneln die sich alle was Wartungsintervall und vor allem die Kosten angeht?

Oder sind die Unterschiede gar nicht bei den Marken, sondern eher bei den Motorrad-Typen wie Enduro, Naked Bike, Tourer, etc.?

Was ist eurer Erfahrung nach das bzw. die am meisten und am wenigsten anfälligste Motorrad bzw. Marke?

Meine Erfahrung zu meiner KTM war, dass sie auf jeden Fall viel Öl gefressen hat (Hab nicht viele Vergleiche, aber die Aprillia meiner Schwester hat in den bisher 1,5 Jahren fast gar nichts verbraucht) und das die jährliche Inspektion für mich als Schüler bzw. jetzt Azubi ganz schön in die Tasche ging. Waren immer so 400 bis 600 Euro

Motorrad, Führerschein, Motor, 125ccm, Auspuff, drosseln, Enduro, Honda, Inspektion, Kawasaki, KTM, Mechaniker, Mechatroniker, Motorradfahren, Supermoto, Wartung, Yamaha, Zweirad, Motorradführerschein, Naked Bike, Wartungsarbeiten, Führerscheinklasse A2, Inspektionskosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mechatroniker