Mechaniker – die besten Beiträge

BMW Motorschaden?

Hallo,

Ich bin mit unserem 5er BMW Touring (Automatik) auf dem Weg nachhause gewesen.

Ich habe das Auto 3 Tage gefahren und jetzt steht er inner Werkstatt. Vor dem Kauf wurde der Abgasdrucksensor getauscht und nichts weiter vorgenommen. Nun habe ich gehört, dass es sein könnte das da der Abgasfilter verstopft ist, was zu Leistungsverlust und Motorschaden führen kann. Leistungsverlust hatte er, Gas hat er erst spät angenommen und dann aber ruckartig. Beim normalen fahren im Dorf hat er hoch gedreht auf 4-5000 Umdrehungen. Kommen wir nun zum besagten Abend. Kurz vor der Abfahrt hat er kurzen Leistungsverlust gehabt als wäre ich vom Gas, hat sofort wieder Gas gegeben. Bin die Abfahrt runter und über die Landstraße. Ca. 2km von zuhause weg nahm er gar kein gas mehr an und war im Neutral. Ich rechts ran, um den Wagen aus zu machen und stellte fest, dass er (grundlos) aus gegangen ist während der Fahrt und ich nur noch gerollt bin. Habe musik aus gemacht und gehört, dass er aus dem Motorraum klackert. Bin dann mit Warnblinker nachhause und ein paar Meter vorher wieder das gleiche. Wieder aus in Neutral und gerollt. Als ich zum stehen kam, leuchtete die rote Öllampe auf und es stand Motoröl. Mehr konnte ich so schnell nicht lesen. Was zur Hölle ist mit dem Auto?

Vorher fiel mir auf, dass er Drive nicht einlegte, was mein Mann und dich aber auf mich geschoben haben. Er zieht nicht richtig. Verglichen mit einem anderen 5er BMW Touring.

Wurden wir bei diesem privatkauf betrogen? Hat die Werkstatt beim Tausch des Abgasdrucksensors etwas falsch gemacht und hätte mehr machen müssen als fehlerspeicher löschen und den sensor tauschen?

Unter dem Auto höhe getriebe ist ein dicker Fleck und unter dem Motor auch. Ich habe solche Angst, dass mein unser neuer Wagen nun ein Totalschaden ist. :(

Falls es Motorschaden und Getriebeschaden zugleich sein sollten, was kostet sowas?

Es ist ein 5er BMW Touring Bj 2015.

Werkstatt, BMW, Motor, Autokauf, Getriebe, Mechaniker

316i (BJ 2004; 116 PS - N42 <> N46 unklar): Kühlmittelkontrollleuchte leuchtet auf (zudem Weitere probleme)?

Hallo Allerseits,

ich habe mir vor 1 woche für 1.800 Euro einen E46 i316 baujahr 2004 mit 222.500km gekauft. Nun habe ich das Problem, dass die Kühlmittelkontrollleuchte während längerem Stehen und zudem bei Fahren anschaltet und manchmal wieder aus. Aber meist ist die durchgehend an. Die Heizung wird zudem nicht mehr Warm und 1 schlauch vom kühlschlauch ist warm, der andere kalt. Das Auto ist allgemein fusch (Privatverkauf). Könnte es der Termostat sein? Temp anzeige im Auto ist ok. Beim starten auf kalt und dann bis max. zur mitte, wenn der warm gefahren ist. Woran könnte es liegen?

Zudem wurden mir mängel von einem Werkstatt Mitarbeiter (freund von einem kollege) aufgezählt. Öl ist aufjedenfall auf den Zündkerzen, womit ein unruhiger Motor verursacht wird. Zylinderkopfdichtung wurde anscheinend laut verkäufer neu gemacht, was ich auch nicht vertraue. Da hatte ich auch von einem mittel gehört, was das problem lösen könnte (link: https://steelseal.de/produkt/steel-seal-kaufen/ )Könnte es die Ventildeckelabdichtung sein?

 

Welche von denen zusatzmängel müssten so schnell wie möglich erneuert werden? Da ich momentan leider knapp bei kasse bin sind nur die nötigsten Mängel behebung möglich (tüv bis nov25)

Mängel:

 

Gradialwellendichtring getriebe seite hinten

Schaltwellendichtung

Ventildeckeldichtung

Zusatzdämpfer rechts

Achsmanchette rechts innen

Bild zum Beitrag
Kühlung, Werkstatt, BMW, Motor, Mechaniker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mechaniker