Hallo,
Ich bin jetzt in der 11. Klasse im Gymnasium Bayern mit G9. Ich muss mich im Februar entscheiden, ob ich Latein weiterhin bis zu Abitur nehmen möchte oder eben nicht.
Ich war in Latein die letzten Jahre sehr gut und kann übersetzen, die Vokabeln und die Grammatik. Es ist aber ein sehr aufwendiges Fach, weil man immer Vokabeln lernen, übersetzen und was wiederholen muss. Deswegen habe ich eigentlich eher weniger Lust, das Fach noch länger zu nehmen, obwohl ich sehr gut darin bin.
Englisch läuft jetzt nicht super aber auch nicht schlecht. Aber es ist eben wichtiger für meine Zukunft (Beruf) und ich möchte jetzt endlich mehr Fokus darauf legen. Mit Latein ist das aber eher schwierig wegen den ganzen Hausaufgaben (die dauert meistens mind. 1h und lernen nochmal 1h und dann noch die anderen Fächer...).
Jetzt meine Frage an euch: Ist englisch Abitur mündlich oder schriftlich wirklich so schwer, sodass es den ganzen Schnitt runterzieht? Meine Lehrerin hat gemeint, dass Latein im Gegensatz dazu sehr leicht ist. Stimmt das?