Kündigung – die besten Beiträge

Aufhebungsvertrag Zfa Ausbildung?

Hi leute,

ich mach gerade meine Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte und bin momentan im zweiten Lehrjahr. Nun folgendes problem… mein Arbeit geber sagt mir das ich jeden tag zur arbeit kommen muss auch nach meinen Schultagen. Ich bin 17 also gilt ja das Jugendarbeitsschutzgesetzt für mich doch mein Arbeitgeber ignoriert alle meine rechte. Ich arbeite an 2 tagen 10 Stunden mit nur einer stunde pause und nach beiden Schultagen soll ich auch zusätzlich zur arbeit kommen.

Ich habe schonmal mit meinem Arbeitgeber diskutiert das ich das so nicht möchte aber das interesssiert ihn nicht. Zudem spiele ich in der Praxis die Putzfrau. Ich putze mehr als alle anderen ich verstehe Ausbildung hier Ausbildung da aber andere Azubi müssen das nicht machen bei mir in der Praxis. Und von der Managerin werd ich auch noch Gemobbt. Sie behandelt mich dreck und nun habe ich mich getraut zu meinem Arbeitgeber zu gehen und nach einem Aufhebungsvertrag gebeten da ich eine neue Praxis gefunden habe.

Doch er möchte ihn mir nicht geben. Er will mir den Aufhebungsvertrag einfach nicht geben er meint das ist ihm egal das es mir psychisch nicht gut geht. Bevor jetzt einer sagt “Dann kündige doch” das kann ich anscheinend nicht da ich sonst meinen Beruf kündige und ich nicht mshr mit meiner Ausbildung weiter machen darf.

Ich bitte um Hilfe was kann ich tun was sind meine Rechte. Darf er das und was darf er nicht. Ich wurde sogar sehr emotional und er sagte es interessiert ihm nicht und ich soll nicht übertreiben.

Kündigung, Arbeitgeber, Aufhebungsvertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi

Untermietvertrag kündigen (WG- Zimmer)?

Hey, ich will meinen Untermietvertrag kündigen. Ich hab mein Kündigungsschreiben fertig bearbeitet. Es ist meine erste Mietkündigung, deshalb ist es mir sehr wichtig, dass ich es rechtlich und gültig formuliert habe. Wenn ihr schon Erfahrungen gemacht habt, würde ich mich über eine Beurteilung freuen. Vielen, vielen Dank schon mal im voraus:)

So ist mein Schreiben strukturiert (das Schreiben hab ich vom Internet):

Sabine Jahn

Musterstraße 40

 01234 Köln

 Telefon: 01234/56789

 E-Mail: sabine.jahn@muster.de

 

Eva Witte

Musterstrasse 1

01234 Musterstadt

 

Musterstadt, 15.06.2020

Kündigung der Wohnung unter o.g. Anschrift

 

Sehr geehrte Frau und Herr ...,

hiermit kündige ich den bestehenden Untermietvertrag für die Wohnung XYZ (genauere Angaben, wie Etage) vom 01.02.2023 (Datum) ordentlich und fristgerecht zum 01. Juni 2023.

Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Aufhebungsdatum des Mietvertrages schriftlich.

 Darüber hinaus teile ich Ihnen mit, dass die von mir erhaltene Einzugsermächtigung zum Einzug der Miete ab diesem Zeitpunkt widerrufen wird.

(Den Teil check ich nicht, kann ich den Teil weg lassen. Was ist eine Einzugsermächtigung?) 

Informieren Sie mich bitte im Vorfeld, wenn Besichtigungstermine mit neuen Interessenten vereinbart werden, damit wir uns diesbezüglich abstimmen können.

Im Rahmen meiner Kündigung möchte ich Sie um einen Termin für die Schlüsselübergabe bitten. 

An diese Anschrift bitte ich Sie, mir die Nebenkostenabrechnung zu senden.

Die aus dem beendeten Mietverhältnis entstehende Rückzahlung der Mietkaution, sowie eventueller Nebenkostenguthaben bitte ich an folgende Bankverbindung zu überweisen:

 Kontoinhaber: ....

 IBAN: ...

 Mit freundlichen Grüßen,

 Unterschrift

Kündigung, Wohnrecht, Mieter, Vermieter, Rechte, Vertrag, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Vertragsrecht, WG, WG-Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung