edgar1279 26.10.2023, 17:24 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie viele Klimmzüge sind für eine sehr sportliche Frau gut/sehr gut (ca. 1,60 groß)? Normale Ausführung ohne Schwung zu holen. Hab bei sowas gar keine Ahnung? Liebe, Sport, Fitness, Bodybuilding, Muskeln, Mädchen, Körper, Frauen, Kraft, Klimmzüge 5 Antworten
KellerKind182 26.10.2023, 17:23 Warum fallen Objekte gleich schnell? Wenn ich eine Feder und einen Stein im Vakuum fallen lasse, warum werden sie gleich beschleunigt??Ich will jetzt keine Antwort haben wie "Ist so, wegen der Schwerkraft", ich hätte gerne eine Wissenschaftlich korrekte Antwort. Danke Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Beschleunigung, Gravitation, Mechanik, Physiker, Schwerkraft, freier Fall, Gewichtskraft 5 Antworten
Leonmensch 26.10.2023, 00:54 Wie weit kann sich eine Feder dehnen (Physik)? Hallo.Wenn ich eine Feder habe, die z. B. 15 cm lang ist, könnte man diese auch um das 3 fache oder mehr dehnen, solange es die Belastbarkeit zulässt?Ich kann mir das irgendwie schlecht vorstellen. Feder, Kraft, Mechanik, Newton, Physiker, Federpendel 2 Antworten
KellerKind182 25.10.2023, 21:02 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Beschleunigen wir nach oben? Wir gucken mal auf meine wunderbare Abbildung. Abbildung 1 Zeigt eine seitlich liegende Wasserflasche in einem Auto was beschleunigt. Wenn das Auto beschleunigt, wird das Wasser der Flasche ja entgegen der Beschleunigung "nach hinten" gedrückt denn es wird ja nach vorne beschleunigt. Wenn wir jetzt die Wasserflasche auf die Erde stellen, wird das Wasser ja auch nach unten gezogen, heißt es also wir beschleunigen die ganze Zeit nach oben? Eigentlich müsste es ja sein, denn im Auto bewegt sich das Wasser ja auch entgegengesetzt der Beschleunigung. Warum ist das so? Wirkt Gravitation nach oben? Bewegung, Wasser, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Astrophysik, Beschleunigung, Formel, Gravitation, Mechanik, Physiker, Kinematik 6 Antworten
123427nnn 25.10.2023, 10:28 , Mit Bildern Warum benitzt man für die Aufgabe die Formel: F×s + m×g×h? Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Beschleunigung, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Physiker 2 Antworten
Ichbinneu358 24.10.2023, 16:40 Wo ist es am schwersten zu tragen? mal Angenommen man trägt auf einer Treppe einen Schrank hoch mit 2 Personen wo müsste man den Schrank tragen damit er am leichtesten ist Kraft, Schwerkraft 1 Antwort
ichmaglp 22.10.2023, 14:38 Wie komme ich weiter Physik Schiefe Ebene? Hallo komme bei einer Aufgabe nicht weiter.Auf einer schiefen Ebene mit einer Steigung von 10 % bewegt sich ein 700g schweres Fahrzeug mit einer permanenten Motorkraft von 1,5N entlang der Bahn nach oben (keine Reibung). Am Anfang hat er eine Geschwindigkeit von 1km/h.a) Wie weit fährt der Wagen, bis er die Geschwindigkeit verdoppelt hat?Wie komme ich da weiter? Habe den Winkel ausgerechnet und die Hangabtriebskraft Bewegung, Geschwindigkeit, Kraft, Beschleunigung, Physiker, schiefe Ebene 1 Antwort
Gedankenfluss 20.10.2023, 21:41 Wenn Zeitreisen möglich wären, welche ungewöhnliche Ära oder Zukunft würdest du am liebsten erkunden und warum? Liebe, Reise, Leben, Urlaub, Arbeit, Zukunft, Job, Geschichte, Menschen, Tod, Alltag, Kraft, Recht, historisch, Vergangenheit 6 Antworten
Uyo3455 18.10.2023, 23:32 Hi ich bin w16 Jahre und fange nächstes Jahr an auf dem Bau wollte halt nicht so ein Standard job als mädel wie bekomme ich das hin schwerere Sachen zu heben? Weil ein 40kg Zementsack sollte man tragen können wurde mir gesagt Gewicht, Job, Gehalt, Bau, Kraft, Berufsschule 3 Antworten
182Moinsen988 18.10.2023, 22:39 , Mit Umfrage Wann setzt man die Rückstellkraft mit f Ges oder F Gravitatiionskraft gleich? Moin, wann setzt man F rück mit F Gravitation und wann mit F gesamt gleich. Ist es bei einem vertikalem Federpendel die Gravitation und bei einem ebenen die Gesamtkraft. Oder liegt es daran ob man eine Differntialrechung lösen möcjte und daher a braucht da dies die 2 ableitung von s ist (ich weiß dass 9,81 eigentlich a ist). Das erste 0% Das zweite 0% Was ganz anderes 0% Kraft, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, Physik, Schwingungen, Gravitationskraft 1 Antwort
ShenLee 16.10.2023, 13:06 Kann ein See mit einem Fluss verbunden sein? Ist es rein theoretisch möglich, dass dieses Phänomen vorkommt - der Fluss wie gewohnt weiter fließt und sich dessen Wasser mit dem eines Sees vermischt? Außerdem: Was würde passieren, wenn man einen großen Fluss durch Menschenhand mit einem See verbindet? Könnte es sein, dass der Höhenunterschied vom See dafür sorgt, dass sowohl See als auch Fluss weiter gemeinsam existieren? Natur, Erde, Studium, Wasser, Schule, Umwelt, Wirtschaft, Schiff, Kraft, Biologie, Elemente, Fluss, Geografie, Handel, Menschheit, Naturwissenschaft, Phänomen, Physik, See, Theorie, Kontinent 8 Antworten
XKAFFEESATZ 14.10.2023, 20:49 Wikipedia Hangabtriebskraft Englisch? Ich suche jetzt schon seit einer Stunde erfolglos nach dem englischen Wikipediaartikel zur Hangabtriebskraft. Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht das richtige englische Wort dafür gefunden habe, allerdings gestaltete sich die Suche danach ebenfalls schwierig.Gibt es überhaupt einen solchen Artikel und wenn ja, wie heißt dieser? Kraft, Mechanik, schiefe Ebene 2 Antworten
Lukas12130 10.10.2023, 20:36 Physik erdbeschleunigung? Hallo kann mir jemand dieses Beispiel erklären wie man auf 4 kommt? Ein Stein, den du vom Balkon E2 im ersten Stock fallen lässt , prallt mit einer bestimmten Geschwindigkeit am Boden auf. Aus dem wievielten Stock muss er fallen, damit die Geschwindigkeit am Boden doppelt so groß ist? Und wie wäre das am Mond (wenn es dort Häuser gäbe)? Bewegung, Schule, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Beschleunigung, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Physiker, freier Fall 2 Antworten
Halloich28 09.10.2023, 20:30 Ist Newton und kilogram das selbe? Oder beschrieben sie das selbe ? es gibt ja die Formel F=m*g. also da kann ich als Gewichtskraft 100N einsetzen, das ist nach m umgestellt dann F/g, also so in etwa 10kg.heißt das, dass 100N dann 10kg entsprechen? Ist das dann das selbe? Wenn ich 70kg wiege, kann ich dann auch sagen, dass ich etwa 700Newton Gewichtskraft habe? Energie, Kraft, Formel, Gravitation, Mechanik, Newton, Physiker, Flaschenzug, Gewichtskraft 5 Antworten
7292h 09.10.2023, 19:24 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Berechnung des Lagrange Punktes aus dem Abstand Erde-Mond? Wie lassen sich Aufgaben a) b) b) lösen? Vielen Dank für alle Erklärungen, Hilfestellungen und Ansatzgleichungen Schönen Abend allen :) Schule, Kraft, Wissenschaft, Astrophysik, Formel, Gravitation, Newton, Physik, Gravitationsgesetz, Schule und Ausbildung 1 Antwort
Cookibroos 08.10.2023, 17:27 Glaubt ihr an Magie und denkt ihr das ihr welche benutzt? Magie, Kraft 6 Antworten
Hiereinstudent 08.10.2023, 14:16 , Mit Bildern Impuls / physik Aufgabe? Hallo hier habe ich 2 Aufgaben : Ich weis nicht wie man hier rechnen soll ? Mit Impulserhaltungssatz ? Oder anders ? Kann jemand helfen ? Bewegung, Lernen, Schule, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, helfen, Aufgabe, Beschleunigung, Formel, Hausaufgaben, Mechanik, Physiker, Problemlösung, Widerstand, Impuls, Impulserhaltungssatz, Stoß 1 Antwort
Klopapier69 08.10.2023, 01:40 , Mit Bildern Wie leitet man diese Formel her v= √v0^2+ 2 * a * s? Beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit. Bewegung, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Nachhilfe, Geschwindigkeit, Energie, rechnen, Kraft, Abitur, Beschleunigung, Formel, Mechanik, Physiker, Zeit, freier Fall, gleichförmige Bewegung, Kinematik 1 Antwort
Noah2812 07.10.2023, 22:09 Woher wird das r² bei dem Gravitationsgesetz hergeleitet? Das Gravitationsgesetz lautet ja F = G·m₁·m₂:r². Aber wieso wird der Abstand r quadriert? Wieso nicht hoch 3 oder einfach nur r? Kraft, Formel, Gravitation 1 Antwort
jdjdjdbw271 07.10.2023, 18:03 Wie berechne ich die Beschleunigung eines Federpendels zur Zeit der größten Elongation? Also ich weiß, wie ich die Beschleunigung berechne, aber was ist mit „zur Zeit der größten Elongation“ gemeint? Bewegung, Schule, Mathematik, Geschwindigkeit, Energie, harmonische Schwingung, Bildung, Unterricht, Kraft, Beschleunigung, Formel, Mechanik, Physik, Physiker, Schwingungen, Zeit, Fadenpendel, Federpendel, Kinematik, Mechanik Physik 3 Antworten