Komponist – die besten Beiträge

Zum 90. Geburtstag in Gedenken an Udo Jürgens – Welcher Song des Jahrhundertkünstlers beschäftigt euch aufgrund seiner Message am meisten?

Anlässlich des 90. Geburtstages von Udo Jürgens möchte ich heute auch eine Umfrage zu seinen wichtigsten Songs bzgl. der inhaltlichen Botschaft vornehmen!

Welcher seiner Songs beschäftigt euch aufgrund seiner Message also am meisten?

Gerne darf auch ein anderer Titel genannt werden!

Lieb Vaterland (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=xPDxP2ASy44

Wort (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=7044E-ZFAU0

5 Minuten vor 12 (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=-NwjQVU5e6Y

Rot blüht der Mohn (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=DRBZ9i67BWc

Ihr von morgen (Hymne an die Zukunft) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=KmbWEPLDqis

Gehet hin und vermehret Euch (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=Vzaia3LITmg

Die Krone der Schöpfung (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=OCGwmBD6wU4

Was ist das für ein Land (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=FDFlOxFZ1u8

Der Mann mit dem Fagott (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=3wgSYG6Lj6Y

Der gläserne Mensch (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=mK8zxx9rLpg

Hier noch eine Zugabe außerhalb der Umfrage:

Als ich fortging (1985/2024):

https://www.youtube.com/watch?v=LdQKGc7gzlU

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Falls ihr bestimmte Songs vermissen solltet, findet ihr weitere Umfragen zum Jahrhundertkünstler Udo Jürgens sowohl auf meinem Profil und anlässlich seines 8. Und 9. Todestages bei mervangrande!

PPS: Bildnachweis: GABO.

Bild zum Beitrag
5 Minuten vor 12 (1982) 27%
Lieb Vaterland (1971) 18%
Wort (1980) 18%
Rot blüht der Mohn (1984) 18%
Der Mann mit dem Fagott (2005) 9%
Der gläserne Mensch (2014) 9%
Ihr von morgen (Hymne an die Zukunft) (1985) 0%
Gehet hin und vermehret Euch (1988) 0%
Die Krone der Schöpfung (1999) 0%
Was ist das für ein Land (2000) 0%
Musik, Internet, Lied, Kirche, Zukunft, Umwelt, Deutschland, Kultur, Unterhaltung, Sänger, Fagott, Generation, Jugend, Komponist, Überbevölkerung, Vaterland, Wort, Mohn, Udo Jürgens

An die Komponisten, wie erstellt ihr Musik?

An alle, die entweder beruflich oder hobbymäßig Musik erstellen: Wie genau macht ihr das? Mit der Frage meine ich nicht, welches Programm ihr verwendet oder welche Musikgenres ihr erstellt. Ich meine den Prozess der Komposition an sich. Vor der Komposition hat man nichts, nach der Komposition hat man etwas. Mich interessiert das, was dazwischen passiert.

Meine Fragen wären:

Wie entscheidet ihr, mit welchen Instrument ihr die Komposition anfangt und wann ist es sinnvoll, mit welchem Instrument anzufangen?

Komponiert ihr mehrere Instrumente gleichzeitig bzw. abwechselnd oder komponiert ihr erst ein Instrument in der Zeitleiste zuende und fangt dann mit dem nächsten an?

Wie behaltet ihr den Überblick?

Zählt ihr bei Akkorden oder Melodien die Intervalle zwischen den Tönen in Halbtonschritten ab, wenn ihr diese erstellt, oder gibt es da bessere Methoden?

Orientiert ihr euch an vorhandenen Genres oder macht ihr ganz euer eigenes Ding und erschafft quasi mit jedem Musikstück ein eigenes Genre?

Wie bekommt ihr eine Melodie, die ihr im Kopf gut klingend habt in der Realität umgesetzt?

Ich habe bereits Musik komponiert, aber ich habe mich ständig gefragt, ob ich etwas an meinem Prozess verändert sollte, weil ich recht schnell den Überblick verliere, insbesondere den Überblick über meine Ideen und meinen eigenen Willen.

Danke im Voraus für eure Antworten 👍

Musikinstrumente, Musiktheorie, komponieren, Komponist, musikprogramm, musik-erstellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Komponist