Programme nicht im Betriebssystem installieren?

4 Antworten

Ja, nennt sich "Cloud Computing" und ist toll modern und so. Bis das Internet mal ausfällt oder man keinen Empfang hat oder der Server ausfällt, über lastet ist oder sonst was. Dann war es das.

Dazu kann - bei Fremdhosten bei einem Anbieter - dieser die Preise beliebig erhöhen, und man kommt nach erfolgreicher Migration in die Cloud nicht mehr da raus. Da fallen gerade viele Firmen und die Behörden in Deutschland drauf rein, da M$ seine Preise un 40% erhöht, obwohl die Qualität immer weiter abnimmt.

Man kann das selbst hosten und dann per Remote Desktop darauf zugreifen. Bspw per VNC oder RDP. Ob sich das lohnt, bleibt dir über lassen.


Luffy123777  17.11.2024, 22:23

Vergessen wir aber nicht: x11 has Been there, x11 did that. Da kannst du seit mehreren Jahrzehnten x11 Programme weiterleiten auf andere PCs im netzwerk

julihan41  18.11.2024, 07:49
@Luffy123777

Ja, aber mit X11 holt man sich halt wieder Sicherheitsprobleme ins System. Bspw kann unter X11 jedes Programm jede Eingabe und jeden Teil des Bildschirms lesen.

Ja ... das geht sowohl unter Windows als auch unter Linux.

Unter Windows bietet sich hier beispielsweise die Terminal-Server-Lösung an. Hier installiert man auf einem Windows Server den Terminaldienst. Dann kann man sich von einem anderen Windows-PC auf diesen Server einloggen und arbeitet dann mit den dort instellierten Programme. Benötigt leider einen guten Server und eben ein Windows Server Betriebssystem.

Linux kann das übrigens auch. Hier installiert man sich beispielweise einen VNC-Server und greift mit einem VNC-Client von jedem Coputer (egal ob Apple, Microsoft oder Linux) dann auf den Linux-Rechner zu. Das geht schon mit preisgünstiger Hardware. Linux kostet nichts, und ein VNC-Client ist auch kostenlos verfügbar.

In beiden Fällen arbeitet man mit dem "fremden Rechner", als würde man direkt davor sitzen - selbst mit graphischer Bedienoberfläche und allem drum und dran.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technische Aus- und Weiterbildung

Trismegisto 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 14:50

Aber wie kommt der Datenstream direkt auf Meinen PC, via Internet, aber was wird da gesrteam? Reine Bildschirmdaten? Bildschirmwiederholrate? Und halt Peripherie Eingaben? Wie ist die Reaktionszeit? Denn Momentan ist Windows so unendlich Lahm ich brauche etwa 10 000 fache schnellere Geschwindigkeit um meine Arbeitsgeschwindigkeit zu erreichen.....Ich fühl mich von Windows schier Gemobbt.....

Traveller5712  17.11.2024, 14:52
@Trismegisto

Dafür ist bei Windows der Terminal-Server-Dienst und bei Linux der VNC-Server zuständig

Beide liefern einen Datenstrom, welcher auf Deinem lokalen Computer wieder zu einem Bild zusammengesetzt werden.

Achtung: Für Spiele NICHT geeignet. Denn: Die Darstellung auf Deinem lokalen Computer ist natürlich abhängig von der Geschwindigkeit Deiner LAN- oder WAN-Verbindung. Und diese ist IMMER langsamer als selbst die langsamste interne Grafikkarte.

Traveller5712  17.11.2024, 14:58
@Trismegisto

Noch ein Kommentar: Du müsstest Deinen Windows PC aufräumen, säubern und möglichst mit einer SSD arbeiten anstatt einer HDD.

Aber derzeit scheint Windows ein Update für 10 draussen zu haben., welches den Rechner massiv verlangsamt., Wurde mir schon mehrfach berichtet.

CatsEyes  17.11.2024, 14:48

Man braucht aber einen Rechner, wo die Programme "richtig" installiert sind.

Das geht einfach - mit linux.

Ein Linux OS z.B. Mint runterladen, auf Stift schreiben, davon booten, einen zweiten schnellen Stift stecken und mit Install auf dem zweiten Stift installieren. Darauf vom Repository alles installieren was du zusätzlich brauchst.

Der zweite Stift ist nun eine speichernde Installation, die du an jedem PC nutzen kannst - einfach davon booten, schon bist du drin.

Ohne Internet und komplizierte Tricks - und kostenfrei bei perfekter Ausstattung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linux Nutzer seit über 20 Jahren

https://portableapps.com/de

https://www.heise.de/download/developer/portableapps

Installierte Programme sind ans Betriebssystem gebunden, die kannst Du nicht "irgendwo" installieren.


Trismegisto 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 14:48

warum man könnte die eingabe des Userinterfaces per Internet an das Programm Streamen , aber die Rechenleistung auf einem Fremdpc erledigen lassen?

CatsEyes  17.11.2024, 14:52
@Trismegisto

Auch Microsoft hat die Tendenz, alles in der "Wolke" laufen zu lassen.

HeinzHubert  17.11.2024, 18:01
@Trismegisto

Könnte man, ja. Ist aber Blödsinn.

Macht man manchmal in Firmen. Und die Mitarbeiter hassen es, weil die Reaktion des entfernten Rechners sowas von lahm ist. Internetzgeschwindigkeit und so.

Könnte sich mit Glasfaser ändern, aber das haben die wenigsten.

ripper81  18.11.2024, 18:09
@HeinzHubert

So genau kenne ich mich damit nicht aus, aber wäre es nicht machbar einen NAS dafür zu nutzen? Also die Entwicklungsumgebung auf den verschiedenen Rechnern installieren und die Daten auf dem NAS zentral speichern.