Liebe – die besten Beiträge

Was ist euch Frauen wichtig an einer Liebesbeziehung zu einem Mann damit es Früchte ernten kann?

Also es ist so, ich hasse mich gerade sehr als Mann, ich hatte eine Beziehung zu einer Frau die ich geliebt hatte aber irgendwie nicht wusste sie zu respektieren und mich für ihre Person zu interessieren einfach aus dem Grund weil mir das Gefühl von dieser Person vermittelt wurde das ich nicht interessant genug wäre, sie vielleicht auch dachte das ich ein fuckboy wäre, hätte ich aber nicht sein wollen aber wurde zu so jemanden dann gemacht der egoistisch handelte.

Es ist so, ich wuchs ohne Vater auf im Leben, ich hab einen Trauma glaube ich von meiner Kindheit, ich komme von schwierigen Verhältnissen, aber ich war eigentlich ein fröhliches Kind und sehr lebenslustig und hyperaktiv und hatte eine schöne Kindheit, aber vielleicht wirkte ich anders. Ich war nämlich auch ein Problemkind und rotzfrech, zu vielen irgendwie. Ich glaube ich wusste nicht was Liebe war weil ich es nicht richtig erfuhr.

Irgendwann mit 14 dann angefangen Cannabis zu konsumieren bis zu meinem 20. Lebensjahr. Mit 18 hatte ich mich in ein Mädchen verliebt die ein Jahr älter war, ich glaube ich war zu sehr verliebt auch also einfach nicht normal, wir kamen zusammen und irgendwie bekam ich das Gefühl von ihr das ich keine Person wäre die man für voll nehmen könnte.

Und ich gestehe ich war nicht ein Mann der fest im Leben auf seinen beiden Beinen stand, Verantwortung übernahm und Ansprüche hatte und Prioritäten im Leben setzte, ich war zugegebenermaßen jemand dem alles egal war aber es einfach auch nicht kannte und mich wunderte wieso es Menschen gab soviel die mich respektlos behandelten obwohl ich korrekt war. I

nun bei meiner Ex freundin dachte ich werde endlich einmal in meinem Leben von einer Person verstanden, die für mich meine Welt war, für der ich alles gefühlt getan hätte so, aber trotzdem ohne Kompass.

lange rede kurzer Sinn, Ich war eine pussy und ein Kind gewesen glaube ich, ich war ein Opfer, ich bekam schnell von der ex damals vermittelt das mir nicht alles egal sein darf, aber auf die böse Tour, weil ich ja das Gefühl bekam mich rechtfertigen zu müssen dachte ich daher egoistisch handeln zu müssen um das zu überspielen, obwohl es dabei einfach nur darauf ankam mich vielleicht beweisen zu müssen, vertrauen aufzubauen, Rückgrat zu haben, aber das kannte ich halt nicht, ging einfach davon aus das wäre schon richtig wie ich von..

Sie aber antwortete auf mein Egoistisches handeln mit Manipulation, gab Anlässe mir zu Misstrauen und fing an sich auf andere Männer einzulassen, wo ja angeblich nichts gelaufen haben soll, dass hat mich zu dem Zeitpunkt ziemlich heruntergezogen.

Es brach mir das Herz in tausend Stücke, das man meine Männlichkeit nicht ernst nahm und so auf den Podest gestellt hatte, sie testete mich schließlich auch darauf ob ich sie beschützen könnte, es kam mir alles Fake vor von ihr weil ich keine Liebe empfand, ihr Getue ging mir auf den Sack und wollte das ganze gar nicht aber nahm es hin, ich nahm hin das man mit mir das machte. Irgendwann verließ sie mich auch kommentarlos.

Ich hatte nie einen Menschen in meinem Leben zu dem ich eine tiefe Bindung hatte, und ich mich entdecken konnte, ich wollte immer irgendwie ankommen aber wusste nicht wie ich das schaffe. Jetzt bin ich 30 und verstehe Aufeinmal alles, ich war bis hier hin von meinem Ego getrieben und vielleicht noch ein kleiner Junge, jetzt wird mir alles klar… ich will lieben, ich will wirklich gute Werte haben und alles richtig machen und was mich als Mann zu einer ernstzunehmen Person im zwischenmenschlichen Umgang machen täte, könnt ihr mir sagen was ich dafür beherrschen muss? Ich will kein Opfer mehr sein und schon gar nicht meiner Vergangenheit nachtrauern.

Liebe, Freizeit, Familie, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Psychologie

Wie kann man gleichzeitig Authentizität und soziale Anpassung in einer von widersprüchlichen Werten geprägten Gesellschaft erreichen?

In einer Welt, in der soziale Medien und gesellschaftliche Erwartungen uns ständig suggerieren, was wir sein sollten, und in der Authentizität und Individualität oft als höchste Werte gepriesen werden, stellt sich die Frage, wie wir als Individuen unsere eigene Identität finden und ausdrücken können, ohne uns gleichzeitig von den sozialen Normen und Erwartungen unserer Umgebung zu entfremden.

Einerseits streben wir nach Authentizität und Selbstverwirklichung, indem wir unsere eigenen Interessen, Werte und Überzeugungen verfolgen. Andererseits sind wir jedoch auch Teil einer Gesellschaft, die bestimmte Normen und Erwartungen an uns stellt, und wir riskieren, uns sozial zu isolieren oder abgelehnt zu werden, wenn wir uns zu sehr von diesen Normen entfernen.

Wie können wir also Authentizität und soziale Anpassung in Einklang bringen? Gibt es Strategien oder Techniken, die uns helfen können, unsere eigene Identität zu finden und auszudrücken, ohne uns von der Gesellschaft zu entfremden? Oder ist dies ein unlösbares Paradoxon, das wir einfach akzeptieren müssen?

Ich würde mich freuen, wenn Experten aus verschiedenen Disziplinen, wie Psychologie, Soziologie, Philosophie und anderen, ihre Perspektiven und Erfahrungen teilen könnten, um Licht in dieses komplexe Thema zu bringen

Liebe, Leben, Religion, Kinder, Schule, Familie, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Philosophie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe