Im Westen besitzen die Amtskirchen umfangreiche Ländereien, Ackerflächen, Grundstücke, Waldflächen. Wie war das in der DDR, wurden diese Flächen enteignet?
Und wurden solche enteigneten Flächen nach der Wiedervereinigung wieder an die Kirchen zurück gegeben?