Hi,
ich hab eine Verständnisfrage zur Planck-Temperatur. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dass die höchstmögliche Temperatur im Universum, weil je schneller ein Teilchen wird, desto schwerer wird es.
Und irgendwann ist es so schwer, dass es zu einem Schwarzen Loch zusammen fällt (soweit richtig?).
Jetzt frage ich mich, wenn jedes Teilchen, wenn es zu schwer (weil zu schnell) wird, zu einem Schwarzen Loch verfällt, wie kann es denn Licht geben?
Oder anders gefragt, wie kann sich etwas mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, wenn es doch vorher zu einem Schwarzen Loch verfallen müsste?
Mfg