Longieren – die besten Beiträge

Kann man auf EINEM Pferd stehend "reiten"?

Versuch gerade meinem Pferdi beizubringen weiterzulaufen, wenn ich mich auf ihn stelle. So ein, zwei Ründchen macht er das schon mit, man muss einfach mit viel Lob arbeiten, weil es trotz Reitpad immer wieder passiert, dass ich runterfalle und/oder unangenehm wackle.

Nun dachte ich mir brauch ich eben passendes Equipment wie eben andere Leute die auf Pferden stehend reiten und beim Googlen hab ich sowas nicht gefunden. Sah dauernd nur Leute auf zwei Pferden reiten oder im Voltigieren für eine gewisse Dauer. Hat jemand ein Beispiel wo das klappt? Natürlich braucht man für Trab und Galopp passendes Equipment, Training & die entsprechende Muskulatur so ein Pferdi ist ja wackelig und rund. Wo guck ich mir das nur ab, wenn das keiner macht. Hat jemand Ideen? Kanns mir aber nicht vorstellen, dass das keiner macht :D

Bevor sich jemand aufregt:

Ich werde ihn definitiv zu nichts zwingend und wenn es nicht sein soll, dann trainieren wir wieder anderen Quatsch, aber ich denke, asss es an sich für ihn, wenn ich entsprechend bequem für ihn da oben bin, keinen Unterschied macht ob ich fest sitze oder stehe. Mit Stimmkommandos funktionieren die Gänge an sich bereits und Lenkung mit Strick um den Hals lief schonmal, bin nur ich die bei der ersten Kurve neben im landet ^^

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Bodenarbeit, Freiarbeit, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Pferdekauf, reiten ohne sattel, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, Zirkus, zirkuslektionen, eigenes Pferd, galoppieren, Halsring, reiten lernen, Reitstunde

Erfahrung Bodyformer?

Habe heute ein Videovorschlag bekommen in dem ein sogenannter "Bodyformer" gezeigt wurde. Mag sein dass ich mal wieder hinterm' Mond lebe aber ich habe von diesen Teilen noch nie gehört geschweige denn sie mal gesehen zuvor.

Hier ein paar Bilder mit dazugehörigen links:

https://www.cavallo.de/medizin/bodyformer-trainingsgurt-im-test/

https://fittipaldi.home.blog/2019/01/09/das-mit-der-platte/

Nun zu meiner Frage: was kann ich mir darunter vorstellen? Ja ich habe mir die Links natürlich auch durchgelesen. Allerdings Frage ich mich hierbei nun ob dies dasselbe Prinzip ist wie mit Ausbindern, welche das Pferd ja nicht reel stellen. Bzw ob dieses "Tool" tatsächlich nützlich und eine gute Hilfe fürs Pferd ist oder es nur in eine Position forciert wie eben auch bei Ausbindern? Laut diversen Quellen soll der Bodyformer das Pferd lediglich dazu animieren den Bauch anzuspannen - was ja erstmal nicht schlecht ist. Im Gegensatz zu Ausbindern welche das Pferd ja tatsächlich nach unten holen und eben eine gewisse Haltung "erzwingen". Hat hier jemand ggf Erfahrung gemacht damit?

Bevor ich eine auf'n Deckel bekomme; nein ich habe nicht vor mir dieses Teil anzuschaffen zumal ich die Preise diese zwei Metallplatten auch viel zu überspitzt finde.

Bin interessiert was andere hierzu zu sagen haben - vielleicht geht's euch ja gleich und ihr habt davon ebenfalls noch nie etwas gehört.🙋🏻‍♂️

LG

Bild zum Beitrag
Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, longieren, pferdeausbildung, Pferdehaltung, Pferdetraining, Stall

Wie bekomme ich mein Pferd an der Longe in den Galopp?

Ich besitze seid kürzerer Zeit einen 15 jährigen Wallach. Er kannte die Longenarbeit bevor er zu mir kam nicht wirklich. Mittlerweile läuft er zuverlässig im Schritt sowie im Trab an der Longe. Er reagiert fein auf Stimme und Peitschenhilfe. Jedoch galoppiert er strikt nicht an. Unter dem Reiter macht er es gerne und fleißig auch auf gebogener Linie und auch das Zirkel vergrößern/ verkleinern ist beim reiten möglich.

Wir haben schon so einiges probiert, mitlaufen, Zirkel verlagern und ihm die lange Seite anbieten, mit Stangen arbeiten um danach in den Galopp zu kommen. Das einzige was bis jetzt geklappt hat war mit Reiter an der Longe allerdings auch nur wenn der Reiter die Galopphilfe gibt. Die vom Longenführer ignoriert er. So schön wie er auf die treibende Peitsche und Stimmhilfe im Schritt und Trab reagiert so reaktionslos ist es im Galopp. Er ändert sein Trabtempi mehr passiert jedoch nicht. Selbst beim touchieren der Peitsche ,,lässt er es über sich ergehen“. Das hört sich böse an aber genau den Eindruck macht er in diesem Moment. Er harrt aus.
Gesundheitlich ist alles durchgecheckt aber ich will mich nicht damit zufrieden geben das er als ,,faul“ oder ,,stur“ abgestempelt wird denn eigentlich ist er ein sehr lernfreudiges Pony was Spaß an sämtlicher Arbeit hat nur eben nicht am galoppieren an der Longe.

Reitsport, Galopp, longieren, Peitsche, eigenes Pferd, galoppieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Longieren