Logik – die besten Beiträge

Behringer Eurodesk MX2442A – Peak-LEDs leuchten dauerhaft, keine Signalverarbeitung, Netzteil-Probleme?

Hi zusammen,

ich habe mir kürzlich ein Behringer Eurodesk MX2442A ohne Netzteil gekauft und versuche es wieder zum Laufen zu bringen – aber ich komme nicht weiter.

Aktueller Stand:
  • Ich habe versucht, ein eigenes Netzteil zu bauen, aber es hat nicht richtig funktioniert. Ich vermute mittlerweile, dass dabei etwas beschädigt wurde.
  • Eine Kupferleiterbahn neben einem Connector mit roten, orangen und braunen Kabeln ist durchgebrannt, genauso wie ein 10V 470µF Elko in der Nähe (in der 5V-Versorgung).
  • Ich habe die Leiterbahn mit einem Draht überbrückt und den Elko ersetzt (erst mit einem 330µF, dann testweise mit einem 2200µF, jeweils auf die Polarität geachtet).
Symptome:
  • Die Peak-LEDs leuchten dauerhaft, auch ohne Signal.
  • Bei einigen Kanälen leuchten zusätzlich die -20 dB LEDs durchgehend.
  • Die Power-LED ist sehr schwach, viel dunkler als in Referenzvideos.
  • Es wird kein Signal geroutet, keine PFL/SOLO-Funktion, keinerlei Audiowiedergabe.
  • Mit dem 330µF-Elko flackern die Peak-LEDs, wenn man viele MUTE-Taster aktiviert, dann gehen sie langsam aus – danach funktioniert auch die Logik nicht mehr (PFL/SOLO-LEDs etc. tot).
  • Mit dem 2200µF-Elko verhalten sich PFL/SOLO-LEDs anfangs normal, aber die Peak-LEDs bleiben dauerhaft an. Wenn man dann mehrere MUTE-LEDs aktiviert, flackern die Peak-LEDs langsamer, bis sie einfrieren – danach reagiert auch die Logik (PFL/SOLO etc.) nicht mehr.
Meine Fragen:
  • Könnte das immer noch an der Stromversorgung liegen (instabile 5V-Schiene)?
  • Gibt es bekannte Probleme bei diesem Mischpult, wenn es unterversorgt wird?
  • Sollte ich weitere Elkos rund um die Logik/Powerschiene tauschen (z. B. einfach wieder 470µF 10V nehmen)?
  • Gibt es bestimmte Messpunkte, die ich mit dem Multimeter kontrollieren sollte?

Connector-Beschreibung (Bild ganz unten)

Connector 1 (neben der durchgebrannten Leiterbahn):

  • Orange: -17V
  • Rot: +17V
  • Braun: 48V (Phantomspeisung vom Schalter)

Connector 2 (neben dem defekten 10V 470µF Elko):

  • Pin 1 (Blau): 5V
  • Pin 2/3 (Gelb/Grün): GND (zusammen auf einem Massepin am Netzteil-Eingang des MX2442A)

7-poliger Netzteil-Connector:

  1. Braun: 12V (geht zur Lampenfassung)
  2. Braun: 48V (kommt vom Phantomschalter)
  3. Blau: 5V (direkt am Elko)
  4. Orange: -17V (geht zu Connector 1)
  5. Schwarz: GND (für Lampenfassung)
  6. Gelb/Grün: GND (geht zu Connector 2)
  7. Rot: +17V (geht zu Connector 1)

Bild zum Beitrag
Elektrik, Spannung, Kondensator, LED, Logik, Schaltung, Platine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Logik