Linux – die besten Beiträge

Wie vernichte ich linux mint 22 und reinstaliere windoof11?

Moin.

Eins vorweg: ja ich bin dumm ich bin sogar so richtig bescheuert und hab von nix ne Ahnung.

So jetzt wo das aus dem Weg geträumt ist:

Ich habe auf meinen Rechner(kein plan fragt erst gar nicht) linux mint 22 installiert.

Wurde mir empfohlen.

Das hat sich sowie alles geklappt und ich habe dann die windoof11 Version von Rechner gekickt.

Mir wurde ja linux empfohlen!

Jetzt ist es aber so dass ich mit linux so gar nicht klar komme und auch kaum noch ein Spiel aus meiner steambibliothek spielbar ist. Ich möchte daher wieder zurück auf windoof11.

Nur leider kann ich weder das bios öffnen, noch im bootmenü etwas ändern noch sonst was. Weil sobald ich während des bootvorgang irgendwas drücke "delete" fürs bios, f11 fürs bootmenü, meine usb-tastatur nicht mehr funktioniert.

Ich kann ganz normal den Rechner hochfahren und dort funktioniert auch alles aber ich kann dem scheiß rechner nicht sagen das er vom windoof11-bootstick booten soll.

Ich kenne mich null mit pc's aus und ich habe auch nicht die Geduld mich auf 100000000 Seiten ein zu lesen. Ja ich bin selbst schuld ja ihr dürft jetzt alle mal lachen , ist mir egal.

Ich würde mich freuen wenn jemand so gnädig ist und Hilfe für nen richtig richtig dummen Menschen wie mich hat.

Ich möchte einfach nur das die Sachen funktionieren ohne 3685259 extra Sachen zu downloaden und noch ein Programm damit das erste Programm mit dem siebten funktioniert....

Danke im voraus und viel Spaß beim lachen.

Linux, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows Installation, Bootloader, Windows 11

Fritzbox 7490 Port Forwarding Problem?

Hallo Community,

ich habe ein kleines Netzwerkproblem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Mein Setup: DSL -> Fritz!Box 7490 -> Fortigate 30F -> Minecraft-Server

Ich versuche, für meinen Minecraft-Server ein Port-Forwarding einzurichten, aber leider klappt es nicht. Die Fritz!Box hat eine öffentliche IP-Adresse, und ich habe Port 25565 sowohl auf der Fritz!Box als auch auf der Fortigate 30F weitergeleitet. Auch die Firewall-Regeln auf der Fortigate sind so konfiguriert, dass der Zugriff erlaubt sein sollte.

Um sicherzugehen, dass das Problem nicht an der Netzwerkkonfiguration liegt, habe ich den Minecraft-Server sogar direkt neben die Fritz!Box gestellt und ohne die Fortigate getestet – trotzdem bleibt der Port geschlossen, und der Server ist von außen nicht erreichbar.

Zum Zugriff benutze ich den über MyFRITZ angelegten DynDNS-Link und füge

:25565

hinzu also;

"dns-string".myfritz.net:25565

.Eigentlich müsste das ja funktionieren, aber egal, was ich mache, der Server bleibt von außerhalb unzugänglich.

Hat jemand von euch eine Idee, was hier das Problem sein könnte? Habe ich vielleicht eine Einstellung übersehen oder gibt es bei dieser Konfiguration etwas Spezielles zu beachten? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

(Altes Setup mit Server direkt hinter Fortigate:)

PS: 111 ist die zugeordnete IP im Netz der Fortigate 30f

Bild zum Beitrag
Linux, Netzwerk, DNS, Firewall, FRITZ!Box, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Port, Port Forwarding, Router, FRITZ!Box 7490

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux