In der Klimaanlage in der Firma hat sich eine Wartungsluke gelöst, obwohl sie angeblich mit 4 Schrauben ordentlich befestigt wurde, wenn man dem Studi, der das Ding gebastelt hat, glauben will. Es lief auch seit Mitte 2020 ganz gut, bis im letzten Sommer der CO2-Wert komisch anstieg.
Klebt man sowas lieber fest? Wenn ja: Womit genau?
Hier meinte jemand, dass man spezielle „Unterlegscheiben“ benötigt... Welche wären das?
Von Feder-Unterlegscheiben wurde mir schon abgeraten... Warum eigentlicht? Die erhöhen doch den Druck automatisch, wenn sich die Schraube etwas löst... Oder?