Was kann ich mit meinem Shetty noch machen?
Hey,ich habe eine Shetty Stute 1,08m-1,10m
sie ist zehn.wir sind sonst recht vielseitig unterwegs longieren,freiarbeit,springen,zirkuslektionen,spazieren gehen und im Sommer wird sie eingefahren.Allerdings würde ich gerne mal etwas neues mit ihr ausprobieren habt ihr Ideen oder Tipps?
3 Antworten
Du machst ja schon einiges mit ihr :)
Ich mache mir mit meinem Shetty auch ab und an mal klassische Handarbeit, besonders um Seitengänge korrekt abzufragen. Irgendwann kann man daraus auch Lektionen wie Piaffe, Schulhalt und so mit einbringen.
Aber auch die Arbeit am Langzügel, wie auch schon genannt wurde, ist gymnastizierend und ist gerade als Vorbereitung für das Einfahren super.
Doppellonge wäre auch etwas, was du mal mit ihr probieren könntest, dass wäre auch gut für das Einfahren.
Seit einiger Zeit mache ich mit meinem Shetty auch Clickertraining/ Targettraining, daran hat sie sehr viel Spaß und Bewegungsfreude. Das könntest du auch mal versuchen.
Ich mache das auch alles, manchmal freuen sich meine auch über die Arbeit die später mit reiten verbunden werden soll. (Führen am (Lang-) Zügel) das mache ich nicht zu oft, aber hin und wieder ist das auch zur Gymnastizierung echt gut! In Anlehnung an leichte E Dressuren mache ich auch das am (Lang-)zügel und fordere dabei abwechselnd verschiedene Intensitäten und Richtungen von Biegung und Stellung, außerdem übe ich an Tempowechsel und auch am Galopp, das ist nur für mich anstrengend. Mein Ziel ist aber ein gesetzter, schön gesprungener Schulgalopp, momentan arbeiten wir noch daran.
Sonst kann ich auch Scheutraining empfehlen, einfach Mal ein Tuch, Plane, Regenschirm... Mitnehmen! Ich möchte jetzt auch bald die Doppellonge bei einem meiner Ponys einführen, Mal sehen... Vllt ist das auch etwas für dich, wenn du Erfahrung damit hast, kann man darauf auch das Einfahren aufbauen.
Und sonst kann ich dir den Tuniersport empfehlen, wenn du das darfst. (GHP, geführt versteht sich!)
Super für die tolle Antwort ;) da wird erstmal einiges ausprobiert
Für's Pferd besser ist es, etwas richtig intensiv zu lernen als alles irgendwie oberflächlich zu machen.
Naja, bis man richtig longieren kann, so richtig gut, sind so ungefähr 2 * 50 * 10 = 1.000 Einheiten nötig. Unter Anleitung eines Trainers. Dazwischen eigenes Üben, quasi "Hausaufgaben". Die haben die meisten nicht hinter sich. Die meisten longieren aber auch nicht so, dass es für die Pferde was anderes ist als schädlich. Insofern kann man sich eben gut 2 x wöchentlich mit und noch zusätzlich ohne Trainer mit Longieren beschäftigen über 10 Jahre, bis man was neues braucht.
Da bin ich gerade dran meine Trainerin ist immer wieder aktiv dabei wollte auch nur neue Ideen die ich in Zukunft mit ihr machen kann danke für den tollen Kommentar:)
wir longieren auch zweimal wöchentlich und für den Rest der Tage wollte ich einfach mal was neues.ich werde natürlich nie aufhören am longieren zu arbeiten.:)
Longierst du tatsächlich so oft? Ich habe zwei Einheiten die Woche, wenn "meine" Pferde/ Ponys ins Training kommen und es lernen, danach, je nach Pferd und was es sonst noch so machen soll, einmal die Woche bis maximal zweimal, meistens so alle zwei bis jede zweite Woche zweimal.
Ja im Moment longiere ich zwei mal die Woche mit meinem Trainer da meine Shetty Stute noch ein paar Schwierigkeiten hat.wenn es so läuft das ich zufrieden bin und sie es richtig kann passe ich das zeitlich alles an
Achso sorry ich hab das falsch verstanden ;)
Ja das machen wir auch, wir fokussieren uns erst länger auf eine Sache bis es richtig klappt .Bevor wir mit der nächsten anfangen.nun hab ich mit ihr aber so gut wie alles schon gemacht um wollte bald etwas neues beginnen.