duuudiiv 11.03.2025, 18:24 , Mit Bildern Die Funktion f' aufleiten? Hallo. Ich habe eine Frage zur euch. Sieht die Funktion f wie eine Parabel aus? Ich mache gerade Hausaufgabe und ich benötige eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus! rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, aufleiten, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 3 Antworten
kaka2021 11.03.2025, 18:20 , Mit Bildern Ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe Mathe 10 Klasse? Hi kann mir jemand helfen? Ich brauche dringend hilfe Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
Dhvdhsivh 11.03.2025, 18:19 , Mit Bildern Vektoren einzeichnen? Wie würde man diese Parameterform einzeichnen. Ich habe auch eine Lösung, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie stimmt. Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 1 Antwort
LVHprivat 11.03.2025, 18:02 , Mit Bildern Satzgruppe des Pythagoras Aufgabe lösen? Moin, hab hier gerade die folgende Aufgabe: Stehe gerade aufm Schlauch und verstehe nicht wie’s gehen soll AC auszurechnen, hab HM ausgerechnet aber irgendwie bringt mir das doch nichts, genau wie F. Was bringt mir F bei der Aufgabe? Danke. Mathematik, Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Analysis 1 Antwort
Biene910 11.03.2025, 17:30 E-Funktionen aufleiten/integrieren? Ich schreibe morgen Mathe und verstehe nicht ganz, wie man e Funktionen aufleitet. Bei Aufgaben, so bei der e Funktion ein x im exponent steht, verstehe ich es (wie bei der ersten). ich leite einfach den Exponent ab und teile dann den Faktor vor dem e durch die Ableitung des Exponenten. Aber wie geht das, wenn kein x im Exponenten des e steht? Dann kann ich diese Regel ja nicht anwenden rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
Skyline22221 11.03.2025, 16:36 , Mit Bildern Mathe Logharitmus? Hey, wir schreiben morgen eine LEK in Mathematik. Das Thema ist Logarithmus, allerdings steige ich noch nicht wirklich bei den Rechnungen durch. Folgende Aufgabe haben wir bekommen (siehe Anhang). Wie rechnet man diese mit Logarithmus aus? Wie kann man es erklären? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Logarithmus, Mathematiker, Potenzen, quadratische Funktion, Taschenrechner, Wurzel, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
FeuerDrache1x 11.03.2025, 16:00 , Mit Bildern Meine Freunde meinen, meine Lösung sei Falsch. Was ist daran Falsch? Ich meine es ist richtig rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Analysis, Terme 3 Antworten
ursula44549 11.03.2025, 15:09 Metrische Räume und Mengen? Sei X ein metrischer Raum und Y eine Teilmenge. Sei dann int(Y) dad Innere von Y und rand(Y) der Rand von Y. Gilt die Gleichheit:Y \ rand(Y) = int(Y) ? Mathematik, Funktion, Geometrie, lineare Algebra, Mathematiker, Beweis, Topologie, Analysis 2 Antworten
DaMakaMeri 11.03.2025, 14:46 , Mit Bildern Kann mir jemand bei der einen Aufgabe helfen (VWL Aufgabe)? Ich brauche nur bei der 2.1 Hilfe, da steht ich soll die gleichgewichtsmenge/Preis grafisch ermitteln. Meine Frage ist wie das geht, rechnerisch weiß ich es aber wie funktioniert es zeichnerisch? Wirtschaft, rechnen, BWL VWL, Mathematiker, VWL, Funktionsgleichung, Textaufgabe 1 Antwort
Lidro12345 11.03.2025, 14:11 Wie lernt ihr gut dreisatz? Hallo heute hatten wir eine Klassenarbeit in Mathe wo es hauptsächlich um Dreisatz geht ich weiß ich habe alles falsch gemacht aber ich wollte nach fragen wie ihr den rechnet Siebte klasse rechnen, Dreisatz, Mathematiker 5 Antworten
LouisChr 11.03.2025, 10:33 , Mit Bildern Was ist die Lösung zu der Aufgabe? Ich brauche Hilfe bei der c) des Aufgabenteils B4 der Mathe LK Klausur 2021 in nrw. Bitte helft mir ich habe Panik! Vorabi übermorgen rechnen, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Stochastik, Textaufgabe 1 Antwort
kaka2021 10.03.2025, 20:30 , Mit Bildern Hilfe Mathe Hausaufgaben? Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Studium, Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
kaka2021 10.03.2025, 20:27 , Mit Bildern Kann mir jemand helfen Mathe Hausaufgaben? Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen? Mathematik, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Mathematikstudium, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Stochastik, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe 1 Antwort
NetterGau 10.03.2025, 19:09 Binomialverteilung Anwendung? Im Unternehmen möchte man eine Entscheidungsregel dafür finden, ob der Test als bestanden gewertet wird. Man gehe dabei davon aus, dass geeignete Bewerber jede der 50 Testfragen mit einer Wahrscheinlichkeit von mindt. q = 2/3 richtig beantworten. Grunlage der Entscheidungsregel soll die Anzahl der richtig beantworteten Fragen m sein.Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Rater besteht soll unter 1 % liegen. Formulieren Sie eine entsprechende Entscheidungsregel für die Anzahl m der Fragen, die der Rater mindestens richtig beantworten muss, um trotzdem zu bestehen.Hat jemand einen Ansatz? rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Baumdiagramm, Bernoulli, Binomialverteilung, Kombinatorik, Rechenweg 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 10.03.2025, 17:48 Wie heißt mein Regressionsmodell? Hey, ich habe eine Regressionsmodell. Ich verwende lineare Regression und benutze polynominal Features. Dadurch wird es ja polynominale Regression. Jetzt wird es kompliziert, weil ich überall etwas anderes lese. Ich habe mehrere Zielvariablen (angeblich multivariate) und mehrere X (multiple). In der Theorie sollte ich ja dann eine multivariate multiple polynominale Regression haben, aber ich finde überall eine andere Defition für multiple und multivariate. Auch ChatGPT hat mir schon verschiedene Definitionen für die Begriffe und Modellnamen gegeben. Ich muss die Theoriekapitel meiner Bachelorarbeit schreiben, aber ich weiß nicht wie ich es nennen soll. Ist hier jemand der es vielleicht verifizieren kann, am besten mit Quellen Mathematik, rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, Informatik, künstliche Intelligenz, lineare Funktion, Mathematiker, Statistik, Funktionsgleichung, Graphen, Regression, Regressionsanalyse, Analysis 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 10.03.2025, 16:26 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Kann mir jemand in Mathe helfen? Ich verstehe es eif nicht. Kann es mir jemand bitte erklären? PS: jeder Lösungsweg ist möglich Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Textaufgabe 3 Antworten
HALLOHALLO10 10.03.2025, 16:02 Wie beweise ich diese Aussage mit vollständiger Induktion? Ich brauche etwas Hilfe bei dieser Mathe AufgabeIch muss folgende Aussage mit vollständiger Induktion beweisen:9^n + 15 = "ist durch 24 teilbar"Die Verankerung (1 für n einsetzen) habe ich bereits überprüft und sie ist korrektJetzt habe ich n+1 eingesetzt und umgeformt9^(n+1) + 15 =9*9^n + 15 nun komme ich aber nicht weiterDanke für die Hilfe rechnen, Gleichungen, Induktion, Mathematiker, Beweis 3 Antworten
Emilia119 10.03.2025, 15:21 , Mit Bildern Hilfe bei der d) einer Matheaufgabe? f(x)=-0,02x^2-10 ist die Funktionsgleichung der Parabel Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Anwendungsaufgabe, Funktionsgleichung, Parabel 2 Antworten
UserKarina 10.03.2025, 15:14 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Folgende Aufgabe: Ein Tapezierer will nachprüfen, ob die Zimmerdecke rechtwinklig ist. Er misst die Länge mit 5,10 m, die Breite mit 3,60 m und die Diagonale mit 6,24 m. Zu welchem Ergebnis kommt er? Meine Rechnung: Ist das so richtig? Danke! Wenn nicht, bitte mit Begründung Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Vektoren, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Winkel 2 Antworten
Kazuha520 10.03.2025, 14:44 , Mit Bildern Zweimal differenzierbare Funktion? Was bedeutet es, wenn eine Funktion zweimal differenzierbar ist? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 3 Antworten