Hallo,
ich habe in meinem Garten Portulak angepflanzt, den ich ursprünglich aus der Türkei mitgebracht habe. Es handelt sich um Sommer-Portulak (Portulaca oleracea) – dieser wächst extrem schnell. Ich kann ihn etwa alle 5–7 Tage schneiden, und kurz darauf wächst er direkt wieder nach.
Ich esse ihn selbst regelmäßig mit Joghurt, Knoblauch, Olivenöl und Salz – er schmeckt nicht nur hervorragend, sondern macht auch satt, wirkt entzündungshemmend und ist voll mit Vitaminen und Omega-3. Jetzt habe ich die Idee, meine gesamte Gartenfläche auf Sommer-Portulak umzustellen und ihn professionell zu verkaufen.
Denn: In deutschen Supermärkten findet man Portulak fast gar nicht. Die Nachfrage existiert aber vor allem bei anatolischen, arabischen oder gesundheitsbewussten Käufern. Wenn ich in Zukunft auch Ackerflächen in Deutschland kaufe und dort Sommer-Portulak anbaue, regelmäßig ernte und verkaufe – kann man damit gutes Geld verdienen? Oder unterschätze ich den Markt?
Was meint ihr – steckt im Sommer-Portulak ein echtes Geschäftsmodell?