muss bei einem Laptop Security Boot deaktivieren um Linux installieren zu können?


11.12.2024, 19:59

nachträglich hinzugefügter Beitrag es handelt sich um einen

( Dell wyse x90m7 thin client laptop )

dieses Gerät wurde eigentlich nicht für diesen Zweck gebaut worden deswegen ist es auch so schwierig darauf überhaupt was zu installieren was nicht Windows ist.

dadurch das aber Windows 10 was ich darauf noch installieren lässt nächstes Jahr nicht mehr unterstützt wird also mit Updates möchte ich dieses Gerät weiterhin mit Linux betreiben dazu muss ich natürlich erstmal ein passendes Betriebssystem dafür finden und was ich auch ohne Probleme installieren lässt


11.12.2024, 20:00

muss bei einem Laptop Security Boot deaktivieren um Linux installieren zu können?

ich habe einen Laptop den möchte ich gerne mit den Linux ausstatten allerdings muss ich in diesem System secure Boots im Bios deaktivieren können aber dieses BIOS lässt das nicht zu dass ich das einstellen kann das heißt ich müsste mir das BIOS irgendwo eine Sicherheitskopie davon mal erstellen und diese Sicherheitskopie so modifizieren dass ich auch im BIOS die Einstellungsmöglichkeiten habe und danach wieder das modifizierte BIOS auf das Mainboard flashen gibt es dort eine einfache Möglichkeit

Ergänzung nach 27 Tagen

Bearbeiten (noch 290 Sekunden)

nachträglich hinzugefügter Beitrag es handelt sich um einen

( Dell wyse x90m7 thin client laptop )

dieses Gerät wurde eigentlich nicht für diesen Zweck gebaut worden deswegen ist es auch so schwierig darauf überhaupt was zu installieren was nicht Windows ist.

dadurch das aber Windows 10 was ich darauf noch installieren lässt nächstes Jahr nicht mehr unterstützt wird also mit Updates möchte ich dieses Gerät weiterhin mit Linux betreiben dazu muss ich natürlich erstmal ein passendes Betriebssystem dafür finden und was ich auch ohne Probleme installieren lässt

4 Antworten

Linux mit Secureboot zu installieren, sollte bei den allermeisten Distris funktionieren. Bei Mint geht es definitiv.


xCleaner15522 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 19:50

dies habe ich schon ausprobiert allerdings kommt da ein crop error für den Bootloader zu installieren

Man kann Linux meist auch mit secureboot installieren. Viele Grüße

Sicher, dass das Mainbaord überhaupt Secure boot unterstützt?

Sonst nutze einfach eine Distri die das Unterstützt, zb OpenSUSE


xCleaner15522 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 19:52

ja weil von Haus aus ist dieses Gerät nur für Windows ausgelegt deswegen habe ich auch gefragt ob es eine Möglichkeit gibt das BIOS auszulesen und neu aufzuflflächen nach der editieren

Habe grade mal die Installation von Ubuntu und openSUSE mit aktiviertem Secure Boot gestartet. Beide starten die Installation ohne Probleme.


xCleaner15522 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 19:55

ich habe bereits schon Ubuntu Desktop installiert aber sobald ich dies installiere kommt dort immer eine Fehlermeldung zum Ende her die sehr beschreibungsfreudig ist weil da steht einfach nur es ist ein Fehler aufgetreten und das war's dann nach einem Neustart kommt beim booten dass gewisse Files nicht gefunden wurden das System aber trotzdem startet es lassen sich aber keine Updates oder Treiber installieren auf dem System dann