Lügen – die besten Beiträge

Wann sind wir nicht dankbar für die Rundfunkbeiträge?

Zunächst sei gesagt: Man kann und sollte sich über Formate und Nachrichten eine eigene Meinung bilden. Ebenso ist es wichtig, Verbesserungen einzufordern und zu formulieren.

Ich verstehe allerdings nicht, warum so viele nur von „Zwangsbeiträgen“ und „Propaganda-Fernsehen“ sprechen.

Der öffentliche Rundfunk bietet nicht nur Nachrichten und Bildung, sondern auch ein breites Unterhaltungsangebot.

Wir sollten dankbar sein für objektive Berichterstattungen und Bildungsbeiträge. Ich glaube, unsere Demokratie hätte große Schwierigkeiten, wenn jede Informationsquelle ausschließlich auf Wirtschaftlichkeit und Aufmerksamkeit angewiesen wäre – und damit der Wahrheitsgehalt zweitrangig würde.

Youtube, Netflix und private Nachrichtensender sind eine wichtige Ergänzung. Sie sorgen dafür, dass unterschiedliche Perspektiven sichtbar bleiben und verhindern, dass Nachrichten nur durch Gewichtung einzelner Themen gesteuert werden.

Natürlich sind die Beiträge und das Angebot des öffentlichen Rundfunks für viele zu hoch. Und auch im ÖRR kann durch Sprache und die Auswahl von Themen ein Einfluss entstehen – genau deshalb sind private Medien so wichtig.

Trotzdem gilt: Sollten wir nicht dankbar dafür sein, dass wir privilegiert sind und ein System haben, das uns zumindest weitgehend vor Lügen und gezielter Propaganda schützt?

YouTube, Fernsehen, Wirtschaft, Nachrichten, Bildung, Deutschland, Politik, Radio, Presse, Unterhaltung, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Gesellschaft, Linksextremismus, lügen, Meinungsfreiheit, Propaganda, Rechtsextremismus, Rundfunk, SPD, Ukraine, AfD, Netflix, Fake, Rundfunkbeitrag

Begründung eines Gerichtes ändern lassen im Bezug auf Kontaktverbot?

Hallo,

eine Frau hat gegen mich ein Kontaktverbot vorm Familiengericht wegen angeblichem Stalking bewilligt bekommen (siehe andere Fragen von mir).

Ich habe Beschwerde eingelegt und es kam zu einer mündlichen Anhörung. Der Richter hat dem Kontaktverbot zugestimmt weil ich mich zu einer Bedrohung und Beleidigung per Email habe hinreißen lassen. Die Begründung aufgrund der Email ist korrekt und diese habe ich auch zugegeben.

Alles andere an der Aussage der Frau ist aber gelogen oder total aus dem Kontext gerissen. Wenn man das liest, könnte man glauben ich wäre der schlimmste Stalker aller Zeiten. Wenn ich es nicht besser wüsste, hätte ich mich als Außenstehender gleich selbst verurteilt, so wie sie es zurecht gelogen hat.

Ich stimme dem Urteil aufgrund der Email zu, das habe ich dem Richter auch gesagt, von Ihren Lügen wollte er aber gar nix wissen und meinte noch so etwas wie: "wenn es ein Gesetz dazu gäbe, würde er mir eine Fußfessel verpassen". Er hat alle ihre Lügen einfach geschluckt und war recht parteiisch. Eigentlich war es ich alleine gegen den Richter Sie und ihre Anwältin. Die Anwältin wollte mir dann auch noch Vorschriften machen, was Sie ja gar nicht kann oder darf.

Jetzt hab ich den Bescheid zur mündlichen Anhörung bekommen und darin werde ich so dargestellt als wäre ich der übelste Frauenstalker. Was zu 0% stimmt.

Kann ich mit dem Richter oder Gericht reden damit dies geändert wird oder zumindest meine Sichtweise mit in die Akte aufgenommen wird? Weil wenn das irgendjemand in Zukunft mal lesen sollte, stehe ich da wie ein Schwerverbrecher?

Und kann ich mich über den Richter beschweren weil er nicht neutral war?

Am Kontaktverbot möchte ich gar nichts ändern, das ist so in Ordnung. Das schützt mich ja auch vor ihr, Sie hat nämlich 4 Körperverletzungen im Dienst gegen mich begangen. Ich habe die Frau noch nie angefasst, nicht mal in Notwehr. Heute bin ich der Meinung, ich hätte sie besser weggeklatscht.

Danke für Antworten. Holger.

Frauen, Recht, Gericht, Gewalt, Justiz, lügen, Manipulation, Mann und Frau, Richter, Stalking, Richterlicher Beschluß, übergriffig

Sechzehn jähriger fordert nicht nur Maximalian Krah sondern die ganze AfD heraus?

Ein einsamer Rufer oder doch ein Anfang?

Aber ein Anfang von was?

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle-stunde/junge-union-frechen-und-das-afd-maennerbild-100.html

Kein "normaler" Influencer, sondern der erst 16-jährige Simon Rubbert. Sein Ziel: Die populistischen Parolen des AfD-Politikers Maximilian zu entlarven.

Kann das gelingen gegen die

AfD als "gesamtdeutsche Volkspartei"

?Junge Union gegen AfD: „Echte Männer sind rechts"
8. Juli 2025Die Junge Union aus Frechen nimmt den AfD-Mann Maximilian Krah mit seinem „Echte Männer sind rechts"-Spruch auf Instagram gewitzt auseinander. Sie lässt dem Populisten die Luft raus.
Junge Union: Mit Mut und Kreativität stellt sich ein Schüler ... - MSN
Hinter dem professionellen Auftritt mit dem Appell für Demokratie steckt der erst 16-jährige Gymnasiast Simon, . . .
Youth Union's Creative Response to AfD Provocation
The Frechen Youth Union cleverly challenged Maximilian Krah's right-wing slogan with a brief, witty Instagram video. Simon Rubbert, a 16-year-old JU social media lead, urged rejection of extremist views in favor of confident patriotism without nationalism.
Europa, Geschichte, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Lüge, lügen, Lügner, Medien, Meinungsfreiheit, Partei, Rechtsextremismus, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition, Lügenpresse, AFD wählen, AfD-Wähler, AFD-Werbung, Maximilian Krah

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lügen