Physik Aufgaben zu Energieübertragung und Leistung?

3 Antworten

Aufgabe 1:

Zu erst musst du die Arbeit berechnen:

potentielle Energie = Gewicht * Höhe * Gravitationsbeschleunigung

potentielle Energie = 74 kg * 320 m * 9,81 m/s² = 228.044,8 Joule

Dann teilst du das durch die Zeit:

Leistung = potentielle Energie / Zeit

Leistung = 228.044,8 Joule / 619 Sekunden

Leistung = 368,4 Watt

Aufgabe 2:

a) Als erstes die Kraft mit der Strecke multiplizieren. Dazu rechnen wir die Werte erstmal um und erhalten die Strecke:

40 km/h = 11,1111 m/s

Zeit = 40 min = 2400 s

Und dann setzen wir es in die Formel ein:

Strecke = Geschwindigkeit * Zeit

11,1111 m/s * 2400 s = 26.666,7 m

Daraus berechnen wir die Arbeit:

Arbeit = Kraft * Strecke = 55 kN * 26.666,7 m = 1.466.666,5 J

b) Für die Leistung teilen wir dann durch die Zeit:

Leistung = Arbeit / Zeit = 1.466.666,5 J / 2400 s = 610,3 W

Hoffe das stimmt mit dem was du Im Unterricht hattest überein


LaraKlara251 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 16:30

Vielen Dank! Hat mir sehr geholfen! Kann es sein, dass bei der A1 ein Rechenfehler drin ist? Da kommen doch 232.300,8 Joule raus, oder hab ich mich vertippt?

LaraKlara251 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 16:45
@Votam

Okay! Vielen Vielen Dank auf jeden Fall! Hab alles verstanden und aus dem Unterricht wiedererkannt… Gibt den Stern😉

Aufgabe 1

Leistung = Arbeit / Zeit und die "Arbeit" besteht hier darin, die Masse des Läufers 320 m hoch zu heben. Also ist die mittlere Leistung



Aufgabe 2

Die Arbeit W ist Kraft * Weg also benötigst Du den in 40 min zurückgelegten weg

Die Leistung kannst Du nun selbst bestimmen - oder einfach oben etwas schlau rechnen und Dir die Arbeit sparen.


LaraKlara251 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 16:29

Danke!

Die erste Aufgabe rechnet man so

F = m * g = 74kg * 9,81m/s^2

W = F * s = 74kg * 9,81m/s^2 * 320m

P = W / t


LaraKlara251 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 16:24

Danke!