Linux – die besten Beiträge

Gibt es leicht verständliche Bildbearbeitungsprogramme bei Linux?

Gibt es leicht verständliche Bildbearbeitungsprogramme bei Linux?

Hab immer Gimp gehört, aber da mal den Hintergrund transparent machen, braucht man 10x-mal mehr Klicks als bei paint.net

Bei paint.net reicht es aus, mit dem Zauberstab die Fläche anzutippen, die man transparent machen will, und dann mit Rechtsklick auf löschen klicken. Schon ist die ausgeschnittene Fläche transparent geworden und die Zeichnung/Bild kann abgespeichert werden.

Bei Gimp wurd ich fast wahnsinnig, ich klickte mal auf Ausschneiden, mal auf Löschen, aber die Fläche blieb weiß. Sie wurde nicht transparent. Stattdessen muss man echt umständlich einen Layer erstellen/drüberlegen, was die Sache unnötig verkompliziert.

Jetzt muss ich jedes mal, wenn ich was transparent machen will, ständig solche komplizierten Umwege gehen... Gibt es da nichts Einfacheres?

Auch mtpaint hab ich ausprobiert, das deutlich verständlicher aufgebaut ist, aber dasselbe Problem bleibt, geschweige denn, nichtmal einen einzige Strich konnte ich damit zeichnen. Ich klicke, ich klicke und halte und ziehe über das Zeichenfeld/Zeichenbrett, aber nichts passiert...

Selbst diese einfach gehaltenen Zeichenprogramme funktionieren überhaupt nicht oder zumindest nicht so, wie sie es eigentlich suggerieren:

Farbeimer anklicken, um eine Fläche einzufärben:

Da wird man nicht nach der Farbe gefragt, da passiert einfach garnichts, und auch wenn man die Fläche, die man mit Farbe füllen will, anklickt, passiert ebenfalls überhaupt nichts.

Bei MSpaint und paint.net ist Vieles selbsterklärend, und funktioniert auch so, wie man es sich denkt:

  • Farbeimer anklicken= man wird gefragt in welcher Farbe,
  • dann Fläche zum Einfärben anklicken, und schon ist diese Fläche mit der gewählten Farbe eingefärbt.

Warum geht das bei Linux nicht genauso einfach?

Ich muss da gefühlt 10 oder 20 Klicks mehr unternehmen, und auch jede Menge recherchieren, um da zum nächsten Schritt zu kommen, nur um gleich wieder festzustecken und weiter recherchieren muss, wie ich mit dem nächsten Zeichenschritt vorankomme.

Das kann so doch nicht normal sein. Das ruiniert mir den Arbeitsrhythmus, ich werd da gewaltig ausgebremst:

Ne Zeichnung, die ich mit MSpaint und paint.net in 10 Minuten fertig habe, brauche ich bei Linux-Programmen 1 Stunde oder 2.

Hat MSpaint ein Patent auf Einfachheit, oder was ist da los, warum Linux-Programme einen da so ausbremsen und wahnsinnig machen?

Oder: Was mache ich bei Linux-mtpaint falsch?

Oder empfehlt mir bitte einfach verständliche Zeichenprogramme, die auch genauso einfach genutzt werden können, wie sie es suggerieren. Ich will nicht jedes mal recherchieren müssen, wie ich damit zeichnen kann, es sollte einfach funktionieren: Zeichnen zu können, ohne jedes mal ausgebremst zu werden.

Bei mir handelt es sich um Linux Mint Cinnamon Betriebssystem. Obwohl "Linux" draufsteht, soll das ja irgendwie "Ubuntu" sein :)

Oder wie sagt man so schön:

  • Denn Mitsubishi, läuft er Honda
  • FIAT= Ferrari in außergewöhnlicher Tarnung
  • BMW= Bei Mercedes weggeworfen
  • ;)

Ne, aber das Design hab ich schön hinbekommen: Windows 10 Icons, und die Ecken schön eckig, und ein Windows 7-ähnliches Startmenü. Wenn ich kein(e) Programm(e) bräuchte, wäre es das ideale Betriebssystem.

Naja, ich hab aber irgendwie schon recht früh mich auf universelle Programme umgestellt, vor Allem, weil sie kostenlos sind, und deutlich kompatibler sind:

  • Audacity,
  • OpenOffice,
  • VLC Media Player,
  • TOR Browser,
  • Shutter, (=Alternative Snipping Tool/PickPic)

Also unterstellt mir nicht, dass ich was gegen freie Software hätte. Solange sie funktionieren, hab ich auch kein Problem damit. Außerdem will ich mich sowieso immer mehr von Microsoft's Monopol lösen: Vor Allem weil sie designtechnisch und datenschutzfragwürdig in die völlig falsche Richtung gehen.

Aber dann gibt es wiederum das ein oder andere Programm, wo es bei Linux keine guten/einfachen Alternativen gibt, und das frustriert mich schon ziemlich...

Windows, Paint, GIMP, Bildbearbeitung, zeichnen, Linux, Paint.net, Zeichenprogramm, Windows 10

Programm das beim Bilder aus-sortieing und ordnen hilft?

Hallo,

Ich suche ein Programm, das mir dabei Hilft, meine Fotos zu sortieren, und dazu habe ich konkrete Vorstellungen - es soll mit der Tastatur funktionieren:

Ich kann mit dem Programm einen "Bilder Ordner" (Ordner der mehrere Bilder die zu sortieren sind) öffnen - damit startet man

  • Es wird mir ein Bild angezeigt
  • mit den Pfeiltasten kann ich zum nächsten / vorherigen Bild gehen (Reihenfolge/Sortierung basierend auf Dateinamen)
  • Mit bestimmen Tasten kann ich das momentan angezeigt Bild in eine Gruppe aufnehmen (Taste "1" -> Gruppe 1; Taste "2" -> Gruppe 2; Taste "3" -> Gruppe 3; ...)
  • Bilder können in eine/keine/mehrere Gruppen aufgenommen werden.
  • (Die Tasten können fix oder Konfigurierbar sein)

Ich kann jederzeit Gruppen Stapelverarbeiten (über Maus Menu)

  • Alle Bilder in einer Gruppe verschieben nach "anderen Ordner"
  • Alle Bilder in einer Gruppe kopieren nach "anderen Ordner"
  • Alle Bilder in einer Gruppe löschen

Ich kann den Zustand der Momentanen Sitzung speichern (ggf mit einem Datenbank/Cache file im bearbeiteten Ordner) und später wieder starten

Ein Gutes Zusatzfeature wäre wenn man Bilder Vergleichen kann ... zwei werden in eine Sondergruppe hinzugefügt und dann startet der Vergleich (per Short -Cut oder Mouse Befehl):

  • Die Bilder werden nebeneinander angezeigt mit ihrem Datei-Namen
  • Ein Short-cut wechselt in den Übereinander Vergleich nach folgenden Optionen:
  • -> Die Bilder liegen übereinander, und ich kann die Transparenz des Vorderen einstellen & bestimmen welches Vorne/Hinten ist
  • ->Die Bilder liegen übereinander, und ich kann Schiebe-Regler reglen welches ich sehe (nach links rechts)

Kennt jemand ein Tool für Windows oder Linux, das diese Anforderungen grundlegend erfüllt?

Ich brauche keine andere Verwaltung oder Bearbeitung, und will dazu kein Abo oder Online Tool verwenden.

Foto, Kamera, Windows, Bilder, Datei, Linux, Vergleich, vergleichen, Image, Sortieren

Warum kommen die Fehlermeldungen?

Ich habe einen Minecraft Server, vor kurzen öffentlich gemacht und deswegen die Firewall auf dem Server sehr viel blockierend konfiguriert, vermutlich zu viel.

Also; Wenn ich meinen Minecraft Server starte kommt diese Fehlermeldung in der Konsole (verwalte ihn mit pufferpanel):

[11:40:29 ERROR]: Failed to request yggdrasil public key com.mojang.authlib.exceptions.MinecraftClientException: Failed to read from https://api.minecraftservices.com/publickeys due to api.minecraftservices.com at com.mojang.authlib.minecraft.client.MinecraftClient.readInputStream(MinecraftClient.java:108) ~[authlib-6.0.54.jar:?] at com.mojang.authlib.minecraft.client.MinecraftClient.get(MinecraftClient.java:57) ~[authlib-6.0.54.jar:?] at com.mojang.authlib.yggdrasil.YggdrasilServicesKeyInfo.fetch(YggdrasilServicesKeyInfo.java:114) ~[authlib-6.0.54.jar:?] at com.mojang.authlib.yggdrasil.YggdrasilServicesKeyInfo$1.run(YggdrasilServicesKeyInfo.java:89) ~[authlib-6.0.54.jar:?] at java.base/java.util.concurrent.Executors$RunnableAdapter.call(Executors.java:572) ~[?:?] at java.base/java.util.concurrent.FutureTask.run(FutureTask.java:317) ~[?:?] at java.base/java.util.concurrent.ScheduledThreadPoolExecutor$ScheduledFutureTask.run(ScheduledThreadPoolExecutor.java:304) ~[?:?] at java.base/java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor.runWorker(ThreadPoolExecutor.java:1144) ~[?:?] at java.base/java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.run(ThreadPoolExecutor.java:642) ~[?:?] at java.base/java.lang.Thread.run(Thread.java:1583) ~[?:?] Caused by: java.net.UnknownHostException: api.minecraftservices.com at java.base/sun.nio.ch.NioSocketImpl.connect(NioSocketImpl.java:567) ~[?:?] at java.base/java.net.SocksSocketImpl.connect(SocksSocketImpl.java:327) ~[?:?] at java.base/java.net.Socket.connect(Socket.java:751) ~[?:?] at java.base/sun.security.ssl.SSLSocketImpl.connect(SSLSocketImpl.java:304) ~[?:?] at java.base/sun.net.NetworkClient.doConnect(NetworkClient.java:178) ~[?:?] at java.base/sun.net.www.http.HttpClient.openServer(HttpClient.java:531) ~[?:?] at java.base/sun.net.www.http.HttpClient.openServer(HttpClient.java:636) ~[?:?] at java.base/sun.net.www.protocol.https.HttpsClient.<init>(HttpsClient.java:264) ~[?:?] at java.base/sun.net.www.protocol.https.HttpsClient.New(HttpsClient.java:377) ~[?:?] at java.base/sun.net.www.protocol.https.AbstractDelegateHttpsURLConnection.getNewHttpClient(AbstractDelegateHttpsURLConnection.java:193) ~[?:?] at java.base/sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.plainConnect0(HttpURLConnection.java:1282) ~[?:?] at java.base/sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.plainConnect(HttpURLConnection.java:1123) ~[?:?] at java.base/sun.net.www.protocol.https.AbstractDelegateHttpsURLConnection.connect(AbstractDelegateHttpsURLConnection.java:179) ~[?:?] at java.base/sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.getInputStream0(HttpURLConnection.java:1675) ~[?:?] at java.base/sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.getInputStream(HttpURLConnection.java:1599) ~[?:?] at java.base/java.net.HttpURLConnection.getResponseCode(HttpURLConnection.java:531) ~[?:?] at java.base/sun.net.www.protocol.https.HttpsURLConnectionImpl.getResponseCode(HttpsURLConnectionImpl.java:307) ~[?:?] at com.mojang.authlib.minecraft.client.MinecraftClient.readInputStream(MinecraftClient.java:84) ~[authlib-6.0.54.jar:?] ... 9 more 

Das gleiche gilt auch wenn ich etwas versuche herunter zu laden oder ganz simple: sudo apt get update ausführe -> ebenfalls ein Error.

Ich vermute es liegt an der Firewall, denn da habe ich nur einen port für ssh, 8080 für das pufferpanel und 25565 für den Minecraft Server geöffnet (alle tcp)also müsste ich jetzt:

sudo ufw allow out on eth0 to any port 80,443 proto tcp

machen also port 80 für HTTP und 443 für HTTPS oder liege ich da falsch? und wenn ich diese öffne dann sollte mein problem doch behoben sein oder?

Falls jemand sonst noch Verbesserungs Tipps bezüglich der Sicherheit hat, wäre ich auch sehr dankbar ebenfalls um ein Feedback ob das Sicherheitstechnisch schon in Ordnung ist so.

Testweise könnte ich doch auch die Firewall kurz deaktivieren und den Minecraft Server dann starten oder etwas herunterladen und wenn es funktioniert liegt das Problem an der Firewall.
Falls der oben genannte Befehl nicht die Lösung ist was wäre dann die Lösung?
LG
Xevex

PC, Server, Linux, Minecraft, Firewall, Minecraft Server, Debian, Ports freigeben, Ports öffnen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux