Multiboot Windows und Mint22 auf externer Festplatte?

2 Antworten

Vermutlich passiert das, weil Grub die 2. Bootplatte nicht findet (obwohl er sie eigentlich auch nicht braucht, sucht er sie ja dennoch).

Aber Sinn und Zweck dieser Variante mit einer externen SSD erschließt sich mir nicht. Warum nimmst Du nicht ausschließlich interne SSDs und stellst den Bootstandard auf das am meisten genutzte System?

GRUB funktioniert nicht, wenn die andere Platte nicht mehr da ist, da es sie ja dennoch sucht


mailhf905 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 17:45

Danke soweit. Mittlerweile bin ich etwas weiter und habe mich für ein reguläres Multiboot System auf der selben SSD entschieden. Im Hintergrund hatte ich noch das Bios aus WinXP Zeiten, da konnte man den Bootloader sogar auf eine Diskette laden und dann die Bootsequenz auf A/C.. einstellen.
Ich hatte den Grub zwar auf die externe SSD geladen, der Punkt ist aber, bei UEFI stelle ich den Ort ein, von dem gebootet werden soll. Sobald ich da die Bootpartition von Win11 eingestellt hatte, ist Win11 wieder normal gestartet.
Im Prinzip geht das recht einfach, wenn man am Anfang die Bootpartition einstellt, ein reguläres Multiboot System ist doch pflegeleichter.

Was mir auffällt, seitdem nutze ich hauptsächlich das Linux System, wenn ich aber doch mal das Win11 starte, so zickt das beim ersten Starten meistens etwas rum, wie wenn es eingeschnappt ist. ZB. beim letzen mal kam kein Bild, erst nach dem Neustart lief dieses wieder Fehlerfrei.