Wieviel verdient ihr im Monat?
Also es gibt auf GF viele angebliche Gutverdiener. Aber wie kann das sein? Ich glaube nicht, dass GF das Forum der Gutverdiener ist.
Also Frage ich, wieviel verdient ihr wirklich? Und seid bitte Ehrlich, denn wie gesagt wer Zeit hat hier ständig zu posten wird wohl kaum eine erfolgreiche Karriere haben.
3 Leute über 10.000? Wohl kaum
29 Stimmen
Brutto oder netto?
Sry, hab nur den Text gelesen...
Steht doch brutto
Und zwischen "Bürgergeld" und 2300 gibt es nichts?
2300 brutto ist ungefährt mindestlohn bei vollzeit.
10 Antworten
Kann solide damit Leben, Teilzeit.
Als Zollfahnderin (Zolloberinspektorin) bekomme ich (w/27) eine gesetzlich geregelte Besoldung nach Besoldungsgruppe A10 Stufe 3 BBesG.
- Bezüge (brutto): ca. 4.250 Euro mtl. (bestehend aus Grundbezügen, Erhöhungsbetrag, Polizeizulage für vollzugspolizeiliche Aufgaben, Familienzuschlag für Ehe und vermögenswirksamen Leistungen)
- Bezüge (netto): ca. 3.775 Euro mtl. (in StKl. 3, von denen noch die PKV, ca. 250 Euro/mtl., bezahlt werden muss).
Dazu kommt dann noch eine stundenbasierte Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (DuZ). Diese beträgt:
1) 6,31 Euro/Std. für:
- Sonn- und Feiertage
- Samstage vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr
- am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr
2) 1,49 Euro/Std. für:
- restliche Samstage in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 20:00 Uhr
3) 2,97 Euro/Std. für:
- übrige Zeit zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr
Überstunden werden nicht bezahlt. Die jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) wurde schon vor einigen Jahren mit 5% in die monatlichen Grundbezüge integriert.
Grundgehalt gut 3.300 Euro. Da drauf kommt noch mal eine Rufbereitschaft, womit ich im Monat bei 4.600 Euro lande.
Wenn ich den Jahresbonus mit draufrechne, dann war ich im letzten Jahr, pro Monat bei knapp unter 5.400 Euro Brutto.
Mein Mann verdient genau 2.000€ netto, mal etwas mehr, mal etwas weniger, wie viel er brutto verdient weiß ich nicht. Er arbeitet Vollzeit im Kundendienst.
Da wir ein Kind haben, bekommen wir noch zusätzlich Kindergeld.
Und da ich momentan nicht arbeite aufgrund von Kind und erneuter Schwangerschaft, bekommen wir als Unterstützung noch Wohngeld und Kindergeldzuschlag. Sobald das zweite Kind da ist, kommt auch noch Elterngeld und Kindergeld fürs zweite Kind dazu.
Wir bekommen zwar Unterstützung, sind aber immerhin nicht vom Jobcenter bzw. vom Bürgergeld abhängig und das ist das wichtigste.
ziemlich genau 2000, wovon nach Steuern und Versicherung noch etwa 1500 übrig bleiben.