Liebeskummer – die besten Beiträge

Schluss gemacht , ich habe schuld?

Bevor ihr weiter liest, die Geschichte wird etwas länger :)

Ich gebe mir selbst oft die Schuld an vielen Dingen, die in der Beziehung mit meinem Exfreund schiefgelaufen sind – auch bei Sachen, bei denen ich im Nachhinein glaube, eigentlich nichts falsch gemacht zu haben. Am Tag der Trennung hat er mir für vieles die Schuld gegeben. Um das Ganze besser zu verstehen, möchte ich die Situation erst einmal erklären.

Wir haben uns im November letzten Jahres über Freunde kennengelernt – genauer gesagt über meinen besten Freund – und zum ersten Mal in einem Club getroffen. Von Anfang an war da eine besondere Verbindung zwischen uns. Wir schrieben täglich, telefonierten manchmal und verstanden uns einfach gut. Es lief alles sehr respektvoll ab – wir küssten uns nicht direkt, was für mich ungewohnt war, da frühere Beziehungen oft körperlich schneller wurden. Doch diesmal fühlte es sich anders an – echter. Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, wirklich gesehen zu werden.

An Silvester beschlossen wir, gemeinsam zu feiern. Dort kam es zu unserem ersten Kuss. Ich übernachtete bei ihm, und ab da entwickelte sich alles ganz natürlich weiter. Eine Woche später waren wir offiziell zusammen. Wir verbrachten viel Zeit miteinander und er machte mir oft schöne Geschenke. Doch ein Problem begleitete unsere Beziehung von Anfang an: seine beste Freundin.

Schon zu Beginn gab es Spannungen, weil sie sich zurückgesetzt fühlte. Er hatte durch die Beziehung weniger Zeit für sie, und das nahm sie mir übel. Obwohl sie sich später bei ihm entschuldigte, fragte ich mich immer, warum sie sich nie bei mir entschuldigt hat – schließlich kam es ja von ihm, dass er den Kontakt eingeschränkt hatte, nicht von mir.

Im Laufe der Monate wurde sie jedoch wieder präsenter in seinem Leben. Ich war zunächst gelassen damit – ich habe schließlich auch einen besten Freund – aber irgendwann wurde es auffällig. Sie unternahmen plötzlich wieder täglich etwas zusammen. Als ich ihn darauf ansprach, meinte er, sie sei für ihn wie eine Schwester – das konnte ich nachvollziehen. Aber das Gleichgewicht in unserer Beziehung begann sich zu verschieben.

Dann fingen wir an, uns wegen politischer Themen zu streiten. Er hatte sehr konservative Ansichten, und obwohl ich der Meinung bin, dass jeder seine Meinung haben darf, gibt es für mich Grenzen – vor allem, wenn es um Menschenwürde und Gleichberechtigung geht. Diese Auseinandersetzungen zogen sich über Tage hinweg. Parallel dazu gab es eine Situation mit einem Festival: Er fuhr mit seiner besten Freundin dorthin – ich durfte nicht mit, obwohl ich ursprünglich eingeladen war. Das hat mich sehr verletzt, und ich sprach es auch offen an.

Ein paar Wochen später hatte seine Schwester Geburtstag. In dieser Zeit fiel mir auf, dass er oft mit seiner besten Freundin unterwegs war – und mir gegenüber unehrlich wurde. Er erklärte später, er hätte sich „unglücklich ausgedrückt“, aber das Vertrauen war angeknackst. Ich habe ihm offen gesagt, dass ich mit meinen Unsicherheiten arbeite und Verantwortung dafür übernehme – aber ich erwarte das auch von ihm.

Am Geburtstag seiner Schwester war seine beste Freundin wieder da, sie trank Alkohol, war aber mit dem Auto gekommen – ich fragte mich, wie sie heimkommen sollte, aber dachte mir erstmal nichts weiter. Dann kamen weitere Kleinigkeiten ans Licht: Er gab ihr in traurigen Momenten einen Stirnkuss – etwas, das ich in einer Beziehung schwer nachvollziehen kann.

Dann war da noch das Thema Geschenke. Er warf mir vor, ihm nichts zu schenken – dabei konnte ich mir teure Dinge schlicht nicht leisten, weil ich noch zur Schule gehe. Ich habe ihn aber oft zum Essen eingeladen und mir auf meine Weise Mühe gegeben. Für mich zählt Zuneigung mehr als Materielles – doch das schien für ihn nicht genug zu sein.

Er sprach auch immer häufiger davon, dass ungeschminkte Frauen schöner seien – was auffällig war, weil sich seine beste Freundin nie schminkt. Am Wochenende vor unserer Trennung waren wir alle auf einem Festival in der Stadt. Er sah mich, seine beste Freundin auch – aber er ging einfach an mir vorbei. Am nächsten Tag machte er Schluss. Er sagte, er müsse sich auf sich selbst konzentrieren. Ich bot ihm meine Unterstützung an, aber erklärte auch, dass ich keine Beziehung führen kann, wenn ständig jemand Drittes zwischen uns steht.

Er erwiderte, dass seine beste Freundin „für immer“ Teil seines Lebens bleiben werde. Ich entgegnete, dass das nicht fair sei – ich war schließlich seine Partnerin. Doch er bestand darauf, dass er keine Schuld trage – nur bei der Sache mit seiner besten Freundin vielleicht ein bisschen.

Und das bringt mich zu meiner Frage: Wo genau trage ich die Schuld?

Männer, Liebeskummer, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit

Eine Arbeitskollegen hat alles dafür gemacht dass ich sie liebe als ich sie geliebt habe wolte sie nicht mehr?

Hallo Liebe Leute, ich brauche mal eure Hilfe, da gerade mein Herz wirklich gebrochen ist, auf mein Neuen Arbeitsplatz( Bäckerei) seid 7 Monate habe ich eine Arbeitskollegen kennengelernt, wir haben uns super gut verstanden und haben immer zus gearbeitet da sie Ihr Schichten immer zu meine Schichten angepasst hat, irgendwann nach par Monaten haben wir auf Snapchat angefangen zuschreiben und es wurde immer mehr tag täglich morgens bis abend haben auch nudes Bilder getauscht und so jedoch sie ist in eine Beziehung deshalb habe ich auch immer ne Abstand gehalten und wolte mich nicht so krass verlieben, habe auch immer gesagt du bist in eine Beziehung und das ist falsch was wir hier machen, sie hat es mir klar gemacht dass sie mich liebt und dass sie mich Atraktiv findet, sie sagte immer sie wünscht sich einen Kind von mir, da gerade mit Ihre Freund gerade keinen Kinder will, sie hat mir immer wieder gezeigt dass sie mich liebt und auf mich steht, irgendwann war ich auch verliebt und habe es zugegeben da hat sie gesagt ich muss warten sie kann nicht sofort mit Ihr freund Schluss machen ,mal heißt das sie möchte ihr Freund nicht verletzen sie findet keinen Grund um mit ihm Schluss zumachen , seid dem ich meine Liebe zugegeben habe , hat sie sich zurück gehalten und hat sie sich verändert bis irgendwann mal mir gesagt hat, sie wolte von anfang an nur Freundschaft mit mir, welches nicht stimmt, wir hatten manchmal sowas von Tiefe Gespräche gehabt, also sie hat es mir Hoffnung gemacht und dann wolte sie nicht mehr, warum tut sie sowas, was wolte sie überhaupt von mir denn, kann jemand mir hilfen

Liebeskummer, Gefühle

Hat er mich nur verarscht oder war es meine Schuld?

hey Leute,

es gibt etwas was mich seid Langem bedrückt und ich wollte mal euren Rat.

unzwar kannte ich da einen Jungen , wir hatten ein halbes Jahr Kontakt ca und seid Februar nicht mehr. Er hatte Interesse an mir und hat es mir auch gezeigt, ich war aber auf Abstand und meinte nein da ich echt Angst hatte wieder verletzt zu werden. Nach einem halben Jahr habe ich gesehen das er sich Mühe gibt und wirklich Kontakt mit mir möchte wir hatten uns aber noch nicht getroffen. Dann habe ich ihm gesagt das ich eine kennenlernphase mit ihm möchte, erst hat er sich gefreut. Nach ein paar Tagen hat er mir gesagt das er keine Interesse mehr hat und er den Grund nicht kennt. Das hat mich ehrlich gesagt gebrochen. Ich hatte niemanden und es war eine sehr schwere Zeit . Und er wusste das und war kalt , hat mich ignoriert und hatte nicht mal 5 Minuten für mich. Ich habe ihn nicht mehr erkannt er hat sich sehr verändert. Ich versuche ihn zu vergessen und er hätte mir schreiben können er hatte meine Nummer aber hat es nicht. Heute Nacht habe ich von ihm geträumt und das bedruckt mich wieder denn ich glaube ich vermisse ihn wirklich noch sehr aber weiß nicht ob es richtig wäre ihn anzuschreiben nach dem er so zu mir war. was würdet ihr mir raten?
er war der einzige bis jetzt bei dem ich mich so wohl und sicher gefühlt habe ich will ihn zurück, aber ist es das richtige.
bitte gebt mir Rat ich denke nicht das ich klar denken kann wenn meine Gefühle so stark sind.

Liebeskummer, Gefühle

Verliebt aber abgelehnt worden! Weiter nachhaken oder endgültig abschließen?

Hallo,

ich war in der Schule die letzten 2 Jahre in ein Mädchen verliebt. Ich bin 19 Jahre alt und im Rollstuhl und benötige Unterstützung. Wir haben uns eigentlich sehr gut verstanden und sie hat von sich aus häufig mit mir geredet. 

Am Ende der Schule hab ich ihr gesagt dass ich sie mag und dann meinte sie dass es sie freut mit mir befreundet zu sein. Danach war sie auf meiner Geburtstagsparty und wir haben eigentlich 4-5 mal die Woche geschrieben. Dann wollte ich mich mit ihr treffen was sie aber nicht wollte und der Kontakt brach ab.

Nun studiere ich seit 9 Monaten an einer Universität und habe mir nach 4 Monaten Pause gedacht den Kontakt wieder aufzunehmen und ihr was zu schreiben. Das war dann erfolgreich und wir haben uns auch 1 mal in der Uni, an der sie auch studiert, getroffen. Einige Zeit danach hab ich ihr dann gesagt dass ich sehr in sie verliebt bin und sie hat erzählt, dass sie „keine Gefühle hat und das schon mehrmals deutlich gemacht hat.“ Da habe ich für Ihre ehrliche Antwort bedankt und mich nie mehr gemeldet und sie auch nicht. 

Geschrieben habe eigentlich fast immer nur ich als erster. In der kontaktfreien Phase hab ich mich auf die Suche nach einem anderen Mädchen gemacht, hatte aber keinen Erfolg und deshalb in der Zwischenzeit wieder mit ihr Kontakt aufgenommen. 

Nun frage ich mich, ob sie sich noch verlieben könnte, wenn wir uns besser kennenlernen würden. Oder ob sie mich doch ein wenig mehr mag …

Sollte ich fragen ob sie wegen meinem Rollstuhl vielleicht verunsichert ist? Oder kann es sein, dass sie verschweigt, mich ein wenig zu mögen, weil sie es einfach für nicht realisierbar hält? Oder fühlt sie ganz einfach nicht bereit? Ist es blöd sie zu fragen, ob wir besser befreundet sein wollen (wenn ich in Wahrheit noch immer verliebt bin)? Weil dann hoffe ich vielleicht auf mehr mit der Zeit …

Warum hat sie mich denn überhaupt so nett behandelt, wenn sie überhaupt nichts fühlt? Auch wenn sie nur freundlich sein wollte, kann sich daraus doch Freundschaft und in weiterer Folge Liebe entwickeln oder?  Aber es kam nicht mal zu Freundschaft … dabei hat sie eigentlich damals den Erstkontakt mit mir aufgenommen … 

Aber richtig kennengelernt, sodass wir uns öfter besuchen würden, haben wir uns nie … 

Was sollte ich denn in dieser Situation machen? Ich hab eigentlich schon damit abgeschlossen, mag sie aber noch immer sehr und würde insgeheim unbedingt mit ihr zusammen sein wollen …

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebesleben, verliebt, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebeskummer