Mathematik – die besten Beiträge

Wieso verstehen so wenig Menschen Zahlen?

Ich bin völlig genervt. Eben hatte ich ein Meeting, in dem ich Zahlen dem Management präsentiert habe.

Das ist immer ein Drahtseilakt. Wenn man zu viele Zahlen zeigt, dann hören die Leute ab einem gewissen Punkt nicht mehr zu. Zeigt man zu wenig Zahlen, lässt man oft wichtigen Kontext weg, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.

Zusätzlich müssen die Zahlen in grafischer Form gezeigt werden, da man sonst nur fragende Gesichter sieht.

Ich also heute mit Tortendiagrammen gearbeitet, da es um Anteile ging und ich beim letzten Mal schon mit Balken bei den Personen gescheitert bin. Die Tortenstücke waren die jeweiligen Anteile der Abteilungen am Umsatz. Zweites Tortendiagramm war jeweils der Anteil am Gewinn.

Zusätzlich habe ich die Tortendiagrammen noch anschaulich in ein Größenverhältnis gesetzt, um zu zeigen, dass der absolute Wert beim Gewinn kleiner ist als beim Umsatz. Quasi um alle Zahlen möglichst komprimiert und anschaulich zu zeigen. Der Schwerpunkt des Meetings lag auf den Anteilen der jeweiligen Abteilungen am Unternehmenserfolg und alles musste komprimiert auf eine Folie.

Dann kam tatsächlich die Frage auf, warum die Abteilung x 5% zwischen Umsatz zum Gewinn verloren hat, wenn die Kosten doch 80% betragen. Ob dann die Zahl nicht 20% sein müsste.

Und diese Person war nicht die einzige. Ich musste dann 30 Minuten den Unterschied zwischen Prozent und Prozent-Punkte erklären und warum man nicht einfach eine Differenz zwischen zwei Prozentzahlen machen kann, wenn diese eine unterschiedliche Basis haben.

Das sind alles Leute, die studiert haben.

Andere Story: Vor Jahren hatte ich mal eine Umfrage bei Kunden eines Mobilfunkanbieters gemacht. Eine Werbeaktion hat unheimlich viele Neukunden eingebracht, aber viele der Verträge sind aufgrund Zahlungsschwierigkeiten geplatzt. Wir haben diese Leute dann befragt und sie haben tatsächlich nicht verstanden, dass das 0€ Handy quasi über den Mobilfunkvertrag bezahlt wird.

Ja, die Aktion war besser als wenn man den normale Vertrag für die Mindestlaufzeit bezahlt und das Handy extra kauft. (Wert Handy 300€, Vertrag Aktion 35€ pro Monat, Vertrag normal 25€ pro Monat, Mindestlaufzeit jeweils 24 Monate). Gerechnet haben davon aber viele so, dass sie dachten, dass das Handy nur 10€ kostet. Also 35-25=10.

Und ja, es war aus der Aktion sehr eindeutig, dass das Kosten pro Monat sind.

Auch im Alltag sehe ich das immer wieder, das Menschen kein Zahlenverständnis haben.

Woran liegt das eurer Meinung nach?

Mathematik, Menschen, Meetings, Prozentrechnung

Vor- und Nachteile eines Dualen Studiums?

Hallo Gutefrage-Community,

ich bereite mich aktuell darauf vor, in ca. 2 Jahren ins Studium einzusteigen. Da ich ein großes Interesse für Informatik habe, erwäge ich ein Informatikstudium (B.Sc.).

Für mich stand relativ schnell fest, dass ich mein Studium an der Hochschule absolvieren möchte, da mir das Lernmodell tendenziell mehr zusagt.

Aus verschiedenen Aspekten stellt sich mir nun die Frage, ob ich lieber ein "reines" Hochschulstudium oder ein duales angehen sollte. Konkret spricht für ein duales Studium, dass ich Geld verdienen würde, weswegen ich mir keine Sorgen um die Finanzierung des Studiums (bspw. einer WG) machen müsste. Auch kann das Sammeln praktischer Erfahrung eine große Chance sein (je nach Unternehmen).

Auf der anderen Seite ist das Studium wohl strikter und enger getaktet, was bei mir leicht zu Überforderung führen könnte. Darüber hinaus habe ich von einer "Verpflichtungszeit" gelesen, welche mich für einen Zeitraum von ca. 2 Jahren bei der jeweiligen Firma nach Abschluss des Studiums zur Arbeit verpflichten würde, was mir ein potenzielles Masterstudium erschweren oder zumindest nach hinten verschieben würde und je nach Interessenentwicklung während des Studiums möglicherweise unzufrieden machen könnte.

Es ist für mich schwer, mich festzulegen, da ich fachlich noch sehr am Anfang stehe. Neben meinem freizeitlichen Interesse und dem Wahlfach Informatik in der gymnasialen Oberstufe habe ich nahezu keine Erfahrung mit der Informatik (bisher habe ich z.B. keine Ahnung vom programmieren und auch die im Studium relevante Mathematik ist bei mir unausgeprägt).

Vielen Dank im vorhinein für das Antworten, besonders würde ich mich natürlich über Erfahrungsberichte freuen.

Mathematik, duales Studium, Bachelor, Fachhochschule, Informatik, Student, Universität

Lehramt Fächerwahl: Geographie, Geschichte, Mathe?

Hallo, ich möchte Lehramt studieren für Gymnasien. Nun stehe ich vor der Fächerwahl. Mathe war ich in der Schule zwischen 10-11 Punkten. Ich möchte dieses Fach gerne studieren, da ich als Lehrerin den Schülern weiterhelfen möchte da ich selbst schlechte Erfahrungen gemacht habe mit verschiedenen Lehrern und es besser machen möchte, jeden miteinbeziehen und zu Erfolg zu verhelfen. Geschichte interessiert mich unfassbar, vor allem Mittelalter und Kriegszeiten. Da ich Geschichte als LK hatte und 15 Punkte bin ich dort eben sehr gut und es macht mir sehr Spaß. Geographie hatte ich nicht direkt, in der Unterstufe "Gesellschaftswissenschaften" wo ich aber auch sehr gut war und es sehr gerne gelernt habe. Zudem fasziniert mich hier der Aspekt von Mensch, Umwelt und Zusammenleben. Verschiedene Kulturen, Länder vermitteln stelle ich mir sehr spannend vor. Ich denke hier ist man etwas "praktischer" und breiter aufgestellt als mit Geschichte? Zudem habe ich leider kein Latinum. Ich spreche Deutsch, Englisch, Spanisch und etwas Mandarin, daher wäre Latein (das kleine) für mich machbar da ich mich eben gerne mit Sprachen und anderen Kulturen beschäftige. Eine Alternative wäre Lehramt Englisch, aber ich denke, Geographie und Englisch oder Biologie und Englisvh wären relativ sinnlos.

Ich möchte natürlich etwas haben, was mir Spaß macht und wo ich weiß dass ich es schaffen kann (da dies nun der dritte Anlauf ist, vorher Jura und davor Bioscience). Aber ich möchte auch gute Einstellungschancen haben, bestimmte Fächerkombinationen sind meines Wissens nicht aussichtsreich. Da ich seit drei Jahren Nachhilfe gebe (auch Gruppen) will ich Lehramt studieren.

Welche Kombination würdet ihr mir empfehlen? Mein NC ist 2,2. Studieren würde ich in Baden Württemberg (Tübingen) oder NRW (Aachen, Münster, Bochum etc). Bitte konstruktive Antworten, gerne auch Erfahrungsberichte! LG :)

Geographie und Mathe (Drittfach Geschichte) 38%
Geographie und Geschichte (Drittfach Mathe) 25%
Geschichte und Mathematik (Drittfach Englisch) 25%
Etwas Anderes 13%
Geographie und Biologie (Drittfach Geschichte) 0%
Architektur Schwerpunkt Nachhaltigkeit? 0%
Studium, Mathematik, Geschichte, Karriere, Biologie, Architekturstudium, Geografie, introvertiert, Lehramt, Lehramtsstudium, Mathematikstudium, Tübingen, Universität, Geschichtswissenschaften, Lehramt Gymnasium, Geschichtsstudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik