LKW – die besten Beiträge

Typisch BMW-SUV – Mit dem Mittelfinger davongefahren?

Hallo liebe Leute,

ich fahre jeden Tag auf dieser Straße – sie ist dreispurig. Ich überhole dort regelmäßig, ganz normal nach links und regelkonform. Aber so etwas wie heute ist mir noch nie passiert. Wie immer war an der Ampel rot, alle standen. Als es langsam auf Grün schaltete, fuhren die Fahrzeuge gemächlich los. Ich hielt mich an die erlaubten 50 km/h und wollte links überholen.

Doch genau in dem Moment, als ich überholen wollte, hat der Fahrer eines typischen BMW-SUV gemerkt, was ich vorhatte – und zack, er beschleunigte plötzlich richtig stark. Ich musste auf 65 km/h hoch, um noch sicher an ihm vorbeizukommen. So ein Verhalten habe ich noch nie erlebt.

Aber damit nicht genug: Als ich ihn schließlich überholt hatte, zeigte er mir einfach den Mittelfinger. Ich war echt fassungslos. Ich wollte ihn eigentlich zur Rede stellen, aber er hat sofort das Weite gesucht. Ich bin dann langsam weitergefahren und konnte ihn leider nicht mehr identifizieren – aber ich habe mir sein Nummernschild notiert.

Bin danach direkt zur Polizeiwache gefahren und habe den Vorfall so geschildert, wie es passiert ist. Die Beamten meinten, dass der ausgestreckte Mittelfinger eine ernste Beleidigung ist und als schwere Straftat gewertet wird. Daher hat sich der BMW-Fahrer wohl auch so schnell vom Acker gemacht.

Jetzt frage ich euch: Was meint ihr – soll ich wirklich eine Anzeige erstatten, obwohl ich nur das Nummernschild habe, aber die Person nicht eindeutig erkennen konnte?

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Autobahn, Blitzer, Fahrschule, LKW, Probezeit, Straßenverkehr, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Geschwindigkeitsüberschreitung

Darf ich meine Lkw-Lieferungen von Kambodscha nach Thailand trotz Grenzschließungen durchführen – oder ist aktuell zwingend der Seeweg notwendig?

In meiner Produktionsstätte in Kambodscha werden aktuell biologisch abbaubare Verpackungen, modulare Kunststoffteile für Haushaltsgeräte sowie einfache Elektronikbauteile gefertigt. Diese Produkte sind für die Weiterverarbeitung in Thailand bestimmt, wo sie in mehreren Fertigungsbetrieben – vor allem in Rayong und Chonburiendmontiert, etikettiert und für den regionalen Vertrieb vorbereitet werden.

Thailand ist für uns ein zentraler Standort für Qualitätskontrolle, Veredelung und Logistik, bevor die fertigen Produkte in den südostasiatischen Markt geliefert werden.

Aufgrund der militärischen Auseinandersetzungen und geschlossenen Grenzübergänge stellt sich nun die Frage, ob meine Lkw-Transporte auf dem Landweg zwischen Kambodscha und Thailand derzeit noch zulässig sind – oder ob die Nutzung des Seewegs (z. B. von Sihanoukville nach Laem Chabang) erforderlich ist.

Gibt es aktuell Ausnahmeregelungen für produktionsrelevante Industriewaren? Oder ist der Straßentransport über die Grenze generell gesperrt – auch für Lieferketten mit industriellem Verwendungszweck?

Ich bitte um eine klare Einschätzung, da dies für die Planung unserer Produktion und Auslieferung entscheidend ist.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/thailand-kambodscha-konflikt-100.html

Wirtschaft, Deutschland, Thailand, Asien, Grenze, Kambodscha, Länder, LKW, Soldat

Meistgelesene Beiträge zum Thema LKW