Lebensmittel – die besten Beiträge

Logistik im Hintergrund unseres modernen Lebens und Realitätsbezug

Manchmal bekommt man hier auf GF einen link der einem Augen öffnet.. Ich bekam einen, in dem teil-automatisierte Lagerlogistik an einem Verteiler für die Geschäfte einer Lebensmittelkette visualisiert wurde.

Abgesehen von den faszinierend durchorganisierten prozessualen Abläufen vom Wareneingang etlicher tausend Einzelartikel über die ausdifferenzierte Lagerung, Umschichtung, Portionierung je nach Kommission und Abfertigung schon mit Einbezug der optimierten Weg-Zeiten gemäß der Entfernungen zu den einzelnen Geschäften wurde mir schlagartig klar, was es bedeutet, dass täglich 300.000 Einzelsendungen an die Filialen einer einzigen Region gehen müssen um die zuverlässige Versorgung mit Lebensmitteln allein über diese Kette neben etlichen anderen sicherzustellen -

Fazit: 1. Es ist gigantisch, was täglich im Rahmen einer liberalen Marktwirtschaft geleistet wird und man kann den Menschen die täglich ihre volle Leitung im Hintergrund, quasi unsichtbar für den Endverbraucher, erbringen, gar nicht genug dankbar dafür sein. 3. Es sollten sich viele, vor allem Schüler solche und weitere Videos anschauen, um nicht einer versnobt gedankenlosen Wohlstands-Mentalität oder gar Anspruchs-Haltung zu verfallen. 4. politisch macht das mit einem Schlag klar wie illusionär Ideale von Versorgung durch alternative Kleinbetriebe und Höfe mit "glücklichen" Viechern sind, wenn allein in Dtl. jeden Tag rund 85 Mio Menschen ernährt werden müssen, oder man sich ganz konkret mal ausrechnet wie viel Stückgut allein eine Millionenstadt wie München oder Hamburg täglich benötigt um zuverlässig und hygienisch einwandfrei mit lebensnotwenigen Waren versorgt zu werden.

Ich wünschte mir nach diesem Video viel mehr Realitätsbezug in der Bevölkerung

Lebensmittel, Lagerlogistik, Logistik, Organisation, überleben, Versorgung

Fleischer packt Fleisch mit barer Hand an?

Hi,

habe heute wiederholt beobachtet wie ein Fleischer an der Wursttheke das Fleisch mit bloßer Hand anpackt. Einmal hatte er mir Hackfleisch abgepackt. Und dann einen Teil mit bloßer Hand in die Tüte. Der Teil fiel vorher von der Schaufel. Ich sagte ihm das geht so nicht. Woher soll ich als Kunde wissen, ob der nicht vorher einen abgeseilt hat und selbst nach ausreichender Desinfektion (und die ist tendenziell nicht ausreichend, da es meist schnell geht; wir hatten mal Labortests zu meiner Laborantenzeit mit EtOH und konnten selbst nach 30 Minuten EInwirkzeit von 70%& EtOH Keime nachweisen; hier waren es glaube ich Glasoberflächen oder so; bei Gehacktes siehts nochmal fieser aus, wegen der vergrößerten Oberfläche) ist nicht garantiert, ob es so i.O. ist. Das kommt zwar dann in die Kühlung, aber grundsätzlich habe ich die Meinung das man gerade bei sowas vorsichtiger damit umgehen sollte. Und ich als Kunde fahre dann erstmal ne Weile nach Hause - allein schon der Transportweg begünstigt ein Mibiwachstum. Und nach der Kühlung wirds am kommenden Tag nochmal angepackt. Heute das gleiche spiel - ich habe seinen Kollegen darauf aufmerksam gemacht als ich den gleichen Typen wieder dabei beobachtet habe. Sein Kollege trug komplett Handschuhe. Sicher auch net so schön für seine Hände, aber aus lebensmittelhygienischer Sicht sicherlich angenehmer. Sein Kollege wollte ihn, als er das sicher mitbekommen hatte, weniger kommentieren. Als der dann aber weg war habe ich ihm angemerkt, dass er das auch nicht okay fand - er wollte aber sicherlich nicht seinem Kollegen ins Fleisch spucken ;)...

Wie seht ihr diesen Umgang ? Ist das aus eurer Sicht i.O. ?

Hygiene, einkaufen, Lebensmittel, Alltagsprobleme, Fleischer, Supermarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensmittel