Logik – die besten Beiträge

Ist mein Vater wirklich so ignorant?

Auch heute noch sieht er nicht ein was er falsch gemacht hat in der Erziehung. Und wie ständige Schläge die Psyche beschädigen können. Er meint nur ja er hat ein paar Fehler gemacht. Aber er meinte es immer gut mit mir.

Wirklich? Ich erinnere mich noch genau als er mit einem fiesen Grinsen nach Hause kam von der Arbeit, und als erstes Entschieden hat mich erstmal so richtig zu verprügeln, einfach weil ich ihn halt angeblich genervt habe.

Ich fragte ihn warum er mir so weh tut, immer und immer wieder. Und er sagte, weil es mir Spass macht, weil ich es verdiene.

Er sagte mir immer und immer wieder die Welt wäre besser dran ohne mich, und ich soll mich umbringen. Und je mehr ich weine desto mehr macht es ihm Spass mir wehzutun.

Aber dann nachdem er mich wieder mal verprügelt und mental fertig gemacht hat, hat er immer so getan als wäre es nie passiert, oder, dass ich es verdient habe, und oder ja er ist bisschen zu weit gegangen, aber er war bloss besorgt und wollte mich auf den richtigen Weg bringen.

Auch heute noch verleugnet er jemals sadistisch gewesen zu sein. Ist er wirklich so Ignorant, oder weiss er genau, dass was er getan hat, war weil er einfach ein sadistischer narzisst ist?

Denn warum würde er sonst sowas sagen als er mich schlug immer und immer wieder?

Immer wenn ich ihn darauf ansprach meinte er ich soll aufhören in der Vergangenheit zu Leben. Er versteht nicht warum ich nix mit ihm zu tun haben will, und mit ihm nichts unternehmen will jetzt als erwachsener, und eigentlich Kontakt zu ihm mittlerweile fast komplett abgebrochen hab.

Er verstehst es gar nicht. Ist er einfach so Ignorant über seine eigene sadistischen Neigungen?

Wahrheit, Erziehung, Gefühle, Ignoranz, Logik, Manipulation, Mysterium, Narzissmus, Psyche, Sadismus, Absurd, sadisten

Bin ich wirklich böse?

Manche würden sagen, ja bin ein böser Mensch. Aber ich hab noch nie gestohlen, noch nie jemanden ernsthaft verletzt. Ja ich habe gelogen, und Egoistische Dinge getan.

Aber auch schon oft Menschen, gerade alte gebrechliche Menschen geholfen die Hilfe brauchten, während andere sie einfach ignorierten, konnte ich sie einfach nicht da hilflos dastehen lassen mit ihrem problem.

Ist das Empathie? Weil manche sagen ich wäre Kaltherzig und Kalt, weil ich keine Emotionen zeige.

Ich schätze ich komme eher als Kalter Mensch rüber, und jemand dem alles egal ist. Aber was wenn das Schutzmechanismus ist, und von der Kindheit wo es hiess, halt die Schnauze sonst gibts was aufs Maul wenn ich Gefühle Zeigte?

Aber die Leute erwarten also, dass man Gefühle zeigt, und Emotionen, aber auch wird es bestraft wenn man es tatsächlich tut? Welche Logik ist das?

Jedenfalls gab es immer wieder Menschen in meinem Leben die mich hart verurteilt haben, mich böse, antisozial, und psychopath bezeichnet, weil ich eben so still war, und reserviert, und keinerlei Emotionen gezeigt.

Aber ganz ehrlich, warum soll ich? Zeige ich die falschen Emotionen kommen diese selbsternannten "Guten" und lachen mich aus.

Geliebt werden ist gut, aber wenn man es nicht kann, ist es besser gefürchtet zu werden. Ich schätze diese Einstellung macht mich, böse?

Aber sind wir nicht alle Böse? Ich kannte viele Menschen die sehr viel Grausamer waren als ich es je sein konnte.

Wahrheit, Verhalten, Menschen, Egoismus, Emotionen, Empathie, Logik, Psyche, Vertrauen, Grausamkeit, Psychopath, Verurteilen

Heute alles toll früher alles schlimm?

Also das andere extrem von romantisierung der Vergangenheit ist der glaube, das heute alles besser ist, und unsere Vorfahren Dumme, abergläubische, Böse Menschen waren.

Aber wie viel Wahrheit steckt dahinter? Mittelalter die finstere Zeit, wo jeder dreckig war, dreck im Gesicht, schlammige Strassen, und keine Farbe, selbst die Adligen trugen alle Schwarz und Braune Kleidung laut Hollywood. Keiner Wusch sich, und alle stanken wie die Hölle. Das Wetter war immer schlecht.

Selbst die Adligen aus irgendeinem Grund hausen in dunklen Burgen, ohne jegliche Beleuchtung, oder wenn dann Wandfackeln die Rus abgeben und alles leicht in Brand setzen könnten.

Verputz kannten sie angeblich nicht.

Die Kirche unterdrückte alle brutalst, und folterte, und morderte über millionen von Frauen weil sie angeblich hexen waren.

Sie glaubten die Erde ist flach. Und die Bauern waren alle unterernährt und rechtlos. Die Könige absolute Herrscher mit absoluter Macht, brutale sadistische Tyrannen. Wissenschaft wurde brutal unterdrückt.

Kurz gesagt das Mittelalterbild von Hollywood ist sehr düster, sehr negativ.

Und heute dagegen das Paradies, alles gut, alles Fortschrittlich, progressiv und modern, alle sind endlich Frei, und glücklich alles gut.

Wie gesagt das andere extrem von Nostalgie. Aber auch dieses andere Extrem ist falsch oder? Die Vergangenheit zu verteufeln, und nur schlechtzureden?

Weil jeder Mittelalterexperte würde sagen, dass das Mittelalter nicht so war wie Hollywood es darstellt.

Trotzdem ist es noch ein verbeitetes Mittelalterbild, warum?

Kleidung, Nostalgie, Wahrheit, Kirche, Menschen, Deutschland, Paradies, Wissenschaft, Hollywood, Katholizismus, Logik, Mittelalter, Vorfahren, Adlige, Dezentralisierung

Ist Demokratie scheiße?

Ja, ich weiß, dass wir nichts Besseres haben und ich weiß nicht, ob wir je etwas Besseres finden oder Demokratie verbessern durch bspw. ein anderes Wirtschaftssystem, welches nicht Korruption und Gier noch begünstigt, aber ich hatte ein paar Gedanken zu fundamentalen Problemen, die sie einfach beschissen machen und wollte Meinungen hören.

Die wichtigsten Punkte sind markiert

Neben komplizierten Problemen wie Paradoxien (Arrow, Condorcet) gibt es auch greifbarere Probleme

Häufig hat die Mehrheit einfach faktisch und wissenschaftlich unrecht, was sich auch leicht beweisen lässt, aber eben nicht leicht ändern. So werden Entscheidungen getroffen bzw. Vertreter gewählt, die entgegen der vorhanden Fakten handeln, aus was für Gründen auch immer. In vielen Fällen könnte man das Problem auch auf das Wirtschaftssystem schieben. Natürlich sind einfache und schön klingende Lösungen für komplexe Probleme beliebter insgesamt, vor allem bei einfacher gestrickten Menschen oder Menschen mit mangelnder grundlegender Bildung, wovon es viele gibt. Außerdem wollen Menschen sehr oft Dinge, die sich teilweise oder ganz widersprechen.

Menschen sind emotional. Nicht rational. Also sprechen uns emotionale Argumente mehr an, als rationale, auch wenn rationale oft "richtiger" sind. Man müsste also Fakten emotional machen, damit sie von vielen gewählt werden, was sie wiederum ungenauer und irrationaler macht. Ist das zu rechtfertigen?

Wer übernimmt tatsächlich Verantwortung für Entscheidungen? Alle? Das ist sehr unübersichtlich und lässt die wirklich Bösen untertauchen.

Die Politiker unserer Parteien Oligarchie, die besonders viel Entscheidungsmacht haben, stehen nicht so sehr im realen Leben wie eben die allermeisten "normal" arbeitenden und können durchschnittlich also wenig akkurat die tatsächlichen Interessen vertreten. Sie halten sich eher an große Versprechungen, die schön klingen. Und selbst daran wird sich ja oft nicht gehalten. Sie vertreten eher die Partei an sich, als die Wähler, sie werden ja auch von der Partei gewählt.

Es geht nur ums hier und jetzt. Es geht zu sehr darum, die aktuellen Wahlberechtigten anzuwerben und zufriedenzustellen. Die, die es aber tatsächlich betrifft, was jetzt entschieden wird, sind oft noch sehr jung, oder noch gar nicht geboren. Rentner oder einfach Menschen über 60 können grob vereinfacht also eher entscheiden, was mit Schulen und Unis passiert, als Schüler oder Studenten. Das klingt völlig dumm. Es ist für Politiker oft einfach zu riskant, langfristig zu denken, weil sie dann Wähler verlieren. Nutzen heute, Schaden morgen.

"Der Bürger" hat meist nicht die Zeit oder den Nerv, sich in die relevanten Themen einzuarbeiten. Oft basiert seine Meinung also auf dem Bisschen, das er so mitbekommen hat. Und man bekommt überwiegend von dem etwas mit, der viel und laut labert.

(Soziale) Medien bilden die Meinungen des Volkes mehr als alles andere. Also können die mit den mächtigsten Algorithmen und Strategien und dem meisten Geld sehr stark auf Wahlergebnisse einwirken.

Die Entscheidungen sind auch nicht neutral, weil jeder unterschiedlichen Zugang zu Informationen, also Bildung hat. Manchmal ist dieser Unterschied gigantisch.

Superreiche und sehr große Unternehmen können Politiker beeinflussen oder unter Druck setzen, einfach weil sie Geld haben. Ja, in unserer Welt ist Geld Macht. Das ist allerdings kein Problem mit Demokratie an sich, sondern mit Kapitalismus.

Habt ihr noch weitere Probleme oder stimmt ihr irgendwo nicht zu?

Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Regierung, Soziale Netzwerke, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Ethik, Korruption, Lobbyismus, Logik, Moral, Philosophie, Soziologie, SPD, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Logik