Lehrer – die besten Beiträge

Abschreiber in der Schule?

Hey, vor kurzem haben wir eine Leistungskurs-Klausur in Deutsch geschrieben. Diese ging insgesamt 4 Stunden lang. Weil wir zu viele Schüler war, konnten wir nicht auseinander gesetzt werde. Das Mädchen, das sonst auch neben mir sitzt, saß auch neben mir. Sie ist eigentlich gut in der Schule. Wir sollten auf jeden Fall ein Gedicht analysieren und sie hat die ganze Zeit gegen mein Bein gehauen und Fragen gefragt, so aufgeschrieben. Ich hab ihr auch drei Fragen beantwortet, weil sie irgendwie was im Gedicht nicht verstanden hatte. Naja irgendwann wurde halt auch nervig. Sie hat auch zwischenzeitlich gefragt, ob ich denn mein Blatt jetzt mal in die Mitte legen könnte, ich meinte ne. Joa, heute hab ich mitbekommen, dass sie wohl extrem viel von meiner Analyse abgeschrieben hat. Sie hat zwar nur 2/3 meiner Analyse (also Seiten, hab 12 S.), aber ja. Das macht mich irgendwie richtig sauer. Sie meinte noch so, ja du hast mich gerettet und ich hab ja nicht im Wortlaut so abgeschrieben, nur so ein PAAR stilistische Mittel. Ich finde, bei Deutsch ist das noch immer was anderes, als bei Mathe... Hier gibt es einfach mehrere Möglichkeiten zu interpretieren und das wertet ja auch in gewisser Weise meine Arbeit ab. Ich stehe in Deutsch 15 Punkte und will das auch weiterhin haben. Ich mache mir nun irgendwie sorgen, dass das hier noch ein schlechtes Ende nehmen wird... Und außerdem, bin ich einfach nur sauer. Könnt ihr mich in dieser Situation verstehen? Ich finde halt auch: Es ist nunmal eine Leistungskursklausur, die die Hälfe deiner Notes in diesem Fach ausmacht. ich hab ihr schon gesagt, dass das ein bisschen blöd ist. Sie meinte, dass die Lehrerin ja nichts nachweisen könnte. Aber wenn sie sogar zugibt, dass sie im Wortlaut meine Einleitung abschreibt?! Wie blöd muss man sein...

Wenn man mich fragt: Gedanken- und Ideenklau...

Was sagt ihr? Reagiere ich über?

Deutsch, Schule, Recht, Abitur, Freundin, Klausur, Lehrer, Streit, Leistungskurs

Ist das erlaubt?

Ist das okay ?

Ich bin in einer sehr schlimmen Klasse und es ist eine lange Geschichte alsooo:

Letzte Woche haben einige Jungs aus meiner Klasse den Hitler Gruß gemacht, das N Wort gesagt und sich darüber lustig gemacht. Wir haben es dem Lehrer gesagt und er meinte er redet mal mit ihnen, danach ist aber nichts passiert. Am Wochende habe ich dann ein Tik Tok in die Klassengruppe geschickt das ein KZ zeigt und wie schlimm es war. Einer der Jungs antwortete darauf mit „Lieblingsort“ und „Cool Elon Gruß“. Am Montag bin ich dann mit ein paar Freunden zur stellvertretenden Schulleiterin gegangen wir haben mit ihr darüber geredet und sie meinte wir sollen nochmal mit den Klassenlehrern reden. Am selben Tag noch haben wir mit dennen geredet und Sie meinten das sie AUFJEDENFALL diese Woche noch mit der Klasse darüber reden werden. Am Donnerstag Hatten wir sie dann wieder aber wir schrieben eine Klassenarbeit, diejenigen die fertig waren durften in einen anderen Raum gehen…….. war natürlich klar das meine Klasse laut ist, Wasserschlacht macht und eine Stuhl Burg baut. Unsere Lehrerin ist ausgerastet und war super sauer (verständlich). Als wir sie am nächsten Tag wieder hatten meinte sie nur wir müssen nach den Ferien alle einen Tag zum Nachsitzen kommen. Wir haben jetzt immernoch nicht darüber geredet und ich finde es Crazy das sie laut sein schlimmer finden als ein Hitler Gruß usw.

Schule, Recht, Gesetz, Lehrer, Rassismus, Streit, Hitlergruß

An erfahrene Mathematik Lehrkräfte (in NRW) - Welches Mathebuch würdet ihr am Gymnasium empfehlen?

Hallo zusammen,

ich bin maßgeblich an der Entscheidung beteiligt, welches Mathematikbuch bei mir an der Schule neu eingeführt wird. Ich selbst habe allerdings erst zwei Jahre Lehrerfahrung und würde mich daher über eure Erfahrungsberichte freuen, mit welchen Büchern ihr wie gut arbeiten konntet.

Aktuell tendiere ich sehr stark zum Buch "Neue Wege" von Westermann, auch wenn das etwas unbekannter ist. Dort wird der Fokus sehr stark auf entdeckendes Lernen gelegt und von vornherein im Kontext mit Sachaufgaben gearbeitet, nicht erst immer am Ende, wodurch Textaufgaben meiner Meinung nach dann immer ihren Ruf als "die schwersten Aufgaben" erhalten. Die Zusatzmaterialien mag ich dort auch sehr gerne, weil es auch eine Art Trainingsprogramm gibt, muss aber natürlich zugeben, dass andere Reihen da vielleicht mittlerweile schon weiter sind.

Die Reihe "Elemente", auch von Westermann, fand ich ok, damit hab ich jedoch auch nicht lange gearbeitet. Meine damalige Schule wechselt aber jetzt wieder auf den Lambacher Schweizer, weil sie alle nicht so begeistert waren.

Den Lambacher Schweizer von Klett mag ich eigentlich auch, finde aber, dass er für die Sek II geeigneter ist und für die Sek I etwas spielerischer sein könnte, daher würde ich darauf erst ab der Einführungsphase wechseln.

Die "Fundamente" von Cornelsen wurden mir schon sehr empfohlen, damit habe ich jedoch noch nicht richtig gearbeitet.

Ich freue mich über eure Meinungen!

Schule, Mathematik, Didaktik, Gymnasium, Lehramt, lehrbuch, Lehrer, Cornelsen, Klett, mathebuch, Westermann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer