LKW – die besten Beiträge

Straßenbauer werden anstatt Speditionskaufmann?

Hey, ich bin zurzeit auf der Suche nach einer Ausbildung und interessiere mich sehr für den Beruf des Speditionskaufmanns. Allerdings habe ich ein sehr gutes Familien-Bauunternehmen kennengelernt, das mir nach einem einwöchigen Praktikum im April direkt einen Ausbildungsplatz zum Straßenbauer anbietet.

Warum so früh? Ich habe meine kritische Aufenthaltssituation (Duldung) erwähnt, und die Firma möchte mir helfen, mich zu integrieren, Geld zu verdienen und meinen Aufenthaltsstatus zu sichern. Deshalb werde ich nächste Woche im Praktikum mein Bestes geben und diese Chance nicht ungenutzt lassen.

Trotzdem träume ich davon, eines Tages selbstständig als Frachtführer durch Deutschlands Straßen zu fahren. Die Skills, die ich in einer Ausbildung zum Speditionskaufmann erlerne, gibt es im Straßenbau eher nicht. Dennoch sehe ich die Straßenbauer-Ausbildung als eine Chance, einen Beruf mit relativ guten Verdienstmöglichkeiten und Weiterbildungsperspektiven zu bekommen. Vielleicht kann ich mich später als Lkw-Fahrer in der Baustofflogistik spezialisieren und mich parallel zur Ausbildung durch Bücher in Logistik weiterbilden?

Für andere Sichtweisen und Rat wäre ich dankbar

Selbständigkeit, Schule, selbstständig, Baugewerbe, Baustelle, Beton, IHK, Kaufmännisch, kaufmännische Ausbildung, Lastkraftwagen, LKW, LKW-Fahrer, Logistik, Strassenbauer, Asphalt, kaufmännische Berufe, speditionskaufmann

Wo und wie überbrücke ich am besten einen Gabelstapler?

hallo zusammen, ich habe folgende Frage:

Ich habe mir eine zweite Lagerfläche gekauft. In der neu gekauften Lagerfläche befindet sich ein Gabelstapler von Jungheinrich, den ich ebenfalls mit gekauft habe. Nun müsste dieser Gabelstapler von dem einen Lager ins andere das wären ungefähr 20 Minuten Fahrzeit über ein asphaltierten Feldweg. Das Problem ist, dass der Gabelstapler zu Ich würde sagen, 99 % leer ist. Eine Ladestation gibt es zu diesem Gabelstapler nicht mehr. Die würde ich auch im neuen Lager erst installieren lassen.

Jetzt ist die Frage, wie ich den Gabelstapler rüber gefahren bekomme. Ich habe im Internet gelesen, dass man eine Gabelstapler mit einer LKW Batterie überbrücken kann. Ich habe vor einmal die Batterie Block rausgefahren. Da wäre meine erste Frage wo schließe ich die LKW Batterie zum überbrücken am besten an? Ich habe den Plus und den minus pohl an der Batterie selber gefunden. Jetzt ist die Frage ob ich die LKW Batterie an die Stapler Batterie klemmen sollte? Alternativ kann ich die LKW Batterie natürlich auch direkt an den Motor klemmen. Das wäre ja dort, wo der normale Stecker von der stapler Batterie reinkommen würde.

Es handelt sich dabei um einen Jungheinrich ETV 116. Kann mir auch jemand sagen, wie lange eine LKW Batterie reichen würde oder ob ich mehrere Batterien hintereinander schalten müsste. Für mich ist natürlich die größte Frage, wo ich die Batterie an klemme und wie lange diese dann halten würde.

Danke und liebe Grüße

Strom, Batterie, Lagerung, Werkstatt, Motor, Gabelstapler, Lager, LKW, überbrücken, Batteriewechsel, gabelstaplerschein

Meistgelesene Beiträge zum Thema LKW