deutsch-deutsche Geschichte und du?

bewusst miterlebt und interessiere mich für die dt-dt. Geschichte 58%
nicht miterlebt und interessiere mich für die dt-dt. Geschichte 32%
bewusst miterlebt, interessier mich nichtfür die dt-dt.Geschichte 5%
nicht miterlebt, interessiere mich nicht für die dt-dt.Geschichte 5%

38 Stimmen

15 Antworten

nicht miterlebt und interessiere mich für die dt-dt. Geschichte

Bin zwar viel zu jung um das mit bekommen zu haben aber hab mich sehr mit Geschichte befasst..... unter anderem auch Bücher in anderen Sprachen gelesen weil die deutsche Version leider vernichten wurde....

Woher ich das weiß:Hobby – 🫸🏼Gebe gerne meinen Senf dazu 🫷🏼😉
bewusst miterlebt und interessiere mich für die dt-dt. Geschichte

Ich war damals 22 Jahre alt , hatte meinen Wehrdienst seit ca 1 Jahr hinter mir . Zu der Zeit hatte ich einen Job in Hessen gehabt. Wir hatten auch Verwandtschaft in der DDR und mein Großvater hatte zu der Zeit schon die Zimmer im Obergeschoss seines Hauses vorbereitet falls welche von unseren Verwandten damals über Ungarn geflohen wären . Wir haben vor der Wende unsere Verwandtschaft regelmäßig besucht und so habe ich als Kind und auch als Jugendlicher als Westdeutscher auch die DDR kennengelernt mit der ganzen Mangelwirtschaft . Wenn man als Westdeutscher in die DDR fuhr konnte man sie förmlich riechen , es war dieser Geruch von Braunkohle die dort zum heizen verwendet wurde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Persepolis95 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 09:46

Ich war beim Mauerfall 13 Jahre alt und erinnere mich noch heute an diesen Tag und wo wir waren, als im Radio die Nachricht bezüglich der Maueröffnung kam. Als Kleinkind, mit 3 Jahren, war ich mit meinen Eltern einmal in der DDR, in Halle. Sie hatten Kontakte zu einer protestantischen Kirchengemeinde dort. Meine Eltern erzählten mir später, dass ich dort, als dreijähriges Kind, gefragt habe: "Warum ist denn alles hier so grau?"

bewusst miterlebt und interessiere mich für die dt-dt. Geschichte

Diese Zeit war die aufregendste in meinem Leben. Ich hatte immer wieder mit der Stasi zu tun und als das Neue Forum gegründet wurde, war ich sofort dabei. Als dann die Mauer Löcher bekam, war mir klar, dass die Kommunisten das nicht überstehen werden und dass es die DDR nicht mehr lange geben wird.

bewusst miterlebt und interessiere mich für die dt-dt. Geschichte

Ich war noch ein Kind zu der Zeit und bin in der unmittelbaren Folgezeit (sehr interessierter) Jugendlicher gewesen. Ich hatte auch Familie, die sich erst über Ungarn immer mal wieder treffen konnte und dann frei war.

Es ist schon, so ab 35-40 etwas schräg, dass man historische Dinge miterlebt hat, ohne sich dessen damals bewusst gewesen zu sein.

So wie über Woodstock wird man auch in Jahrzehnten wahrscheinlich noch über die Berliner Love Parade reden, die so nur nach dem Mauerfall in dieser Zeit des Aufbruchs und der wirklich unbegrenzten Möglichkeiten denkbar war. Und besonders die, bei der schon eine richtige Masse da war, ohne dass die Stadt auch nur im Ansatz vorbereitet war, hatte ich miterlebt. Das ist unbezahlbar!

bewusst miterlebt und interessiere mich für die dt-dt. Geschichte

Bin Jahrgang 1980, also noch nicht im vollen Umfang „miterlebt“, aber doch bewusste eigene Erinnerungen an die Zeit. Interessiere mich allgemein für die deutsche und internationale Geschichte nach 1945.