Hallo, ich frag mich gerade, warum ich in meiner Schule und unter Jungs so klein bin, obwohl ich 1,78 m bin (12. Klasse). In meinem Jahrgang sind fast alle Jungs größer als ich, nur 3 sind geringfügig kleiner. Von denen sind aber 2 Südländer, die immer kleiner sind und der kleine Nicht-Südländer hat gesagt, dass er noch viel wächst. Wenn man im Internet nach Größentabellen schaut, kann man lesen, dass die Durchschnittsgröße aller Deutschen 17-jährigen Jungs bei 1,78 liegt. Wie kann das sein? Ich hab eher das Gefühl, als ob er bei 1,85 m liegt, 3 Jungs aus unserem Jahgang sind sogar fast 2 Meter groß! Auch in er 8. Klasse sind schon manche größer als ich. Wenn ich mit 40 oder 50-jährigen Männern zusammen bin, kann ich mir 1,78 m als Durchschnitt viel besser vorstellen, weil ich mit denen eigentlich immer auf Augenhöhe bin.
Aber warum sind die 2000er Jungs so riesengroß, wenn die Nahrungsversorgung in den 1970ern genausogut war wie jetzt? Ich wohne übrigens auch noch im Süden von Deutschland, eigentlich müsste dann der Durchschnitt nochmal geringer sein