Kombi – die besten Beiträge

Kofferraum-Kung-Fu beim V70 II?

Hi zusammen!

Ich stehe gerade etwas ratlos (und leicht amüsiert) vor meinem treuen Volvo V70 II und brauche mal euer Schwarmwissen – oder besser gesagt: euren schwedischen Insider-Status.

Folgendes mystisches Phänomen tut sich in meinem Kofferraum auf:

Wenn ich die Bodenklappe hochklappe, verbirgt sich darunter ein weiteres Staufach (okay, noch nicht sooo geheimnisvoll).

ABER: An der Klappe selbst hängen diverse Utensilien, deren Sinn sich mir einfach nicht erschließen will. Da wären:

  • Zwei kurze Gurte, die irgendwie zu kurz sind, um sie oben in die vorhandenen Haken einzuhängen – oder ich habe Arme wie ein Elch mit T-Rex-Schultern?
  • Ein gelbes Gummiband (macht irgendwie Lust auf Sport, aber ich bin sicher, dafür ist es nicht gedacht)
  • Zwei seitliche Ausklappdinger, die sich wie kleine Flügel entfalten, aber wozu? Mini-Spoiler für Gepäckstücke?
  • Und noch allerlei Kleinkram, der aussieht, als könnte er bei richtiger Anwendung ein Zelt aufbauen oder ein IKEA-Regal zusammenhalten.

Ich hab sogar in der Anleitung geschaut – aber da steht irgendwie nichts dazu. Vielleicht ist das eines dieser geheimen schwedischen Features, das man nur mit einer Portion Köttbullar und einem Elchblick aktivieren kann?

Vielleicht bin ich als alter Sauerkraut einfach noch nicht ganz im Blaubeerland angekommen und verstehe die Tricks der nordischen Kofferraumkunst nicht… 🤷‍♂️

Daher die große Frage an euch:

WAS zur Hölle macht man mit diesen Teilen?

Gibt’s da eine raffinierte Funktion, die ich übersehe? Oder ist das alles nur dazu da, mich zu beschäftigen, während ich auf die Familie im Baumarkt warte?

Ich freue mich über jede Erklärung – oder zumindest über Mitfühlende, die ebenso ratlos vorm schwedischen Origami-Kofferraum standen. 😄

Danke euch und hej då!

(Ein bisschen schwedisch kann ich ja schon…)

Bild zum Beitrag
Auto, kofferraum, kombi, volvo, volvo-v70

Ist der Cupra Leon Sportstourer e-hybrid eine sinnvolle Anschaffung?

Hallo,

ich bin 19 und auf der Suche nach einem neuen Auto. Dabei ist mir eine gute Optik, viel Platz und Zuverlässigkeit wichtig. Gleichzeitig interessiere ich mich auch für moderne Technik und Assistent Spielereien. Das Budget soll Richtung 20.000 bis maximal 25.000€ gehen und die Kilometer möglichst niedrig sein (~50.000km).

Auf der Suche ist mir der Cupra Leon st (2022) in der hybrid Variante mit 204ps ins Auge gestoßen. Vor einem voreiligen Kauf möchte ich aber gerne nochmal die Allgemeinheit und bereits erfahrene cupra Fahrer nach ihrer Einschätzung fragen wie lohneswert das Auto ist.

Das Budget ist erreichbar, Optik top und Assistenten vorhanden. Wie sieht es aus mit der Zuverlässigkeit? Also wie häufig werden unerwartete Reperaturen und probleme auftreten?

Wie sinnvoll ist ein hybrid bei vielen Kurzstrecken und überschlagen 3.000km rein elektrisches fahren (und insgesamt 12.000km im Jahr) mit kostenloser und in Zukunft kommend 20ct/kWh Lademöglichkeit auf der Arbeit. Jedoch nur Haushaltsteckdose zu Hause.

Wie effizient wird es bei längeren Strecken von ca. 400km im Vergleich zu einem Verbrenner.

Gibt es anderweitig häufige Probleme von denen man nichts weiß? (Ich weiß nur von der schlechten Display Software bei der ich für den Preis aber vermutlich hinweg sehen kann da die ganzen Assistenten bei anderen Autos ganz wegfallen würden)

Und hat jemand alternative Autos welche meine Kriterien erfüllen können?

Danke für alle Antworten.

Auto, Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Autofahren, kombi, Autokauf, Assistent, Gebrauchtwagenkauf, hybrid, Plug-in, Seat, Erstwagen, Hybridauto, Hybride, Seat Leon, Cupra

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kombi