Falls ich mich jetzt in die "Rolle" eines Photons versetzen würde und mich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen würde, dann würde doch gemäss der Relativitätstheorie für mich (in der Rolle des Lichtteilchens) die Zeit still stehen.
Die Planck-Einheiten sind ja diejenigen Skalen, innerhalb derer es noch sinnvolle physikalische Prozesse geben kann (innerhalb unserer bekannten Raum-Zeit).
Nun wird die Planck-Zeit ja als die kleinstmögliche Zeiteinheit angesehen, d.h. die Zeit, die das "Licht" braucht um eine Planck-Länge zurückzulegen.
Wenn jetzt für das Photon die "Zeit still steht", unterschreitet dann diese Zeiteinheit (für das Photon) die Planck-Zeit? Das heist steht die Zeit für das "Lichtteilchen" tatsächlich still?
Schneller als das Licht ist ja auch deshalb nicht möglich, weil ansonsten die Zeit "rückwärts laufen" würde und somit die Kausalität und sämtliche anderen Naturgesetzte ad absurdum geführt würden.