Kündigung – die besten Beiträge

Sind Abmahnungen Pflicht für eine fristlose Kündigung (Untervermietung)?

Guten Tag ich habe massive Probleme mit meinem Untermieter.

wir beide wohnen seit 1,5 Monaten zusammen und es sind ein paar Dinge vorgefallen die nicht ganz unerheblich sind.

zu einem gab es Ruhestörungen wie lautes Tür knallen bis hin zu Streitereien untereinander mit Geschrei von dem Untermieter so das die Polizei jetzt schon 2 mal erscheinen musste da ich mir nicht anders zu helfen wusste.

die anderen Parteien des Hauses fühlen sich auch schon belästigt und sprachen mich auf die Vorfälle schon an.

nicht allzu lange her ist es immer wieder so weit gewesen das ich meine RuheZeiten (schlaf) vor der Arbeit nicht wahrnehmen konnte weil permanent in mein Zimmer gekommen wurde und man mich bedrängt hatte und Streit gesucht wurde.

des weiteren wurde Sie meines Zimmers verwiesen- ohne Erfolg.

da hier mein Wohl und zudem die Ruheordnung des Hauses nicht weiter gegeben ist und auch keine Besserung in Sicht ist, hier meine Frage ob nun eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist oder ob ich nun eine Abmahnung mit direkt darauf folgender Kündigung rechtskräftig geltend machen kann.

es wurde schon öfter mündlich abgesprochen und ermahnt wenn soetwas sich noch ein mal ereignet wird es eine Kündigung Nachsich ziehen.

Ich bitte um schnellstmögliche Hilfe.

Kündigung, Wohnung, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfristen, Kündigungsrecht, wohnungskündigung, Mietrecht Kündigung, Untermieter

Sollte ich gegen das Jobcenter Klage einreichen?

Hallo, ich bräuchte mal einen Rat von euch...

Ich bin arbeitslos seit 1 Jahr und 7 Monate. Hat auch Gründe, also nicht einfach nur aus kein Bock-Einstellung.

Jetzt ist es so, dass ich seit Oktober 2024 versuche das Bürgergeld genehmigt zu bekommen, aber das Jobcenter versucht mich zu verarschen, was ich auch schwarz auf weiß beweisen kann. Ich hatte am Anfang der Arbeitslosigkeit ein Vermögen von ca. 35000 Euro. Ich habe alles eingereicht, was die verlangt haben, Ausweis, Kontoauszüge, Meldebescheinigung, etc...dann wurde behauptet ich hätte das und das nicht eingereicht obwohl ich belegen kann dass ich es eingereicht habe. Mittlerweile habe ich noch ca 20000 auf dem Konto. Nun wurde mein Antrag abgewiesen mit Begründung das Vermögen dürfte 15000 Euro nicht überschreiten. Es ist gesetzlich aber so dass im 1. Jahr des Bezugs man maximal 40000 Euro haben darf. Es steht sogar auf der Homepage des Jobcenters. Bedeutet, die versuchen zum wiederholten Mal mich zu betrügen. Ich werde jetzt einen Antrag auf Vorschuss stellen, der muss innerhalb 4 Wochen beantwortet werden.

Jetzt meine eigentliche Frage: Macht es Sinn anschließend eine Eil-Klage beim Sozialgericht einzureichen? Immerhin spielen die dieses Spielchen seit 7 Monaten und wie gesagt, laut Gesetz bin ich mit 20000 Euro deutlich unter der erlaubten 40000 im 1. Jahr des Bezugs.

Danke im voraus für eure Antworten.😊

Kündigung, Geld, Arbeitslosengeld, Minijob, Agentur für Arbeit, ALG I, ALG II, Arbeitsamt, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Grundsicherung, Hartz IV, Sozialamt, Sozialhilfe, Bürgergeld

Elternzeit, Neue Arbeitstelle finden, Sanitätshaus, Bewerbung

Ich brauche mal euren Rat bzw. Hilfe...vielleicht hat das einer von euch selber schon so ähnlich durchgemacht. Ich befinde mich so einbisschen im Zwiespalt. Ich bin zurzeit noch in Elternzeit und würde sehr gerne im September meinen Arbeitgeber wechseln. Ich arbeite im Sanitätshaus und würde aber sehr gerne in den Bereich weiterhin arbeiten. Jetzt habe ich das Problem das ich mich eine Stelle sehr doll anspricht und ich mich sehr gerne darauf bewerben möchte. Jetzt kommt aber das Problem....das Sanitätshaus wo ich mich bewerben möchte und mein jetztiger Arbeitgeber kennen sich untereinander bzw. arbeiten auch ab und zu miteinander. Jetzt hardere ich so einbisschen mit mir ob ich mich auf das Stellenangebot bewerben sollte, weil nicht das es nacher heißt wenn ich mich dort bewerbe das er mein jetztigen Arbeitgeber davon erzählt das ich mich bei ihm beworben habe oder ihn was von mir erzählt wie ich mich dort auf Arbeit gemacht habe oder wenn es zu einen Vorstellungsgespräch kommen sollte...mich fragt wieso willst du dann bei ihm weg oder so.Sollte ich das Risiko eingehen oder lieber lassen? Weil eigentlich darf er mein jetztigen Arbeitgeber davon nix erzählen das mich bei ihm bewerbe...wegen Datenschutz. Weil wenn ich bis zum Ende meiner Elternzeit keine neue Arbeit finden sollte muss ich ja erstmal zu mein jetztigen Arbeitgeber zurückkehren, habe dann nur Angst das er mich kündigt wenn er davon erfährt das ich mich woanders beworben habe.

Vielen Dank für eure Antworten.

Risiko eingehen? 50%
Oder es sein lassen? 50%
Beruf, Kündigung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Elternzeit, Gesundheitswesen, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung