Krankheit – die besten Beiträge

Verlustangst Cousin?

Hey ihr lieben.

Ich habe aktuell ein sehr großes Problem...

Ich bin aktuell bei meiner Famile und mein Cousin und meine Cousine sind nach sehr langer Zeit wieder da...

Ich bin 19 und mein Cousin ist 15.

Problem ist, dass ich seit ich 10 bin starke Verlustangst habe. Selbst bei Freunden. Mein Bruder ist auch hier und wir haben durch meine Zwänge ein schwieriges Verhältnis.

Kurz zusammengefasst kan man sagen das meine Familie damit nicht umgehen kann.

Wir hatten heute zusammen ein Film geguckt und er saß neben mir. Ich wollte eigentlich zu ihn kalt sein. Bloss nichts anmerken lassen...

Er saß neben mir und ich merkte wie ich zu ihn immer näher rückte... Umd meine Zwänge anfingen (Auf die schulter fassen, brofist geben). Ich hab auch viel gegengesteuert.

Ich würde ihn es gerne anvertrauen... nur ich weiß nicht ob es eine gute Entscheidung ist...

Seine Schwester mag mich nicht besonders und mein Bruder wie erwähnt auch nicht.

Ich hatte ihn am Ende gesagt, dass er ein sehr guter Clousin ist. Nach paar Sekunden Stille hab ich ihn angeguckt und er meinte Danke.... Du bist auch ein guter Cousin.

Das klang naja nicht so gut... Nicht das er was falsches denkt...

Ich bin am verzweifeln. Würde am liebsten mit ihm darüber reden...

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Krankheit, Trennung, Psychologie, Angststörung, Familienprobleme, Panikattacken, Panikstörung, Partnerschaft, Streit, Verlustangst, anhaenglich

Ich finde einfach keine gesunde balance! (produktivität, studium, freizeit) was tun?

Hey Leute,

Ich (W25) bin Studentin und mein leben läuft ungefähr "nur" so ab:

Aufstehen, essen, lernen, social media (leider zu hohe bildschirmzeit), essen, schlafen

Ich habe zwei gute Freundinnen mit denen ich mich ab und zu treffe, aber es kommt eher so alle 2 wochen zu einem Treffen. Den Rest meiner Zeit verbringe ich zuhause und komme wirklich auch mal mehrere Tage am Stück nicht ausm Haus.

Früher hab ich mir Musik oder ein Podcast angemacht und bin ein wenig spazieren gegangen aber ich hab das schon so oft gemacht ich kann diese gegend mittlerweile einfach nicht mehr sehen. Weil ich aber Bewegung brauche, mache ich ca. 3x die Woche Zuhause Sport.

Dieses nicht-ausm-haus-gehen hat mich richtig perfektionistisch gemacht. Ich "muss" jeden Tag aufräumen, putzen (auch wenn es oft nichts mehr zum aufräumen und putzen gibt), sortieren oder einfach IRGENDWAS machen was produktiv ist. Ich krieg direkt ein schlechtes gewissen wenn ich mal nichts tue. Daran arbeite ich aber und früher war es definitiv schlimmer.

Vor paar Jahren war ich sehr depressiv und hatte GAR nichts gemacht und hab mich total gehen lassen. Ich hab das Gefühl ich versuche die Zeit zu kompensieren in dem ich so perfektionistisch bin.

Ich hab mittlerweile kein Gefühl mehr dafür was noch gesund ist und was krankhaft ist. Wie viel aufräumen, ausmisten, zuhause sein, lernen, alleine sein etc. gesund ist und wie viel nicht..

Ich würd so gern aus meiner Komfortzone raus und eine Balance finden damit ich diesen Stress einfach nicht mehr habe. Ich weiß aber nicht wie und wo ich anfangen soll. Ich hoffe irgendwer von euch kann mir gute Tipps geben.

Falls ihr bis hier hin gelesen habt, bin ich euch unendlich dankbar <3

Leben, Gesundheit, Balance, Studium, Freunde, Krankheit, Produktivität, mentale Gesundheit

Wie soll ich das mein Arbeitgeber erklären und wen kann man noch trauen?

Ich fühle mich gerade richtig verarscht. Am Montag wurde ich auf der Arbeit von ein Arbeitskollegen mit ein grünen Laserpointer geblendet. Ich habe bei ein Augenarzt angerufen, am Telefon wurde mir gesagt, dass ich eine Überweisung von mein Hausarzt brauche. Am nächsten Tag habe ich schichtfrei bekommen und habe erstmal über 5 Stunden im Wartebereich gewartet. Der Arzt hat mich von Dienstag bis Ende nächste Woche krankgeschrieben. Ich hatte aber keine Schmerzen oder ein Sehstärkenverlust. Ich sollte aber trotzdem meine Augen schonen.

Heute war ich bin ich bei ein anderen Augenarzt drangekommen, wie bei dem ich angerufen hatte. Dort wurde mir gesagt ich hätte gar keine Überweisung gebraucht, weil das als ein Notfall zählt. Die Augenärztin hat mich also behandelt. Ich habe keine Schäden. Soweit so gut. Ich hätte aber auch keine Krankschreibung gebraucht. Und wenn man nur kurzzeitig mit so ein Laserpointer geblendet wird, soll das wohl auch gar nicht so gefährlich sein, weil das Laserlicht nicht so tief ins Auge kommt. Ich bin, wie wahrscheinlich auch mein Hausarzt davon ausgegangen, dass die Netzthaut auch Schaden genommen haben kann, wenn man keine Schmerzen oder Sehverlust bekommen hat.

So das größte Problem ist, dass ich bei mein Arbeitgeber anrufen muss und er und der Produktionsleiter wissen will, ob ich bleibende Schäden bekomme oder nicht. Und ja an der Stelle wäre es auch passend zu sagen, wie angemessen, bzw. gerechtfertigt der Zeitraum für die Krankschreibung war. Der auch schon von mein AG kritisiert wurde, obwohl ich keine Symptome habe und trotzdem deshalb krankgeschrieben bin. Und ob ich noch eine zusätzliche weitere Woche Hause bleiben soll oder ob ich nächste Woche wieder arbeiten könnte. Oder... Oder.... Oder.....

Wie stehe ich nun da, wenn ich sage ich hätte eigentlich schon die ganze Woche arbeiten können? Am liebsten wäre es mir wenn die Augenärztin gesagt hätte ich soll trotzdem noch bis morgen zu Hause bleiben und gut ist es. Dann hätte ich mit ruhigen Gewissen anrufen können. "Meine Augen geht es hervorragend es werden auch in Zukunft keine bleibende Schäden kommen. Und wir dürfen Laserpointer auf der Arbeit als Spielzeug nutzen. (Das wäre dann sarkastisch gemeint.) Ich lasse mich morgen für die nächste Woche gesundschreiben."

Hier sind noch 2 Artikel wo drin steht, dass man eigentlich schon Verletzungen haben kann, ohne gleich Beschwerden zu haben:

https://www.suva.ch/de-ch/praevention/nach-gefahren/gefaehrliche-materialien-strahlungen-und-situationen/strahlung-und-radioaktivitaet/nichtionisierende-strahlung/laserpointer-sind-kein-spielzeug-richtiger-umgang-und-gefahren#state=%5Banchor-E4ED17D9-42D1-403A-B763-79B527905F7C%5D

https://www.fs-ev.org/fileadmin/user_upload/05_SSP/Probeartikel/Probeartikel_1_4_2023.pdf

Zum Schluss bleibt noch die andere Frage, wen kann ich noch trauen, wenn jeder was anderes weis wie gefährlich Laserpointer sein können...

Ich hoffe das ist halbwegs verständlich geschrieben und dass es auch ein roten Faden gibt. Für morgen ist es übrigens sowieso längst zu spät zu arbeiten. Die Praxis von mein Hausarzt hat zur gleichen Zeit geschlossen wie wo ich beim Augenarzt fertig wurde.

Medizin, Gesundheit, Beruf, Augen, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsunfähigkeit, Arzt, Augenheilkunde, Krankmeldung, Krankschreibung, Laserpointer, Mitarbeiter, Attest

Wärst du misstrauisch? Es geht um Online Dating für ü50 jährige.

Wärst du misstrauisch, wenn.....

Du selbst hast eine schwerwiegende Behinderung, zwar an dir nicht zu erkennen, aber diese Behinderung schränkt dich zu 100% ein!

Du meldest dich auf einer Seite für Menschen mit Behinderungen, gibst auf deinem Profil an, welche Behinderungen du hast....

Es schreibt dich, unter anderem, ein Mann in deinem Alter an, er ist sehr interessiert an dir. Aber er selbst hat keine Behinderung!

Er zeigt sehr offen sein Interesse beim Schreiben, später beim Telefonieren....er möchte sich sehr gerne mit dir treffen!

Er ist überaus freundlich, wirklich sehr höflich. Über deine Behinderungen stellt er (verglichen mit anderen Usern) eher wenige Fragen, aber an dir als Person schon.

Wärst du nicht misstrauisch?

Weil....man hat auf dieser Seite das Gefühl, dass gesunde Menschen (sind doch so einige dort angemeldet!), dass die gesunden sich denken: eine Person mit Behinderung ist leichter zu beeindrucken....

Was sagt ihr? Bitte ehrlich sein.

Würdest du dich als jemand mit extrem starker Beeinträchtigung mit wem gesunden treffen?

Ich habe sooo Schiss, dass er komische fetische hat oder Pervers oder so.....

Könnt ihr mich verstehen?

Was soll ich tun?

Sollte ich ihn mal geradewegs fragen, wie er sexuell tickt? So direkt mit der Tür ins Haus fallen? Gesehen haben wir uns noch nie, nur viel schreiben und 1x telefoniert

Lern ihn weiter und näher kennen 64%
Lass es! 27%
Ich will eine eigene Antwort geben: 9%
Dating, Liebe, Freizeit, Leben, Männer, Freundschaft, Angst, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Sex, Krankheit, Psychologie, Behinderte Menschen, Behinderung, Partner, Partnerschaft, Psyche, vorsicht

Wie hoch ist wohl der Anteil von Leuten,die mit Nordicwalking- Stöcken,die mit diesen Gehstöcken durch die Gegend sausen,w.sie ohne diese kaum laufen könnten?

In meiner REHA hat man mir zu solchen Stöcken geraten, damit ich wieder auf unebenerem Gelände laufen könne.

Und ja , die sind einfach Klasse und viel besser als Krücken.

Ich gestehe, daß ich früher irgendwie dachte, daß dieses "Nordic walking" und Co etwas albern wäre und habe die Leute ein WENIG ! belächelt.

Mittlerweile habe ich gemerkt, daß das VIELE, nicht nur ich, einfach machen, weil man damit auch bei körperlichen Einschränkungen einfach BESSER laufen kann. Auch meine Stiefmutter läuft damit, weil es sonst kaum noch ginge.

Ich laufe auch damit!- ohne ginge es nicht mehr im Wald! Und auch nicht bei anderen Sachen!

Meine Tochter meint, daß das echt sportlich aussähe, wenn man mich damit laufen sähe, würde man gar nicht auf die Idee einer Gehbehinderung kommen.

Die sind für mich soviel besser händelbar als Krücken!!!!!! (Ist sicher nicht bei JEDEM der Fall).

Warum aber hat man das Potential dieser Stöcke (ich nenne sie meine "Gehstöcke") nicht schon viel früher erkannt? Für leichtere Gehbehinderungen! Warum übernimmt da die Krankenkasse NICHTS?!

Warum brauchte es echt erst einen neuen Trend, um deren Potential zu sehen?

Meine Gehstöcke haben mir mein Leben zurückgeschenkt, ( o.k. wäre schon schöner, wenn ich auch ohne laufen könnte, aber "Shit happens". Dieser Tipp in der Reha war aber für mich pures Gold wert).

Ich sause wieder durch den Wald ((nur mit Umhängepilzkorb, weil ich beide Arme für die Stöcke brauche). und habe mir nach erstem Test, (1. Variation hielt zu wenig aus )schon bessere zugelegt)

NATÜRLICH bezahlte die Krankenkasse die NICHT, neben zig anderen Anpassungen, die ich vornehmen MUSSTE, um wieder SELBSTBESTIMMT ein fast ! normales Leben führen zu dürfen.

Gesundheit, Menschen, Krankheit, Krankenversicherung, Behinderung, Gehbehindert, Gehhilfen, Krankenkasse, Krücken, nordic-walking, Trend, Stöcke, Gehstock, Behinderungen -Einschränkungen, Gehbehinderungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit