Matrix – die besten Beiträge

Excel Kreuztabelle automatisch ausfüllen lassen?

Hallo zusammen,

ich habe eine klassische Turniertabelle, da je Excel leider nur Eingabe oder Ausgabefeld sein kann und niemals(zumindest nicht variierend) beides lässt sich nur eine Seite berechnen, während die andere eingetragen werden muss, somit habe für mein "Problem" beschlossen den gelben Bereich händisch einzutragen...

....und den anderen Bereich berechnen zu lassen. Nun gibt es bei dieser Tabelle nur 3 Möglichkeiten entweder Sieg (1), Niederlerage (0) oder Unentschieden (0,5), klar könnte ich das über eine simple WENN Abfrage erledigen, allerdings muss ich dabei fest auf eine Zelle festlegen, ich würde aber gerne eine Formel entwickeln mit der dynamisch unabhängig von der Spieleranzahl, also auch bei 6 oder 8 oder 10 Spielern das ganze eintragen kann ohne die Formel für jede Zelle erneut anzupassen.

Ich dachte somit an eine Forme die die Anhand eine Bezugszelle (in meinem Falle die erste oben links) die Position im Bereich kennt und nun ist es ja bei einer Kreuztabelle so dass die beiden von einander abhängigen Ergebnisse immer an der gleichen Stelle liegen nur Spalte und Zeile sind vertauscht.

Sprich wenn Spieler 2 gegen Spieler 3 spielt und gewinnt und dann trage ich in der 2 Zeile und in der 3 Spalte eine 1 ein und an der 3 Zeile und der 2 Spalte eine 0 - versteht ihr was ich meine?

Nur bin ich leider daran gescheitert, ich habe schon ein wenig versucht mit Indirekt und Index oder Vergleich herumzufummeln, ggf. Bereich verschieben, aber bin bisher kläglich gescheitert, da ich ja kein Ergebnis haben sondern eine aktuelle Position und die daraus resultierende Gegenposition.

Wenn ich das anschaulich nochmal darstellen soll, dann kann ich das gerne nochmal nachreichen, aber ich habe gehofft, dass man mir mit den Infos schon ein wenig weiterhelfen kann.

Kann mir da einer einen Tipp geben, wo ich ansetzen könnte, ich brauche keine vorgekaute Lösung, wenn jemand einen guten Ansatz hat, den er mir schmackhaft machen kann wäre mir schon sehr geholfen.

Vielen Dank schonmal an alle helfenden

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, Microsoft Office, Matrix, Index, indirekt, Wenn-Dann

Noch eine Frage zu Gerschgorin....hehe?

Hallo! Ich habe nun schon ein paar Fragen zu Gerschgorin-Kreisen gestellt, jedoch hab ich immernoch offene Stellen bei denen ich Aufklärung benötige...

Ich habe also nun die Zeilen- und Spaltenkreise berechnet. Was genau nun? Ich wurde sagen: Vereinigung der Spaltenkreise bilden und die Vereinigung der Zeilenkreise bilden. Nun diese Beiden Vereinigungen schneiden und ich habe eine Menge in welcher die Eigenwerte liegen.

Möchte ich nun genauere Aussagen treffen bilde ich jeweils den Schnitt des ersten Spaltenkreises mit dem ersten Zeilenkreises. Dann den Schnitt des zweiten Spaltenkreises mit dem zweiten Zeilenkreis. ... Dann den Schnitt des n-ten Zeilenkreises mit dem n-ten Spaltenkreis. Jetzt habe ich diese n-vielen Schnitte und schaue mir an welche mit welchen disjunkt oder eben nicht disjunkt sind. Sind nun m- viele dieser n- vielen Schnitte nicht disjunkt liegen in der Vereinigung dieser m-vielen Schnitte genau m-viele Eigenwerte. Richtig?!?!? Und wie ist es mit der Algebrischen vielfachheit? Angenommen es überlappen sich 3 Kreise und die Eigenwerte sind a, b und nochmal b und c. In der Vereinigung dieser 3 Kreise liegen also 3 Eigenwerte. Kann es sein, dass a, b und wieder b in der Vereinigung liegen oder nicht, da b=b?

Vielen Dank und LG MAx Stuthmann

Schule, Mathematik, lineare Algebra, Matrix, eigenwerte, Ausbildung und Studium, numerische Mathematik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Matrix