Komponist – die besten Beiträge

Zum 10. Todestag in Gedenken an Udo Jürgens – Welches seiner Lieder, die im Schatten stehen, findet ihr hier am stärksten?

Zum 10. Todestag von Udo Jürgens wird es heute um eine Umfrage seiner Lieder gehen, die im Schatten seiner größten Hits stehen!

Angelehnt an die gleichnamige Albenserie Lieder, die im Schatten stehen, habe ich nachfolgend 10 Songs aus den Alben aber auch generell ausgewählt, die meiner Ansicht nach noch etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätten!

Welchen Song findet ihr hier also am stärksten?

Gerne dürfen auch andere Lieder genannt werden!

Spiel, Zigan (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=d71uUQllR58

Als die Musik erklang (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=vDXINVRe618

Das Lied, das nie zu Ende geht (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=jWUSMU64Gy0

Musik Musik (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=T3fFSH3xzb4

Meine Lieder (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=u9U8glMZ0qM

Mein Bruder ist ein Maler (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=tTArRNBJOyc

Nur ein Lächeln (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=CvBqjKAJ7TU

Was wär diese Welt ohne Lieder (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=XwKn-826kWw

Mein Baum (meinem Vater gewidmet) (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=DNDEAZFAtRE

Was wichtig ist (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=uc56wLgdQ98

In diesem Sinne „Merci, Genie!“

Weitere Songs aus seinem Schaffen findet ihr hier!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: https://www.youtube.com/watch?v=Flk3JHI4dQI

Mein Bruder ist ein Maler (1977) 45%
Nur ein Lächeln (1979) 18%
Mein Baum (meinem Vater gewidmet) (1984) 18%
Meine Lieder (1975) 9%
Was wär diese Welt ohne Lieder (1981) 9%
Spiel, Zigan (1970) 0%
Als die Musik erklang (1972) 0%
Das Lied, das nie zu Ende geht (1973) 0%
Musik Musik (1974) 0%
Was wichtig ist (2000) 0%
Musik, Lied, Sänger, Bruder, Jahrhundert, Komponist, Künstler, Musiker, Todestag, Udo Jürgens

Zum 90. Geburtstag in Gedenken an Udo Jürgens – Welcher sozialkritische „Gute Laune Song“ unterhält euch am besten?

Heute wäre Jahrhundertkünstler Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden!

Anlässlich seines Geburtstages möchte ich ergänzend zur Umfrage über seinen 8. Todestag mit den Hits zur Party Playlist einige weitere Songs aufgreifen, die melodisch Gute Laune bereiten, aber diesmal allesamt aufgrund ihres sozialkritischen Textes zum Nachdenken anregen!

Welcher dieser sozialkritischen „Gute Laune Songs“ des Jahrhundertkünstlers unterhält euch also am besten?

Gerne darf auch ein anderer Song genannt werden!

Du trinkst zuviel (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=XXemUbOoNxI

Gefeuert (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=VVQoYx0FBqE

Superstar (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=m1DHoBvvIXw

Die Glotze (...und das alles in Farbe) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=B0uVBkZMQus

Na und?! (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=QXs6krFX3pY

Café Größenwahn (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=pCQ3cyffbio

Kurze Unterbrechung (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=IErFu8o7Edc

Humtata und Tätärä (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=2uuJQhLAnC0

Schöne Grüße aus der Hölle (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=CAuRds-nghw

Tanz auf dem Vulkan (Freut euch des Lebens) (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=JJJFRgimUXc

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Falls ihr bestimmte Songs vermissen solltet, findet ihr weitere Umfragen zum Jahrhundertkünstler Udo Jürgens sowohl auf meinem Profil und neben seinem 8. auch zum 9. Todestag bei mervangrande!

PPS: Bildnachweis: BR (Bayerischer Rundfunk.)

Bild zum Beitrag
Na und?! (1991) 33%
Humtata und Tätärä (1995) 22%
Du trinkst zuviel (1974) 11%
Gefeuert (1977) 11%
Café Größenwahn (1993) 11%
Tanz auf dem Vulkan (Freut euch des Lebens) (2008) 11%
Superstar (1978) 0%
Die Glotze (...und das alles in Farbe) (1982) 0%
Kurze Unterbrechung (1994) 0%
Schöne Grüße aus der Hölle (2002) 0%
Musik, Werbung, Fernsehen, TV, Alkohol, Geburtstag, Kultur, Hölle, Unterhaltung, Sänger, Schlager, EAV, Komponist, Superstar, Volksmusik, Entertainer, gefeuert, groessenwahn, Udo Jürgens

Es werde Licht allerseits – Welcher Udo Jürgens Weihnachtssong darf während der Feiertage bei euch nicht fehlen?

Zum 9. Todestag von Udo Jürgens gibt es neben einer Umfrage, die sich mit seinen emotionalen Songs beschäftigt, nun auch eine Würdigung seiner Weihnachtshits:

Udo Jürgens hat in seinem musikalisch winterlichen Vermächtnis neben traditionell interpretieren Weihnachtsklassikern nämlich auch eigene Kompositionen wie „Schau in die Augen der Kinder“ oder „Es werde Licht“ im Repertoire, die in all ihrer Ernsthaftigkeit und Besinnlichkeit auch die Klaviatur der Sozialkritik bedienen. Ebenso gelang ihm aber auch mit „Merry Christmas allerseits“ oder „Nächstes Jahr wird alles anders“ der dazu leicht beschwingte humorvolle Unterton, der für mich auch zu einer belebten Weihnachtszeit dazu gehört.

In dieser Umfrage soll es deshalb um genau solche Kompositionen gehen!

Welcher seiner Weihnachtssongs darf während der Feiertage also bei euch nicht fehlen?

Gerne darf auch ein anderer Udo Jürgens Weihnachtssong genannt werden.

Schau in die Augen der Kinder (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=ujZoTzThJiM

Es ist Zeit für die Liebe (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=JAb4JJo4jE4

Ach Papi, geh’ doch heuer nicht auf die Weihnachtsfeier (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=VzYUsl1apiA

Bring' ein Licht ins Dunkel (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=0WptCGVuYMI

Merry Christmas allerseits (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=9GDMf7Hjsdo

Auch in diesen Versionen hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=qd2hnYlJWWA

https://www.youtube.com/watch?v=VDPs87K0UcQ

Es werde Licht (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=UGjJYLpPDlY

Nächstes Jahr wird alles anders (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=SRg6wpXeIfw

Hier findet ihr noch einen schönen Artikel der veröffentlichten Weihnachtsalben von Udo Jürgens bis 2015!

Weitere Udo Jürgens Weihnachtshits gibt’s außerdem noch hier zu entdecken!

Merry Christmas allerseits!

Mit weihnachtlich gestimmten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: BMC-Image / Plitz.

PPS: Zu einer weiteren Udo Jürgens Umfrage!

Bild zum Beitrag
Merry Christmas allerseits (2003) 56%
Es werde Licht (2003) 33%
Ach Papi, geh’ doch heuer nicht auf die Weihnachtsfeier (1974) 11%
Schau in die Augen der Kinder (1968) 0%
Es ist Zeit für die Liebe (1973) 0%
Bring' ein Licht ins Dunkel (1999) 0%
Nächstes Jahr wird alles anders (2003) 0%
Musik, Weihnachten, Sänger, Komponist, Österreich, Todestag, Udo Jürgens

In liebevoller Erinnerung an die Sherman Brothers – Welche legendäre Komposition des Duos verzaubert euch am meisten?

Die Sherman Brothers waren ab den 50ern bis tief in die 70er eine der wichtigsten Erfolgssäulen der klassischen Disney Ära! In enger Zusammenarbeit mit Walt Disney schufen Robert B. Sherman und Richard M. Sherman unsterbliche Filmhits für den Mäusekonzern. Darunter für Mary Poppins (1964), Das Dschungelbuch (1967) oder Die vielen Abenteuer von Winnie Pooh (1977).

Weiterhin komponierten sie den sehr populären Titel It's a Small World für die gleichnamige, weltweit beliebte Freizeitparkattraktion der Disney-Themenparks sowie u.a. außerhalb von Disney die Musik für Tschitti Tschitti Bäng Bäng (1968) oder Für Unserer Lassie (1978)!

Auf ihr Konto gehen dabei u.a. 9 Oscar Nominierungen, worunter sie zweimal einen Oscar für Mary Poppins gewinnen konnten!

In liebevoller Erinnerung an die beiden Brüder, die 2012 und 2024 verstarben, möchte ich wissen, welcher ihrer legendären Songs euch am meisten verzaubert?

Gerne darf auch ein anderer Titel oder kompletter Soundtrack genannt werden!

Chim Chim Cher-ee (für Mary Poppins) (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=Mp4UPCs_jsA

Supercalifragilisticexpialidocious (für Mary Poppins) (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=XH-dPy9JJMY

It's a Small World (für die gleichnamige Disneyland Themenfahrt) (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=gKKfntOO8cw

I Wan'na Be Like You (für Das Dschungelbuch) (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=zOafu6MplNQ

Chitty Chitty Bang Bang (für Tschitti Tschitti Bäng Bäng) (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=5buUcsfwdfY

The Aristocats (für den gleichnamigen Film) (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=1BjZiorZ8E8

The Age of Not Believing (für Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett) (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=wW6QEcEiWgQ

The Slipper and the Rose Waltz (für Cinderellas silberner Schuh) (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=zBAHFCch5do

Winnie The Pooh (für Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh) (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=VfhqflezL4s

When You’re Loved (für Unsere Lassie) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=0RygJt-2c8A

Mögen Sie weiterhin in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Disney hat bereits Ende November mit The Last Verse ein emotionales Tribute Video zu den verstorbenen Sherman Brüdern veröffentlicht!

Darin geht es um den letzten Beitrag, den der 2024 verstorbene Richard Sherman für Disney mit einer dritten Strophe zu It's a Small World schrieb! In diesem Kurzfilm, der zu Ehren des 60-jährigen Jubiläums der Komposition produziert wurde, folgen wir dem Lied auf seiner Reise um den Globus bis zur posthum veröffentlichten Strophe! Als Zugabe möchte ich euch das nicht vorenthalten:

https://www.youtube.com/watch?v=4fKUnhAIVp0

PPS: Bildnachweis:

Bild 1: Disney (nachträglich beschnitten und am Kontrast bearbeitet.)

Bild 2: Von Howard352 in der Wikipedia auf Englisch - Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch Howard352., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16890847 (nachträgliche KI-Hochskalierung und Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
I Wan'na Be Like You (1967) 40%
Chim Chim Cher-ee (1964) 20%
Supercalifragilisticexpialidocious (1964) 20%
The Aristocats (1970) 20%
It's a Small World (1964) 0%
Chitty Chitty Bang Bang (1968) 0%
The Age of Not Believing (1971) 0%
The Slipper and the Rose Waltz (1976) 0%
Winnie The Pooh (1977) 0%
When You’re Loved (1978) 0%
Film, Kino, Disney, Filmmusik, Attraktionen, Disneyland, Filmgeschichte, Hexen, Hollywood, Komponist, Soundtrack, Walt Disney, Winnie Pooh, cinderella, Mary Poppins

Meistgelesene Beiträge zum Thema Komponist