Auto hat kein Strom mehr, wegen Multimedia Ausbau?
Ich habe mir Online so ein Carplay bestellt für mein Opel Astra J 2011 1.7 CDtI.
Ich hab es gestern susgebaut und dann bin ich noch zu einem Freund gefahren und haben dann versucht dass neue einzubauen. Es wurde aber spät, und wollte dann nachhause, jedoch ist das Auto nicht mehr angesprungen, Kamen viele Elektronik Fehler, vorallem aber Diebstahlsicherung war immer an. Mein Freund hat mir dann sein Auto geliehen, am nächsten Tag, haben wir es geschafft das Ding einigermaßen zu verbinden. Wir haben es wieder ausgebaut, dann hat das Auto nur geklackert, als wäre der Anlasser hin, aber der hat ja nichts damiz zu tun. Jetzt aber reagiert gar nicht mehr auf Schlüssel drehen, man hört nur dauernd so elekonik geräusche und die Zeiger vom Tacho bewegen sich leicht.
Weiß einer was passiert sein könnte? Kann man da was probieren, weil Mechaniker ist ja erst ab Dienstag auch möglich.?
2 Antworten
Dann ist die Batterie leer... Entweder habt Ihr irgendwas falsch angeschlossen und so die Batterie leer gesaugt, oder die Zündung und Beleuchtung (Innenraum ect) die ganze Zeit angehabt... Mit Pech ist die Batterie so tief entladen, dass sie defekt ist... Entweder versuchen zu laden, Starthilfe und dann mal mind ein bis zwei Stunden fahren, oder neue Batterie kaufen und einbauen... Dabei kann man aber viel falsch machen, was zum Brand führen kann, oder ggf sogar zur Explosion der Batterie, wenn man nicht aufpasst und die Pole in falscher Reihenfolge anklemmt.. Dann kann man schnell einen Kurzschluss verursachen.
Eine Sicherung kann zusätzlich kaputt sein. Starthilfe sollte möglich sein, aber eine defekte Batterie wird nicht laden, sollte sie wirklich defekt sein. Wenn er aus geht oder Du ihn abstellst, stehst Du wieder da und kommst nicht weg... Daher wäre aufladen die bessere Alternative... Das klackern des Anlasser kam von der zu leeren Batterie, weil durch den Spannungseinbruch das Starterrelais immer wieder abgefallen ist... Also leer ist sie auf jeden Fall... Mit der Sicherung musst Du dann schauen, wenn die Batterie geladen ist bzw das Auto läuft, ob dann alles geht...
Hab jetzt die Batterie gemessen, nur 6V, bedeutet sie ist tiefentladen oder? Würde Starthilfe aber irgendwas bringen wenn diese Diebstahlsicherung sn ist durch die ganzen Elektronik Probleme
Ja, bei 6V ist die hinüber... Unter 10,8V im Leerlauf ist schlecht für 12V Bleiakkus... Die kannst Du auch nicht mehr wirklich aufladen... Und wenn, würde sie trotzdem wohl Probleme beim starten machen, selbst wenn Du sie noch mal über 12V bekommen würdest... Mit Starthilfe könnte trotzdem klappen, da die Diebstahlsicherung dann Spannung von der Fremdbatterie bekommen würde. Und danach versorgt die Lichtmaschine erst einmal alles, aber optimal ist das nicht, vorallem, wenn er aus geht, stehst Du wieder da... Würde erst einmal eine neue Batterie besorgen und einbauen..
Hierbei wichtig! Erst Minus abklemmen und dann erst Plus, beim Einbau genau anders rum, erst Plus anklemmen, dann erst Minus verbinden und fest machen...
Es geht wieder alles. Ich hab den Öamtc gerufen, falls du aus Deutschland bist, Öamtc ist ADAC.
Ihr hat mir Starthilfe gegeben, Auto lief wieder. Er meinte sie war tiefentladen, weil wir so lange dran arbeiteten ohne Motor anzumachen. Er hat dann gesagt 1std rumfahren ohne Motor auszuschalten damit die Batterie sich wieder auflädt aber sie ist eh nicht kaputt hat er mir versichert.
Danke dir für die ganze Hilfe!
aber sie ist eh nicht kaputt hat er mir versichert.
Wenn der das sagt....
Ich habe andere Erfahrungen mit tiefentladenen Bleiakkus gemacht. Bewerten kann man einen Akku nur messtechnisch, wenn er aufgeladen ist. Einmal über den Innenwiderstand mit speziellen Messgeräten (Spannungsverhalten bei Belastung), bei Nasszellen auch zusätzlich über den Säuregehalt im geladenen Zustand, der Leerlaufspannung nach vollständigem aufladen und einer Ruhezeitund, sowie aufwendig und langwirig über eine Kapazitätsmessung... Aber das merkst Du, wenn das Fahrzeug nach einigen Tagen stillstand nicht mehr anspringt, oder generell immer schlechter startet, sich beim anlassen immer mehr quält, oder die Systeme beim starten fast ausgehen, weil die Spannung stark zusammenbricht, was sie sonst nicht tut...
Ja man merkts eh, wenn er länger steht und es kalt ist, braucht er schon länger als sonst, aber noch funktioniert ja zum Glück. Danke dir aufjedenfall.
Habt ihr es schonmal mit einem Defi aka Überbrückungskabel versucht? Es kann gut sein, das ihr irgendwo einen Kurzen gebaut habt oder die Batterie sonstwie entladen.
Wenn eure Batterie beide Pole habt ist das ja selbsterklärend, wenn es nur einen Pluspol zu finden gibt verbindet die zuerst, dann das schwarze kabel an ein Stück Karosserie wie z.B. die Motoraufhängung.
Danach sollte der mit der leeren Batterie erstmal wenigstens 40, 50km fahren und die Lichtmaschine machen lassen.
Warum ich daran denke? Weil mein Auto vorletzte Woche meinte, nur noch klackern zu müssen, mich mit Fehlerlämpchen zuzuballern udn sonst nix zu sagen. Dank einer Zündfunkenspende hat es sich wieder eingekriegt - bekommt aber trotzdem ne neue Batterie geschenkt weil die alte doch arg schwächelt. Darf sie nach 13 Jahren auch.
Ja sie ist bei 6V, aber weiß nicht ob Starthilfe was bringt, wegen dieser Diebstahlsicherung die gestern an war wegen den Elektronik Problemen.
Ich würde es ausprobieren und schauen, ob was geht. eniger als nichts passiert halt nicht und dann weißt du das zumindest.
Wenn du fahren kannst dann fahr mit einem 2. Auto zusammen, falls wegen irgendwas dein Auto nochmal aus und nicht wieder an geht kann der nochmal Starthilfe geben.
Es geht wieder alles. Ich hab den Öamtc gerufen, falls du aus Deutschland bist, Öamtc ist ADAC.
Ihr hat mir Starthilfe gegeben, Auto lief wieder. Er meinte sie war tiefentladen, weil wir so lange dran arbeiteten ohne Motor anzumachen. Er hat dann gesagt 1std rumfahren ohne Motor auszuschalten damit die Batterie sich wieder auflädt aber sie ist eh nicht kaputt hat er mir versichert.
Danke dir für die Hilfe.
Alles klar, kann man Starthilfe geben wenn sie Tiefentladen ist? Und kann es auch sein, dass eine Sicherung kaputt ist? Danke dir aufjedenfall für deine hilfreiche Antwort