Mechaniker – die besten Beiträge

VW Golf 1.6FSI startet und geht direkt wieder aus?

Hallo zusammen,

ich weiß dass ich hier nicht im ganz richtigen Forum bin, war allerdings bereits in anderen Foren erfolglos.

Mein Golf V Plus Bj 2005, 1.6FSI, 85kw, 168.000km hat im Oktober einen Motorschaden durch verstellte Steuerzeiten erlitten. Der Schaden wurde von mir dann im Dezember behoben und alles wieder zusammengebaut. Das Auto lief nach Abschluss der Reparatur dann für etwa 20 Minuten im Standgas um das Kühlsystem zu entlüften.

Gegen einen späteren Zeitpunkt (aber am gleichen Tag) habe ich dann noch schnell Winterreifen drauf gezogen und oben noch ein paar Abdeckungen festgeschraubt. Die letzte Arbeit war eine Motorwäsche, da durch Demontage des Zylinderkopfes usw. Öl- und Kühlwasserreste überall am Motor runtergelaufen sind. Die Motorwäsche erfolgte allerdings nur von unten, von oben hat er keinerlei Wasser gesehen. Vorab: Sicherungen sind alle i.O..

Und dann ging es los. Ich wollte heimfahren und beim Motorstart hat er sofort im Kombiinstrument "Airbagfehler!" angezeigt und ging auch nach ca. 1 Sekunde direkt wieder aus. Nach erneutem Startversuch genau dasselbe. Mit dem Zweitschlüssel dasselbe. Hab ihn dann ausgelesen und folgende Fehlercodes erhalten:

Motorsteuergerät:

P0196 Motorölsensor Signal unplausibel

P0098 Ansaugluft Temparatursensor 2 Signal zu groß

P2015 Saugrohrklappen Positionssensor Signal unplausibel

U0155 Kommunikation mit der Komponente <Kombiinstrument> keine Kommunikation

P0513 Wegfahrsperre Code falsch

Airbagsteuergerät:

0525 Kombiinstrument kein Signal

Der Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts lässt sich nicht löschen, der Airbagfehler schon aber tritt nach Motorstartversuch sofort wieder auf. Kombiinstrument war auch schon eingeschickt - kein Fehler festgestellt. Allerdings leuchtet bei den Startversuchen auch nicht das Wegfahrsperre Zeichen. Mich verwundert es nur, dass dies nach der Motorwäsche die wie bereits geschrieben nur von unten gemacht wurde aufgetreten ist. Liegt nahe, dass das irgendwie zusammenhängt.

Jetzt endlich zur Frage: Ich möchte nicht dass jetzt jemand denkt ich würd eine komplette Fehlersuchanleitun o.ä. suchen, aber welche einfacheren Sachen könnten das noch sein? Motorsteuergerät defekt? Zündschloss defekt? Durch Zufall irgendwas anderes kaputt gegangen? Bin für jede Antwort dankbar.

Ich hoffe die Frage bzw. das Problem ist verständlich formuliert.

Liebe Grüße

Lorenz

wegfahrsperre, VW, Elektronik, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Reparatur, Motor, Mechaniker, Steuergerät

Simson nimmt beim fahren plötzlich kein Gas an?

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner s51 b2-4

Das Problem trat plötzlich auf. Ich habe eine kurze Fahrt gemacht, bei der alles einwandfrei lief. Danach bemerkte ich, dass die Gaszug-Einstellschraube am Vergaser locker war. Ich vermutete, dass dort eventuell Falschlufteintritt, und habe den Gaszug auseinandergebaut und eine Dichtung eingesetzt.

Nach diesem Eingriff begann das Problem:

• Sie nimmt beim Beschleunigen zeitweise kein Gas an.

• Wenn ich kurz vom Gas gehe und dann neu Gas gebe, läuft sie wieder normal, dann nimmt sie plötzlich wieder kein Gas an,…..

• Das Problem tritt besonders beim starken Beschleunigen auf.

• Bei langsamem Beschleunigen läuft sie besser aber das Problem ist zeitweise trotzdem da

Insgesamt komme ich nicht über 30-40kmh

Wenn ich die Vergaser Nadel in die vorletzte Kerbe von unten hänge läuft sie besser , sie beschleunigt besser und fährt etwas schneller das Problem ist aber trotzdem noch da, aber nicht mehr so dolle. Die Zündkerze ist dann aber grau-schwarz.

Ich habe die Dichtung anschließend wieder entfernt, aber das Problem blieb bestehen.

Der Schwimmerstand ist korrekt eingestellt.

Wichtig zu erwähnen ist, dass ich vier Tage zuvor eine 12V-Zündung eingebaut habe, die einwandfrei funktioniert hat.

Motorrad, Werkstatt, Reparatur, Motor, Auspuff, Getriebe, Mechanik, Mechaniker, Mechatroniker, Moped, Motorroller, Roller, Rollertuning, S51, Schrauben, Simson, Simson S51, Vergaser, Zweitaktmotor, Mopedtuning

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mechaniker