Komponist – die besten Beiträge

In memoria musicale di Toto Cutugno – Welchen Song des italienischen Musikers habt ihr am meisten in euer Herz geschlossen?

Italien trauert seit gestern um einen ihrer größten Sänger und Songwriter, denn Toto Cutugno ist im Alter von 80 Jahren in Mailand verstorben.

Er verkörperte mit seinen Songs wie nur Wenige, die italienische Seele mit all ihren Klischees von Feingefühl bis Temperament und komponierte unvergessliche Melodien, die all das mit aufgriffen.

Egal ob Songs wie Solo noi (1980), der ihm einen Sieg beim Sanremo-Festival einbrachte, L’italiano (1983) als inoffizielle Italien-Hymne oder Insieme: 1992 (1990), mit dem ihm sogar der ESC-Sieg für Italien gelang – Toto Cutugno gehört so letztlich mit über 100 Mio. verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Musikern seines Landes.

Und da sich diese über 100 Mio. Tonträger nicht nur im eigenen Land verkauften, sondern teils auch in Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie vielen anderen Ländern, wollen wir heute von euch wissen, welchen Song des italienischen Musikers ihr am meisten in euer Herz geschlossen habt?

Sollte es euer „preferito“ dabei nicht mit in die Umfrage geschafft haben, dürft ihr gerne auch wieder einen anderen Song mit oder von ihm nennen, denn auch Kompositionen für andere Künstler können genannt werden.

Solo noi (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=TiCMc4CW0dc

Innamorati (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=TZIsTJfzHB8

La mia musica (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=KGtudq0FLfM

L’italiano (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=Jx_VYLoJjlA

Serenata (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=gIhn4LG8kuU

Buonanotte (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=pz7GQ_cENuA

Insieme: 1992 (1990):

https://youtu.be/JiRppGSF-tI?si=WMNJ5BgfVSC-z_hU

Und als Zugabe hier noch ein Liveauftritt mit dem französischen Entertainer und Sänger Patrick Sébastien:

https://youtu.be/4cj0lW8oEXQ?t=71

Riposare in pace Grande Maestro!

In memoria musicale,

il tuo GRANDE3000

PS: L’italiano (1983) war übrigens in der Schweiz für 11 Wochen ein Nummer-eins-Hit, während er es in Italien mit Goldstatus und 17 Wochen nur bis Platz 2 der Charts schaffte. Da hat also sicherlich auch die Italienische Schweiz kräftig mitgeholfen.

PPS: Bildnachweis: Von Людина року - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=136326331 (Nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bild zum Beitrag
L’italiano (1983) 38%
Serenata (1984) 31%
Insieme: 1992 (1990) 23%
Solo noi (1980) 8%
Innamorati (1980) 0%
La mia musica (1981) 0%
Buonanotte (1986) 0%
Musik, Italien, Europa, Sänger, Eurovision Song Contest, Komponist, Musikgeschichte, Popmusik, Songwriter, Maestro, Umfrage

Nachträglich zum 70. Geburtstag in Gedenken an James Horner – Zu welchem Film hat er aus eurer Sicht den unvergesslichsten Soundtrack komponiert?

Gestern wäre der großartige Filmkomponist James Horner 70 Jahre alt geworden.

Seine Soundtracks zu In einem Land vor unserer Zeit (1988), Braveheart (1995) und vor allem Titanic (1997) und Avatar (2009) sind u.a. das Herzstück der Filme. So schuf er insgesamt über 100 Soundtracks und daraus zahlreiche Melodien für die filmische Ewigkeit.

Leider stürzte er bereits am 22. Juni 2015 mit seinem Privatflieger in den Tod:

Ihm zu Ehren möchten wir heute mit Verspätung bei Gutefrage an ihn gedenken und von euch wissen, zu welchem Film er für euch den unvergesslichsten Soundtrack komponierte?

Zum Überblick gibt es zum jeweiligen Film zwei bis drei der populärsten Stücke, aber wenn ihr eine umfangreiche Auswahl seiner gesamten Soundtracks hören möchtet, sei euch der YouTube Kanal der James Horner Community oder die James Horner Themenseite ans Herz gelegt.

Gerne dürft ihr natürlich auch wieder einen anderen Film nennen.

Feivel, der Mauswanderer (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=-725TkSOJBU

https://www.youtube.com/watch?v=5jl8mzCaCr0

In einem Land vor unserer Zeit (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=3Wwll6qeZJg

https://www.youtube.com/watch?v=9oVZXPRGeWA

Jumanji (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=7nwH5osqciE

https://www.youtube.com/watch?v=QEYXBfvHLw8

Apollo 13 (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=WTSmtKDvnWQ

https://www.youtube.com/watch?v=HLxNnas0Dck

Braveheart (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=Zn2GkgNC2CI

https://www.youtube.com/watch?v=rW0DGog7bPY

Titanic (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=mcjtQtIReyk

https://www.youtube.com/watch?v=0Z1NAs1_d6M

https://www.youtube.com/watch?v=9bFHsd3o1w0

Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=2hYEs1SbVaA

https://www.youtube.com/watch?v=qo7LNrzb7_E

https://www.youtube.com/watch?v=3YDz-ftqr1g

Zugabe:

1990 komponierte James Horner übrigens auch die damalige Fanfare von Universal Pictures:

https://www.youtube.com/watch?v=7CVmky6qaLM

Und 2013 war er Preisträger des renommierten Max Steiner Awards beim Gala-Konzert Hollywood in Vienna. Für ihn der unvergesslichste Moment seines Lebens. Hier ein Gedenkvideo zu diesem Event:

https://www.youtube.com/watch?v=4D22nRhXbX4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: WallpaperCave.

PPS: Eine kleine Auswahl seiner populärsten Filmmusiken gibt es auch noch hier zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=J4wcsj0yEtQ

Bild zum Beitrag
Titanic (1997) 79%
Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009) 8%
Feivel, der Mauswanderer (1986) 4%
In einem Land vor unserer Zeit (1988) 4%
Jumanji (1995) 4%
Apollo 13 (1995) 0%
Braveheart (1995) 0%
Musik, Film, Kino, Avatar, Geburtstag, Titanic, Filmmusik, Blockbuster, Hollywood, Kate Winslet, Kinofilm, Komponist, Leonardo DiCaprio, mel gibson, Soundtrack, Tom Hanks, James Cameron, braveheart, Jumanji, vienna, Umfrage, Robin Williams

Zum 6. Todestag von Gunter Gabriel – Welcher Song vom "Bigboss" der deutschen Country-Szene ist euer Favorit?

Am 22. Juni 2017 verstarb mit Gunter Gabriel der "Bigboss" der deutschen Country-Szene, der dank seiner unnachahmlich ungezähmten Coolness, einen bleibenden Eindruck hinterlassen konnte.

6 Jahre später, bleibt sein musikalisches Denkmal auch heute noch unvergessen!

Mit Songs wie Hey Boss – Ich brauch mehr Geld, Hey, Yvonne (Warum weint die Mammi) (beide 1974) oder Komm’ unter meine Decke (1975), besetzte er erfolgreich die damaligen Hitparaden.

Uns interessiert jedenfalls heute anlässlich seines 6. Todestages, welcher seiner Songs euch am besten gefällt?

Gerne dürfen dabei auch seine Autorenbeteiligungen wie Frank Zanders Der Ur-Ur-Enkel von Frankenstein (1974) oder Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst von Juliane Werding (1975) Erwähnung finden.

Er ist ein Kerl (Der 30 Tonner Diesel) (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=Id4Ur2y1rKg

Hey Boss – Ich brauch mehr Geld (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=nNcEwQ7yXxQ

Hey, Yvonne (Warum weint die Mammi) (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=Dm4qjcgrnp0

Mit dem Hammer in der Hand (Das Lied vom einfachen Mann) (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=KVqsxsvF3QA

Komm’ unter meine Decke (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=i9KiUhx3JpY

Den Rocker kriegst du nicht mehr aus mir raus (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=FyIUGw8if1A

Nie wieder wart’ ich so lang (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=F6F_GwvpmTs

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Hey Boss – Ich brauch mehr Geld (1974) 80%
Komm’ unter meine Decke (1975) 20%
Er ist ein Kerl (Der 30 Tonner Diesel) (1973) 0%
Hey, Yvonne (Warum weint die Mammi) (1974) 0%
Mit dem Hammer in der Hand (Das Lied vom einfachen Mann) (1975) 0%
Den Rocker kriegst du nicht mehr aus mir raus (1994) 0%
Nie wieder wart’ ich so lang (2010) 0%
Musik, Country, Country-Musik, Johnny Cash, Komponist, Todestag, Umfrage

Nachträglich zum 70. Geburtstag von Mike Oldfield – Welcher Song des Multiinstrumentalisten und Komponisten gefällt euch am besten?

Seit heute gibt es erstmalig eine Umfrage in Zusammenarbeit mit SANY3000.

Thema ist dabei heute Mike Oldfield, der zu den bekanntesten Musikern und Ausnahmekünstlern seiner Zeit zählt.

Mit seiner einzigartigen Mischung aus Rock, Pop, Klassik und Weltmusik vereint er verschiedene Stile zu einem gelungenen Kunstwerk der Meisterklasse.

Ich bin einmal so frei zu behaupten, dass jeder von uns ganz bestimmt wenigstens einen Song von ihm kennt... und wenn es nur aus Filmen wie "Der Exorzist" (1973) oder "The Killing Fields - schreiendes Land" (1984) ist.

Gleich mit seinem ersten Album "Turbular Bells" aus dem Jahre 1973, dass erst am 25. Mai sein 50-jähriges Jubiläum feierte, gelang ihm der musikalische Durchbruch. Dieses Album war sogar so gefragt, dass sein damaliges Plattenlabel "Virgin Records" mit dem Pressen neuer Platten kaum hinterher kam.

Es folgten Alben wie "Hergest Ridge", "Crises", "Discovery" "Earth Moving" und Hitsingles wie Moonlight Shadow, To France, Pictures in the Dark und viele mehr, die zeigten, welche Vielseitigkeit Mike Oldfield an den Tag legt, wenn es um Musik geht. Zwei weitere Dinge wurden dem Mike Oldfield Fan außerdem ebenfalls offenbart: die pure Spielfreude und Experimentierfreudigkeit dieses Musikers.

Wir wollen euch hier in unserer Umfrage jedenfalls mal einen kleinen Einblick in die Musikwelt des Genies geben und ihm damit nachträglich zu seinem 70. Geburtstag gratulieren.

Dabei möchten wir auch von euch wissen, welcher seiner Songs euch am besten gefällt?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen seiner Titel oder auch ein Album nennen.

Tubular Bells – Part One (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=KXatvzWAzLU

Moonlight Shadow feat. Maggie Reilly (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=e80qhyovOnA

Shadow on the Wall feat. Roger Chapman (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=_euDhMDDRq4

To France feat. Maggie Reilly (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=WLMw9SPcFBI

Pictures in the Dark feat. Anita Hegerland, Barry Palmer & Aled Jones (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=E7K-pr9ZinY

Sailing feat. Luke Spiller (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=YgpS6dQVHbg

Man on the Rocks feat. Luke Spiller (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=2nGqoY9Ngy0

Mit den besten Grüßen

i.A. CrystalDragon7

PS: Nach einer Idee von SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Tubular Bells – Part One (1973) 37%
Moonlight Shadow feat. Maggie Reilly (1983) 22%
Shadow on the Wall feat. Roger Chapman (1983) 22%
Pictures in the Dark (1985) 11%
To France feat. Maggie Reilly (1984) 7%
Sailing feat. Luke Spiller (2014) 0%
Man on the Rocks feat. Luke Spiller (2014) 0%
Musik, Rock, Pop, Horror, Filmmusik, Horrorfilm, Komponist, Künstler, Songwriter, Weltmusik, der exorzist, Umfrage

Zum 8. Todestag von Udo Jürgens – Welcher seiner Songs darf auf eurer Party-Playlist nicht fehlen?

Heute vor bereits 8 Jahren verstarb der musikalische Jahrhundertkünstler Udo Jürgens.

Mit seinen zahlreichen Evergreens begeisterte er Jung und Alt.

Zu Beginn mit leicht beschwingten Schlagern wie Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965), gelangen ihm später auch einige sozialkritische Songs wie Ein ehrenwertes Haus (1975), Aber bitte mit Sahne (1976) oder Vielen Dank für die Blumen (1981), die aber allesamt auch heute noch gerne auf Partys gespielt werden und mit zu den größten Hits im deutschsprachigen Raum zählen. Hier lohnt sich somit neben den mitreißenden Melodien auch immer wieder die Auseinandersetzung mit den Texten, die u.a. von Michael Kunze, aber auch Eckart Hachfeld und Wolfgang Spahr stammen.

Ihm zu Ehren möchten wir jedenfalls zu seinem 8. Todestag von euch wissen, welches seiner unterhaltsamen Lieder auf eurer Party-Playlist keinesfalls fehlen sollte?

Gerne dürft ihr natürlich auch einen anderen seiner Gute Laune Hits nennen.

Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=AisHL9mltUY

Ein ehrenwertes Haus (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=ENq5PCeSNl0

Aber bitte mit Sahne (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=TjZRYc2GJ24

Mit 66 Jahren (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=oxs89NZyYDg

Ich weiß, was ich will (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=1oVAPlEq4Ow

Vielen Dank für die Blumen (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=StpAMGbEZDw

Ich war noch niemals in New York (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=PPGEGxBI-Ko

Und weitere unterhaltsame Songs findet ihr außerdem noch in diesem Megamix:

https://www.youtube.com/watch?v=r6Cy_O3RNIo

Fortsetzung folgt an Udos 9. Todestag.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

Ich war noch niemals in New York (1982) 32%
Aber bitte mit Sahne (1976) 23%
Mit 66 Jahren (1977) 16%
Ein ehrenwertes Haus (1975) 13%
Ich weiß, was ich will (1979) 6%
Vielen Dank für die Blumen (1981) 6%
Siebzehn Jahr, blondes Haar (1965) 3%
Musik, Song, Unterhaltung, Sänger, hits, Schlager, Komponist, Udo Jürgens

Dieter Bohlen vs. Frank Farian – welcher der beiden Musikproduzenten überzeugt euch kompositorisch mehr?

Beide Musikproduzenten haben sich im Musikbusiness einen Namen gemacht.

Doch welcher der beiden Musikproduzenten überzeugt euch mit seinen Kompositionen persönlich mehr?

Eine Gegenüberstellung:

Dieter Bohlen war vor allem in seinen frühen Jahren noch eher erfolglos als 3. Besetzung mit Sunday als Sänger aktiv:

https://www.youtube.com/watch?v=CMNnGZ8nlRo

Später dann aber umso erfolgreicher als Produzent seines Pop-Duo Modern Talking und seinem nicht ganz so erfolgreichen Soloprojekt Blue System

https://www.youtube.com/watch?v=4kHl4FoK1Ys

https://www.youtube.com/watch?v=zibIFuD-LMA

https://www.youtube.com/watch?v=aQ6W-7cV8HY

Seine Zusammenarbeit als Produzent und Komponist mit Künstlern wie u.a. C.C. Catch, Chris Norman, Bonnie Tyler, Andrea Berg, Yvonne Catterfeld und den DSDS Kandidaten und Gewinnern war nach seinen ersten großen Erfolgen da nur konsequent:

https://www.youtube.com/watch?v=5pLTRK7BEjw

https://www.youtube.com/watch?v=waJ5xR2kZyY

https://www.youtube.com/watch?v=pHmvcM5CCVU

https://www.youtube.com/watch?v=DmgDOFtzRFA

https://www.youtube.com/watch?v=y6YxKj2ibcE

https://www.youtube.com/watch?v=j2I3XXTRu6Q

Für seine Plagiatsvorwürfe stand er allerdings auch wiederholt in der Kritik:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Bohlen#Musikstil

Hier seine Diskografie für weitere Infos:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Bohlen/Diskografie

Und Frank Farian war auch zunächst als Sänger mit seiner Rockband „Frankie Farian und die Schatten“ aktiv, fand dann aber vor allem auch in der Schlagerszene erfolgreich Fuß. Zu seinem bekanntesten Song in dieser Zeit zählt zum Beispiel Rocky:

https://www.youtube.com/watch?v=7MZiB3Nqc68

Der kometenhafte Aufstieg gelang ihm allerdings erst als Musikproduzent mit der von ihm produzierten Disco-Formation Boney M, bei der er Bobby Farrell auch seine Stimme lieh:

https://www.youtube.com/watch?v=WNDqxs99psw

https://www.youtube.com/watch?v=FYGTT7YhywA

https://www.youtube.com/watch?v=9c5yPIQ3LQI

https://www.youtube.com/watch?v=6DCFzoj9vR8

Aber auch Milli Vanilli, La Bouche, No Mercy oder Eruption produzierte er:

https://www.youtube.com/watch?v=ZbUENJ5FjBk

https://www.youtube.com/watch?v=ViP87WipSm0

https://www.youtube.com/watch?v=tyANFcnrM8I

https://www.youtube.com/watch?v=JDJIg4EonOU

Vor allem hatte Frank Farian auch einen guten Riecher für Coverversionen, denn Rivers of Babylon oder auch I Can’t Stand the Rain hat er lediglich als Cover nochmal neu produziert und die Songs damit zu noch größerem Erfolg verholfen.

Bei Boney M oder auch Milli Vanilli stand er allerdings auch wiederholt in der Kritik, da er die Songs neben der Produktion auch teilweise selbst eingesungen hat und die Künstler nur Playback sangen:

https://www.spiegel.de/geschichte/frank-farian-ueber-boney-m-milli-vanilli-und-dieter-bohlen-a-1102806.html

Hier seine Diskografie für weitere Infos:

https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Farian/Diskografie

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee und der Text stammen von unserem SANY3000.

Frank Farian 78%
Dieter Bohlen 22%
Musik, DSDS, Boney M, Bonnie Tyler, Dieter Bohlen, Komponist, Künstler, Modern Talking, musikproduzent, Andrea Berg, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Komponist