Krebs – die besten Beiträge

Ist das Einatmen einer durchbrannten LED schädlich?

Ich hatte einst eine ähnliche Frage gestellt. Und zwar ist in meinem Zimmer zum damaligen Zeitpunkt eine LED-Glühbirne durchgebrannt und ich ging davon aus, das, was ich atmete sei Plastik.

Zur Veranschaulichung: ich drehte die LED aus der für sie zuständigen Mulde, erblickte am Plastikbehälter einen Spalt, führte sie näher zum Auge, um den Spalt besser zu erblicken und mir stießen massenweise Gase aus diesem Spalt in die Nase, welche so fürchterlich geruchsintensiv waren, dass es sich anfühlte, als würden meine Nasennebenhöhlen, aber vorwiegend mein Gehirn von unsichtbaren Händen schmerzhaft zusammengedrückt worden sein, als hätten die Gase es zusammengezogen.

Dies war die Lampe, 13 W, 220-240 V von Philips:

Was ich jedoch zuvor nicht wusste, was nach dem Zerschlagen des Behälters deutlich wurde, war, dass einer der LED-Chips durchgebrannt war, er war vollkommen schwarz verbrannt und brannte sogar die umliegende Schicht an.

Jene Chips bestehen laut Google aus Galiumarsenid oder Galiumnitrid, was hochgiftige, krebserzeugende Stoffe sind, und das insbesondere, wenn man diese verbrennt. Was soll ich nur tun? Sterbe ich jetzt an Krebs und sollte die Diagnose abwarten? Die Exposition war, bei dem Effekt offensichtlich nur kurz, aber von der Menge her enorm, ich habe praktisch dran gerochen. Ich bin noch nicht bereit zu sterben. Könnte jemand aus dem Bereich mich aufklären?

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Lampe, Elektronik, Chemie, Elektrik, Licht, Watt, Elektrotechnik, Stromverbrauch, Biologie, Elektriker, Elektrizität, Gesundheit und Medizin, Glühbirne, Krebs, LED, Pharmazie, Physik, krebserregend, schädlich

Mama hat Krebs im Entstadium - Reise antreten oder nicht?

Hallo Leute,

ihr habt leider richtig gelesen, meine Mama hat Krebs. Sie erhielt die Diagnose im April, leider ist es zu spät für ne Chemo oder für ne OP. Sie versucht verschiedene alternative Methoden, aber die schlagen bisher nicht an und es geht ihr immer schlechter.

Stellt euch vor, ihr hättet im Februar euren Sommerurlaub gebucht, auf den ihr euch auch sehr gefreut habt. Ihr wisst nicht, ob eure Mama noch 2 Wochen, 2 Monate oder vielleicht sogar ein halbes Jahr hat - nur, dass es aktuell richtig beschissen für sie aussieht und dass sie jederzeit sterben könnte.

Wenn ihr euren Urlaub storniert, ändert das nichts an ihrer Diagnose und der Tatsache, dass sie Krebs hat. Ihr müsst euer Leben so oder so weiterleben. Außerdem wünscht sich die Mutter, dass ihr euer Leben genießt und gönnt euch die Reise, sie wäre sogar traurig, wenn ihr die Reise ihretwegen abbrechen würdet, d.h. eine Stornierung der Reise würde bei eurer Mama sogar seelische Schmerzen verursachen, und außerdem sind eure Urlaubsfotos eine willkommene Abwechslung von der Liegerei im Bett.

Andererseits könnte der Mutter halt jederzeit etwas passieren. Wenn ihr etwas ausgerechnet in den zwei Wochen passiert, wo ihr weg seid, dann habt ihr die Chance verpasst, euch zu verabschieden. Ihr denkt die ganze Zeit, ihr solltet so viel Zeit wie möglich mit eurer Mutter verbringen, solange sie noch da ist. Reisen könnt ihr auch noch im nächsten Jahr.

Was würdet ihr tun?

---

Update: Meine Mama ist 3 Wochen nach meinem Post gestorben.

Reise stornieren 75%
Reise antreten 17%
Reise zwar antreten, aber sofort abbrechen, falls etwas passiert 8%
Reise, Urlaub, Familie, Tod, Psychologie, Familienprobleme, Krebs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krebs