LGBT+ – die besten BeitrĂ€ge

er oder sie..?

hallo zusammen..

ich fĂŒhle mich ehrlicherweise ziemlich schlecht das zu schreiben da ich weiss das ich misst gebaut habe..

und bevor ihr antwortet ja selber schuld oder ja entscheide dich dich einfach bitte macht das nicht. denn es gibt viele mÀdchen/jungen in dem alter wo unsicher sind was ihre sexualitÀt angeht.

allso hallo ich (W/16) habe einen freund es ist auch alles supper gewessen und alles ist supper schön und romantisch gewesen wir hatten gemeinsam unser 1 mal erlebt und es war toll.

doch immoment merke ich einfach wie er naja so zu sagen das interesse verliert. ein beispiel dafĂŒr ist das wir frĂŒher jedentag telefoniert haben und er sich immer gefreut hat wenn ich ihn einfach mal angerufen habe, das ist jetzt leider nicht mehr so


aber kommen wir zum eigentlichen thema.

also ich war gestern mit einem echt sĂŒssen mĂ€dchen draußen mit anderen freunden (wir sind eine gay friends grup) (2 haben was mit einander, umd wir restlichen 3 sind bi und einfach am exestieren oder so) naja also ich habe sie gerstern das 2 oder 3 mal gesehen und wir hatten recht schnell ziemlich körper kontakt, und am abend als alle weg waren brachte sie mich zum buss, wir umarmten uns und ich wollte rein gehen sie ziehte mich zurĂŒck und kĂŒsste mich..seit dem weiss ich nicht was ich machen soll.

denn ich habe jedes mal wenn ich daran an den abend denke und an das was passiert ist bekomme ich sooo krasse schmetterlinge im bauch.. und jedesmal wenn sie schreibt muss ich soo krass lÀcheln..

was soll ich jetzt tun ich bin ĂŒberfordert

Liebe, MÀnner, Frauen, SexualitÀt, BisexualitÀt, verwirrt, LGBT+

Ist Deutschland ein Transfeindliches Land?

Der Fall einer trans Frau, die in einem Frauen-Fitnessstudio im bayerischen Erlangen die Mitgliedschaft verwehrt wurde, landet möglicherweise vor Gericht. Die 28-JĂ€hrige sei als Frau anerkannt, habe aber noch keine geschlechtsangleichende Operation gemacht, wie sie selbst der Deutschen Presse-Agentur sagte. Sie habe bei der Anmeldung angeboten, in der Umkleide und der Dusche eine Badehose zu tragen.

Dennoch wies sie die Besitzerin des Fitnessstudios ab. Ihre BegrĂŒndung: Das Studio habe eine einzige Umkleide mit nur einem Dusch-Bereich â€“ und unter ihren Kundinnen seien viele Musliminnen, minderjĂ€hrige MĂ€dchen und teilweise traumatisierte Frauen, die in einer sicheren Umgebung trainieren wollten.

Doch das sind keine GrĂŒnde gegen die Aufnahme. Das ist die bewusste Transfeindlichkeit.

Die Antidiskriminierungsbehörde meldete sich bei dem Studio und schlug vor 1000€ EntschĂ€digung an die Trans-Frau zu zahlen. Diese lehnten ab.

Der Fall landet nun bald vor Gericht.

Doch Trans-Frauen mĂŒssen hass, hetze, ablehnung nach wie vor FĂŒrchten in Deutschland.

Ist Deutschland ein Transfeindliches Land?

Liebe, MÀnner, schwul, Politik, Frauen, Sex, SexualitÀt, Penis, Feminismus, Frauenrechte, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, HomosexualitÀt, lesbisch, Outing, Transgender, TranssexualitÀt, FtM, LGBT+, Transfrau, non-binary

Bin ich die einzige, oder kennt ihr dieses GefĂŒhl auch?

Servus geschÀtzte GF-Community,

ich weiß, es mag eine komische Frage sein, aber bin ich die einzige, der's so geht oder kennt ihr das GefĂŒhl auch? FrĂŒher hatte (vermutlich jeder) das maskulin ganz natĂŒrlich verwendet, um die Bezeichnung zu nennen:

  • Autofahrer
  • LokfĂŒhrer
  • Leser
  • Zuschauer
  • Radiohörer
  • SchĂŒler
  • Studenten
  • Schwimmer
  • FußgĂ€nger
  • Köche
  • Politiker
  • Ärzte
  • Apotheker
  • GĂ€rtner
  • Schaffner
  • etc.

Was das wichtige daran war/ist: Es hatte niemanden gestört, dass jeder "Politiker" sagte, wenn er einen Volksvertreter meinte (Geschlecht egal, das er/sie hatte).

Heute wird man entweder schief angeschaut, wenn man nicht zum Stottern beginnt, indem man von "FußgĂ€nger:Innen", "Student:Innen", "Schwimmer:Innen", "Apotheker:Innen", "Ärzt:Innen", "Wiener:Innen Schnitzel", schwafelt, oder im schlimmsten Fall wird man, wie an manchen Unis, mit schlechten Noten bestraft!

Worauf ich raus will, ist folgendes:

Ich kann mich mit all diesem Schwachsinn "*innen", "_innen", ":Innen" nicht identifizieren! Und es gibt auch heute nur 2 Geschlechter: MĂ€nnlich oder Weiblich.

Und in jeder Doku, Reportage, Werbung, News, Film, Serienfolge ĂŒberkommt mich diese innerliche Angst, es könnte schon wieder dieses Stottern des Genderns zum tragen kommen.

Diese innerliche Angst lĂ€sst sich wie folgt beschreiben: "Hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich nicht schon wieder" und dann endlich: "Wissenschaftler sind sich uneins, wie das Universum entstand". Dann ĂŒberkommt mich jedes mal ein GefĂŒhl, als mir ein Stein der Erleichterung vom Herzen fĂ€llt.

Und wenn ich alte Sendungen schau', wo von diesem Gendergestotter' nicht mal ein Gedanke vergossen wurde, fĂŒhl' ich mich wie "in die gute alte Zeit" versetzt und kann es nicht oft genug hören: "Liebe Zuschauer", "Liebe Leser" etc.!

Ferner fÀllt's mir seit einer Zeit auf: In Deutschland (die Medien) hat man endlich begriffen, wie dieser Genderwahn die Gesellschaft spaltet & polarisiert und es entstanden sogar Verbote, die das Genderstottern verbieten (sehr gut so).

Aber in meinem Österreich: Nein, oh nein, da hĂ€lt man dieses Stottern in die Höhe, wie die Göttlichkeit pur in der Kirche! Und ich kann mich soooo gut dran erinnern, wie Bundeskanzler Nehammer niedergeschrien wurde, weil er sagte: "Das Gendern muss abgeschafft werden! Es spaltet & entzweit die Gesellschaft!"

Ich kann mich noch so gut an diese News erinnern, wie ihm an den Kopf geworfen wurde: "Niemals! Das ist unmöglich! Gendern gehört die Zukunft!" Und ich bin sonst NIE mit Nehammer einer Meinung, aber in diesem Sinne muss ich sagen: "Nehammer hat vollkommen Recht!"

Aber ich schweife ab! Es geht mir ja um die Frage, ob's euch auch so geht, wie mir, dass ihr innerlich die Angst habt, es könnte schon wieder das Genderstottern zum tragen kommen!

PS: Ich hab' mit neutralen Bezeichnungen, wie "Wissenschaftende", "Autofahrende", "Zu Fuß gehende", "Schwimmende", "Studierende" ĂŒberhaupt kein Problem! Aber dieses gekĂŒnstelte: "Student:Innen" muss ich mit Heino's Aussage: "Denen haben sie ins Hirn geschissen!" liebĂ€ugeln, weil er vollkommen recht hat!

MĂ€nner, Sprache, Frauen, Feminin, Gender, Geschlecht, gendern, LGBT+, Maskulin

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema LGBT+