Linux – die besten Beiträge

Ist Apple-Benutzern Intelligenz zuzutrauen? (Selbes bei Samsung fans)

Ich würde gerne wissen, ob man fans der marken Samsung und Apple zutrauen kann. Ungefähr das selbe gilt für windows-fans. (Nicht benutzern. Fans.).

Ich Frage das, weil Kain geistlich gesunder sich ein Handy über 200 euro kauft. Meins kostet ca 80 -100 euro (als ich es gekauft habe), fumktioniert genauso schnell mit gleicher 2 Tage laufzeit seit fast 5 Jahren.

Diese Frage stelle ich, weil ich über eine der bescheuertsten Debatte der Welt gehört habe, und zwar ob man sich überlegen soll sich sowas erst zu kaufen.

Jeder weiß, das Linux bei allen anderen alternativen in den meisten bereichen um Dimensionen weit voraus ist, vor allem in sicherheit und stabilität, und den preisen. Und seitdem man auch .exe-programme ausführen kann und man vollen Support über alle möglichen programmtypen hat, auch .app, .exe, .APK, und so weiter.

Bei Handysystemen hat man praktisch nur Wahl zwichen Android und iOS, aka untergründig schlecht aber gut aufgebaut, jedoch expotenziel verschlechtert, und die hölle auf Erden in dezent animiert, auf 200 euro. (Also viel zu gottverdammt viel).

Nun ist android für mich die Wahl, aber Android das vorher bei dem geübtem programierer war um scheißehäufchen von Google zu entfernen, unter anderem googles neuer unsinn.

Den Namen und so weiter wird niemand hier kriegen.

Und bei windows-fans beziehe ich mich nicht auf die nostalgiker und nerds, sondern auf mikrosoft recycling Zeichen ohne die fairness fans, aka 365 Benutzern, die ernsthaft glauben, es würde sich lohnen für das equavilend einer Amiga 500 suite zu bezahlen.

Oder in anderen Worten:

Microsoft office hat seit Windows XP keine Updates mehr erhalten, die das Programm nicht schlechter gemacht haben.

Und das Betriebssystem von dem ich rede:

Windows 11;

Es hat features die seit Windows vista existieren. Und das ohne einen hauch Ironie.

Das will ich mal beweisen: die einstellungen von vista waren nicht nur zahlreicher und hatten skins und viele Einstellungen, es hätte auch eine suchleiste in der taskbar, window snapping (fenster oben an den monitor ud es eird entweder links oder rechts angeheftet).

Dann gab es noch echte Widgets, jicht der klägliche Versuch eines quick Starts. Das ist etwas von Windows 10 das schon da kein Mensch auf Erden benutzt hat.

Und auf den Rest, also copilot etc, ich hoffe mit windows 12 bekommen die das wieder hin. Weil da will ich wieder frutiger aero und cleaner ui sehen, und nicht das equavilent von 20 Minuten Design in figma.

Allen 67%
Ja, jedoch nur android 33%
Ja, jedoch nur samsung 0%
Ja, jedoch nur apple 0%
Keine von allen 0%
Beiden und windows fans 0%
Android und windows fans 0%
Apple und windows fans 0%
Allen außer apple 0%
Allen außer android 0%
Apple, Windows, Linux, iOS, Android

Suche einen Weg der etwas abseits der Techgiganten liegt, aber nicht zu extrem (Apple, Android, Windows, Linux)?

Hallo zusammen. Bisher war ich immer sehr an der neusten Technik was Smartphones und Computer betrifft sehr interessiert. Ich hab viele Stunden im Internet verbracht um rauszufinden was besser ist bzw. was langfristig für mich die erste Wahl ist. Ich spreche von der Wahl zwischen Apple und Android/Windows. Ich kenne beide Welten. Grundlegend hat es mich immer eher zu Apple gezogen (Design und Liebe zum Detail bei Hard- und Software, Datenschutz, I-Pad…). Weil auch bei mir das Geld nicht am Baum wächst suche ich ständig den Weg zu Android/Windows. Doch die schlechten Bewertungen hinsichtlich Datenschutz lassen mich dann meist doch wieder Richtung Apple manövrieren. Jetzt überlege ich auf Linux und Android umzusteigen, für mehr Datenschutz und weniger Techausgaben und allgemein weniger Bildschirmzeit. Ich nutze einen PC nur sporadisch um Dateien auf Festplatten zu sichern, mal ein Schreibdokument zu nutzen,… . Beim Smartphone ist mir nur wichtig, das es flüssig läuft, scharfer heller Bildschirm, gute Fotos (müssen nicht Highend sein), 120hz wünschenswert, was bei Apple nur teuer mit den Promodellen zu haben ist. Ich will aber nicht zu extrem sein, sprich andere Betriebssysteme auf Android Phones zu laden ist mir zu kompliziert, zudem möchte ich der Einfachheit gerne Dienste wir Google Maps nutzen. Ich suche also nach einen Kompromiss zwischen den Techgiganten und ihren Diensten und dem Gegenteil dazu. Irgendwie schwierig. Wie seht ihr das bzw. wie handhabt ihr es?

Apple, Windows, Linux

Womit kann man ein IMAP-Konto sichern?

Ich möchte mit meinen Mails in ein anderes System "umziehen" und suche nach einem Linux-Tool, das Mails einfach ins Dateisystem legt, am besten jede Mail als .txt und gut. Und am besten, wäre auch, wenn das Tool per IMAP auf Postfächer zugreifen könnte (oder den IMAP-Standard zur Verfügung stellt, damit ich mit einem Mailprogramm die Mails einfach rüber schieben kann). Also ohne groß Schnickschnack.

Bitte keine Datenbank-Lösungen, das hat mehrere Gründe:

  • eine Datenbank kann man schlecht einfach auf CD brennen und später wieder einfach zurück kopieren
  • es liegen bereits Mails im Ziel-Postfach, und wenn ich da einfach die Datenbank plätte, sind die neuen Mails futsch; die Dinger irgendwie händisch einfügen macht bei ca. 10.000 Mails keinen Sinn, da bin ich ja noch Weihnachten dabei.
  • Mail-Programme wie Thunderbird neigen dazu, irgendein eigenes internes Format zu verwenden, mit dem zukünftige Versionen irgendwie dann doch Probleme haben. (solche Meldungen wie "XYZ kann diese Daten nicht lesen, bitte löschen Sie das alte Profil erstellen Sie ein neues." wären für mich nichts neues)

Das würde also dovecot schon mal ausschließen, der schiebt die Mails nämlich irgendwo in eine Datenbank. Oder kann man den so einrichten, dass der einfach das Filesystem nimmt und da einfach human lesbare Dateien rein wirft?

Früher hatte ich für Windows mal einen Mailserver von true north soft, der Mails einfach absolut schmerzfrei als *.eml Datei abgelegt hat, am liebsten hätte ich wieder sowas, aber das Teil gibt's auch nicht mehr.

Jemand eine Idee?

Backup, Linux, E-Mail, Linux Mint

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux