Krebserregend – die besten Beiträge

Was tun beim Verzehr von giftig erhitzten Leinöl?

Öle sind in Supermärkten ausverkauft, deshalb kaufte meine Mutter ein Gemisch aus Omega-3-Säuren-reichem Leinöl mit Sonnenblumen- und Rapsöl. Darauf bratete sie mir Ei.

Dies schmeckte extrem komisch und gar nicht gut.

Beunruhigt fing ich an zu googeln. Anscheinend werden beim erhitzen aus den Omega-3-Säuren im Leinöl giftige Transfettsäuren. Das Rauchprodukt von Leinöl liegt schon bei 100°c, wobei man beim Braten Öl auf ca. 180°c erhitzt. Dieses Rauchprodukt soll stark krebserregend sein, weshalb viele Leinöle zum Beispiel als sehr schlecht/toxisch von der Stiftung Warentest eingestuft werden sollen, und das ganz ohne Erhitzen.

Ich habe nur einen Bissen vom Ei genommen, bekomme den widerlichen Geschmack des Öls jedoch nicht mehr aus dem Mund.

Meine Mutter hat bereits die halbe Flasche verbraucht.

Was soll ich tun? Ist es realistisch, dass mein Körper dieses Öl abbaut ohne dass ich davon Folgeschäden erhalte? Eingeatmet habe ich dieses Rauchprodukt nämlich mit Sicherheit auch, genau wie geschluckt.

Was ist mit meiner Mutter? Beim Versuch, diese zu informieren, meinte sie, meine Annahmen seien krank, es sei nur Öl, und Stress sowie der Verzicht auf Genuss (anscheinend des giftigen Öls) seien viel ausschlaggebender als irgendein Öl.

Die Frau macht mich fertig, sie ist so unfassbar bildungsfern und würde auch auf Benzin braten, soweit es ihren Genuss stillt.

Was soll ich machen? Wie kann ich ihr helfen? Sofern ich davon nicht sterbe, brauche ich um ihre Gesundheit fürchten?

Ernährung, Lebensmittel, Chemie, Krankheit, Biologie, Biochemie, Gesundheit und Medizin, Krebs, giftig, krebserregend

Ist denn Gartenarbeit/Heimwerken wirklich so gefährlich?

Man möchte natürlich möglichst gesund leben und deswegen informiere ich mich auch, was man so machen sollte, um gesund zu leben.

Und da ist aber die Gartenarbeit und das Heimwerken, was vielen Deutschen im Sommer ja Spaß macht, bei den Sachen dabei, die eben ziemlich ungünstig sind.

Da sind dann z.B. Abgase, die ich beim Mähen einatme. Dämpfe, die ich einatme, wenn ich etwas streiche. Usw.

Wir haben z.B. mehrere Handschwengelpumpen im Garten, die ich regelmäßig abschleife und neu lackier. Aber wenn man sich dann eben überlegt, was man alleine durch das Abschleifen und durch das Lackieren seinem Körper schlechtes tut, wirds einem ganz anders.

Es gibt auf Youtube auch einen offiziellen Arzt, der über Krankheiten informiert. Er macht z.B. oft Alkohol und Zigaretten zum Thema. Aber er sagte auch mal in einem Video, dass viele Menschen weder rauchen noch trinken und sich sehr sicher wähnen, sich dann aber mit Gartenarbeit und Heimwerken die Gesundheit verderben.

Und wenn man sich das dann mal vor Augen fällt und einem bewusst wird, was das alles so bedeutet...

Ob das der Sand ist, denn man mit Schubkarren umherfährt. Ob das der Kies ist, den man vom Anhänger schüttet. Ob das der Gartenzaun ist, den man streicht.

Holzarbeiten werden von der WHO z.B. als krebserregend eingestuft. Durch Sägemehl, das man einatmet, usw.

Und es hat dann ja irgendwie einen Grund, warum Handwerker selten so alt werden, wie z.B. Politiker oder Kaufmänner, die Handwerker diese Arbeiten für sich machen lassen.

Aber wenn man bedenkt, dass dann eigentlich fast alles betrifft, was doch im Sommer am Land irgendwie dazu gehört, macht mich das irgendwie traurig. Vorallem weil es doch gemacht werden muss. Ich kann ja schlecht das ganze Haus verfallen lassen. Muss dann aber wohl immer ein schlechtes Gewissen haben, obwohl es doch eigentlich Spaß macht.

Gesundheit, Arbeit, heimwerken, Garten, Gartenarbeit, Gesundheit und Medizin, krebserregend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krebserregend