Die DDR-Landwirtschaft musste doch gegen Devisen Düngemittel importiert werden, konnte man Devisen durch Exporte (z.B. Schweinefleisch) wieder herein holen?
Phosphordünger z.B. kam und kommt immer noch aus Marokko
2 Antworten
Ja, die DDR-Landwirtschaft war in der Tat auf den Import von Düngemitteln angewiesen, da die eigene Produktion nicht ausreichte, um die hohen Anforderungen der sozialistischen Landwirtschaft zu decken. Die DDR exportierte vor allem industriell gefertigte Produkte, wie Maschinen, Fahrzeuge und chemische Erzeugnisse. Landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Schweinefleisch, spielten zwar eine Rolle, waren aber nicht der wichtigste Devisenbringer. Die Preise für landwirtschaftliche Produkte unterlagen starken Schwankungen am Weltmarkt. Wenn die Preise für Schweinefleisch niedrig waren, konnten die Exporte nicht die hohen Kosten für die importierten Düngemittel decken. Die Qualität der DDR-Produkte, insbesondere der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, entsprach oft nicht den westlichen Standards, dies erschwerte den Export und drückte die Preise.
Allerdings reichten die Einnahmen aus diesen Exporten in der Regel nicht aus, um die hohen Kosten für die importierten Düngemittel und andere landwirtschaftliche Produktionsmittel zu decken.
LG aus Tel Aviv
Mag sein, aber als Kind bewertete ich Produkte mit meinen eigenen Sinnen: schmeckt gut, riecht gut, sieht gut aus, und nicht nach Analisten-Analysen!
Ich habe, glaube ich, sogar schon früh erkannt, dass die Werbung lügt- weil ich es so albern fand, wenn unsere Verwandten für die aus der DDR herausgeschmuggelte Mettwurst im Gegenzug "die Seife der Stars" haben wollten.
Du, ich mache das heute mitunter noch. Manchmal schmecken mir Dinge besserer Qualität nicht so gut wie die "Minderwertigen", dann greife ich zu dem was mir persönlich besser schmeckt.
Ich denke mal, die haben ihren Dünger aus der Sowjetunion bezogen, Russland ist bis heute (trotz Sanktionen) der wichtigste Düngemittelproduzent der Welt, halt nur nicht für den Westmarkt.
Vermutlich liess sich die Sowjetunion Düngemittel-Lieferungen von der DDR in Devisen bezahlen, wie andere Rohstoffe (Erdöl) auch
Meine Eltern wunderten sich sehr, dass ich bei Verwandtenbesuchen in der DDR plötzlich gerne Fleisch aß, was ich zuhause im Westen nicht tat, LPG-Fleisch schmeckte mir einfach besser - so viel zur mangelnden Qualität!